
Stettiner Schloss
Für eine Schulfahrt ist diese sehenswürdige Stadt aus vielen Gründen zu empfehlen. Sie liegt im Nordwesten Polens, nahe der deutschen Grenze. Durch ihre Lage an der Oder und am Stettiner Haff ist sie reich an Wasser. Die Ostsee ist nur 65 Kilometer entfernt, es ist also eine Überlegung wert, diese beiden Ziele miteinander zu verbinden. Viel Grün, ein historischer Kern, der sich während eines Spazierganges erkunden lässt und bunte Fassaden am Heumarkt bieten sich für eine Klassenfahrt an. Das Highlight aber ist das restaurierte Renaissance-Schloss. weiterlesen...
Panorama von Raclawice/Polen
Ein ganzes Gebäude beherbergt ein einziges Bild, aber was für eins! Dieses monumentale 360°-Gemälde, fast 2.000 Quadratmeter groß, gehört zu den weltbekannten Sehenswürdigkeiten in Breslau, polnisch Wroclaw. Es zeigt und feiert den Sieg der polnischen über die russische Armee im Jahre 1794 bei Raclawice. General Tadeusz Kościuszko hat durch diesen erfolgreichen Feldzug großen Ruhm erlangt. weiterlesen...
Warschauer Königsschloss
Auch dieses historische Gebäude fiel der Zerstörung während des Zweiten Weltkriegs zum Opfer und wurde vollständig rekonstruiert. Heute erstrahlt es in seiner intensiven Farbe sowie charakteristischen Form wie im Original. weiterlesen...
Barockschloss der Festetics in Keszthely/Ungarn
Die Stadt Keszthely befindet sich am Westufer des Plattensees und verfügt über eine historische barocke Innenstadt. Sie bietet mit dem Balaton-Museum und dem Schloss Festetics seinen Besuchern zwei Highlights für Ihre Besichtigungstour an. Diese sind bestens geeignet, um interessante Informationen zu erhalten und vielleicht gleichzeitig schlechtes Wetter zu überbrücken oder um für Abkühlung nach einem Sonnenbrand zu sorgen. Erreichbar ist das touristenfreundliche Keszthely unter anderem bequem mit dem Linienschiff. weiterlesen...
Das Übersee-Museum Bremen
Wann genau die ersten Schiffe ab Bremen regelmäßig die annähernd 60 Kilometer über die Weser bis zur nahen Nordsee bewältigten, um von dort aus auf weitere Weltmeere zu fahren, lässt sich aus heutiger Sicht leider nicht präzise festlegen. Fest steht aber jedoch, dass die geografisch günstige Lage der im Jahr 782 erstmals urkundlich erwähnten Stadt unweit der Wesermündung der städtischen Wirtschaft in Form von Werften, Schifffahrt und Seehandel schon früh wichtige Impulse verlieh und schon im Mittelalter zu viel Wohlstand verhalf. weiterlesen...
Schloss Schönebeck bei Bremen
Das Schloss Schönebeck liegt im Stadtteil Vegesack im Norden von Bremen. Das Gebäude im typisch norddeutschen Fachwerkbau entstand vermutlich im 17. Jahrhundert und ist als Ziel für eine Klassenfahrt oder eine Studienreise perfekt geeignet. weiterlesen...
Schloss vor Husum/Nordfriesland
Das von einem Wassergraben eingerahmte Schloss vor Husum ist gleichzeitig das einzige Schloss an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste. Es lag ehemals außerhalb der Stadtgrenze und ist heute inmitten des Zentrums zu finden. weiterlesen...
Ceský Krumlov
Die bei älteren Menschen auch noch unter dem einstigen deutschen Namen Böhmisch Krumau bekannte Kleinstadt Český Krumlov zählt aktuell gut 13.000 Einwohner und liegt beiderseits des Flusses Moldau in der tschechischen Region Jihočeský kraj (Südböhmen) unweit der Grenzen zu Bayern in Deutschland und dem Mühlviertel in Oberösterreich. weiterlesen...
Königspesel Hallig Hooge
Wasser soweit das Auge reicht, auf einem überschaubaren Stückchen Land: Die Hallig Hooge. Eine ganz besondere kleine Insel, die einen verborgenen Schatz aus der Vergangenheit birgt und zusätzlich mit einem naturschönen Biosphärenreservat begeistert. weiterlesen...