
Tower of London
Ursprünglich erbaut wurde der Tower of London im elften Jahrhundert von William the Conqueror. Der Tower schaut daher auf eine fast 1000-jährige Geschichte zurück. Der Tower war in seiner langen und oft recht düsteren Geschichte Schauplatz zahlreicher Dramen und Intrigen weiterlesen...
Dokumentationszentrum Obersalzberg
Das Dokumentationszentrum Obersalzberg ist ein Ort der Erinnerung und der Aufarbeitung und stellt die Zusammenhänge mit dem Ort, dem ehemaligen Führersperrbezirk Obersalzberg und der Geschichte des Nationalsozialismus her. Besonderes Interesse gilt hierbei dem Berghof, Hitlers privater Residenz und dem Kehlsteinhaus, das der Leiter der Reichskanzlei Martin Bormann für Hitler bauen ließ. weiterlesen...
Vasco da Gama Turm
Ein traumhafter Blick über die endlosen Weiten des Meeres, das in der Sonne zauberhaft glitzert, über farbenfrohe Dächer einer prächtigen Stadt, die vor Leben nur so pulsiert. Um Sie herum strahlende Gesichter, die sich begeistert umsehen, fasziniert von diesem besonderen Ort. Beinahe können Sie die Abenteuerlust spüren, die einst zahlreiche Seefahrer gepackt hat, als sie von hier aus in See stachen, voller Vorfreude auf große Reichtümer, neue Welten, Ruhm und Ehre. weiterlesen...
Pompeji
Eine der wohl spannendsten Sehenswürdigkeiten und wichtigsten Ausgrabungsstätten Italiens darf auf keiner Studienreise oder Klassenfahrt ins süditalienische Kampanien fehlen: das antike Pompeji. Die ehemalige wohlhabende und lebendige Stadt am Fuße des Vesuvs verschwand am 24. August im Jahr 79 nach Christus unter einer sechs Meter hohen Schicht aus Asche und Bimsstein – und mit ihr rund 2 000 Menschen. weiterlesen...
Burg Münstereifel
Die Geschichte des Kurortes Bad Münstereifel ist seit jeher eng verbunden mit dem Namen des Walram von Bergheim. Dieser stammte aus dem Geschlecht der Grafen von Jülich und hatte im ausklingenden 13. Jahrhundert den Ruf, ein eifriger Bauherr zu sein. Unter seiner Herrschaft entstanden im heutigen Kreis Euskirchen einige Burgen. Er muss sehr spendabel gewesen sein, denn als Morgengabe zu seiner Hochzeit schenkte er seiner Braut Mechthild von Müllenark die Burg Bergheim. Aber besagter Walram von Bergheim war auch der Initiator für den Bau der Burg Münstereifel, die noch immer hoch über Bad Münstereifel thront. Die Fertigstellung der Anlage sollte er jedoch nicht mehr erleben. weiterlesen...
Festung Modlin
An einer strategisch bedeutsamen Stelle, wo sich die Flüsse Narew und Bug vereinen und schließlich in den großen Strom der Weichsel münden, errichtete König Karl X. Gustav im Jahr 1656 in Polen eine Schanze. Er nannte sie "Bugskansen" und ließ keinen Zweifel an der geografisch bedeutsamen Position dieser Befestigung. weiterlesen...
Römisch-Germanisches Museum in Köln
Die sympathische rheinische Stadt war bereits zur Zeit der Römer eine lebendige Metropole, in deren Erbe Sie im Römisch-Germanischen Museum eindrucksvoll eintauchen können. weiterlesen...
Panthéon/Paris
Bei einer Studienreise nach Paris jagt ein Highlight das nächste. Nicht wenige stehen im Zusammenhang mit der Französischen Revolution, die im Geschichts- und Französischunterricht ausführlich behandelt werden. So auch das weltberühmte Nationalheiligtum – das Panthéon sollte bei der Klassenfahrt in der französischen Hauptstadt unbedingt einen Haken auf der To-do-Liste bekommen. weiterlesen...
Altstadt von Stralsund
Wenn eine komplette Altstadt Aufnahme in die Welterbeliste der UNESCO findet, dann ist das allein schon ein Besuch wert. Wer bei einer Studienreise oder Klassenfahrt durch den mittelalterlichen Kern von Stralsund bummelt, der begibt sich auf einen Spaziergang durch die Geschichte dieser bemerkenswerten Stadt. weiterlesen...