
Schloss Belvedere Wien
Wenn Sie in Österreich Urlaub machen, lohnt sich auf jeden Fall ein Besuch der ehemaligen Sommerresidenz von Prinz Eugen von Savoyen (1663-1736) - Schloss Belvedere - eines der schönsten Meisterwerke im Barockstil. weiterlesen...
Schloss Amalienborg
Die weitläufige Anlage des ab Mitte des 18. Jahrhunderts im neu geschaffenen Stadtteil „Frederiksstaden“ in der Altstadt Kopenhagens errichteten Schlosses Amalienborg ist die prächtige und viel besuchte Stadt- und Winterresidenz der dänischen Königsfamilie. weiterlesen...
Burg Blomendal
Wenn Sie auf Ihrer Klassenfahrt die Sehenswürdigkeiten der Bremer Innenstadt bereits besucht haben, empfiehlt sich eine Fahrt in den nördlichsten Stadtteil der Hansestadt: Blumenthal. Dort finden Sie die Burg Blomendal, ein wunderbar erhaltenes Rittergut aus dem 14. Jahrhundert. weiterlesen...
Die Megalithanlagen auf Sylt
Die Insel hat eine Geschichte, die bis in die Steinzeit zurückreicht und noch heute zeugen die zahlreichen Megalithanlagen vom Leben unserer Vorfahren in der Jungsteinzeit. Besuchen Sie auf Ihrer Klassenfahrt diese uralten Orte, spüren Sie gemeinsam in den unterirdischen Grabanlagen und Kammern einem faszinierenden Alltag nach, der vor über 3000 Jahren hier gelebt wurde. weiterlesen...
Castel Sant’Elmo in Neapel
Wer sich bei einer Studienreise oder Schulfahrt über die geografischen Gegebenheiten der italienischen Stadt Neapel informieren möchte, der sollte sich zum Castel Sant'Elmo begeben. Schon allein wegen des grandiosen Rund-um-Blicks lohnt sich bei einer Klassenfahrt der Weg zu diesem Hügel, der in römischer Zeit "Paturcium" hieß. weiterlesen...
Europäisches Zentrum der Solidarność/Danzig
Mit dem Namen Danzig verbindet sich aber auch die Bewegung des Lech Walesa und der ursprünglich gewerkschaftlichen Organisation Solidarność. Diesem wichtigen Kapitel der jüngeren Geschichte Polens wurde mit dem Europäischen Zentrum der Solidarność ein Denkmal gesetzt, das unbedingt bei einer Klassenfahrt oder Studienreise auf dem Programm einer Reise nach Danzig stehen sollte. weiterlesen...
Nationalmuseum Krakau
Wer unter den Teilnehmern einer Schulfahrt mehr erfahren möchte über die Geschichte der Region und des Staates Polen, der sollte sich ins Nationalmuseum in Krakau begeben und sich nach dem Weg zum "Museum Narodowe w Krakowie" erkundigen. Dies ist eine geschichtlich bedeutende Institution und wurde nach einem Beschluss des Rates der Stadt Krakau bereits am 7. Oktober 1879 aus der Taufe gehoben. weiterlesen...
Amphitheater Pula/Kroatien
Wahrzeichen der Stadt Pula ist die „Pulska Arena“, das römische Amphitheater. Dieses rund 2000 Jahre alte Monument zählt nicht nur zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten ganz Istriens, es ist zudem das sechstgrößte Amphitheater der Antike. Eine Besichtigung darf auf keiner Klassen-, Kurs- Studien- oder Abschlussfahrt fehlen. Selbst diejenigen, die sich nicht unbedingt für Geschichte interessieren, werden begeistert sein. weiterlesen...
Dänisch-Jüdisches Museum Kopenhagen
Das dänische jüdische Museum an der Proviantpassagen im ehemaligen Bootshaus der 1622 erbauten Königlichen Bibliothek, liegt auf der 21 Hektar großen Insel Slotsholmen in der südöstlichen Innenstadt Kopenhagens in der direkten Nachbarschaft von Schloss Christiansborg sowie diverser Museen und Regierungseinrichtungen. weiterlesen...