
Schloss Mirow
Baumeister Joachim Borchmann begann im Jahr 1709 das Schloss Mirow als Witwensitz für die Herzogin Christiane Aemilie Anthonie von Mecklenburg-Strelitz zu erbauen. Es befindet sich auf einer malerischen Insel bei Mirow, der Stadt im Landkreis Mecklenburg, wo es heute auf der Seenplatte besichtigt werden kann. Die im Jahr 1727 durchgeführten Änderungsarbeiten an der Fassade und den Innenwänden geben dem Schloss das Aussehen, wie wir es heute betrachten können. weiterlesen...
Schlossgarten Neustrelitz
Neustrelitz, die ehemalige Residenzstadt der Fürsten von Mecklenburg-Strelitz, ist ein beliebtes Urlaubsziel, liegt das Städtchen doch inmitten der Mecklenburger Seenplatte am Zierker See. Nicht zufällig darf sich Neustrelitz seit 2022 „staatlich anerkannter Erholungsort“ nennen. Zu den Sehenswürdigkeiten gehört auch der Schlossgarten Neustrelitz. weiterlesen...
Schloss Glücksburg
Schloss Glücksburg ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Schleswig-Holsteins. Nur über eine Granitbrücke erreichbar, vereint das Bauwerk Geschichte, Kultur und Natur. Im Märchenturm des Schlosses können insbesondere jüngere Kinder in die Welt der Gebrüder Grimm eintauchen. Keine zwei Kilometer entfernt überzeugt der Glücksburger Strand selbst Wandermuffel von einem kurzen Spaziergang durch das Ostseebad. Ob für Erwachsene, Jugendliche oder Grundschüler: Schloss Glücksburg besticht mit einzigartigem Flair. weiterlesen...
Glückstadt
Potenzielle Ziele für eine Klassen- oder Kursfahrt gibt es viele. Je nach Vorlieben und Unterrichtsschwerpunkten lassen sich in Deutschland etliche spannende Destinationen finden. In diesem Zusammenhang markiert Glückstadt einen echten Glücksfall – speziell, wenn es um Orte mit außergewöhnlicher Historie und Geografie geht. weiterlesen...
Museumsinsel Schloss Gottorf in Schleswig
Museen sind immer ein sehenswertes Reiseziel. Da man dort auch viel Lehrreiches und Neues entdecken kann, sind sie immer eine gute Idee für Klassenfahrten. Auf der Museumsinsel Schloss Gottorf in Schleswig finden sich mit dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte und dem Museum für Archäologie gleich zwei interessante Anlaufstellen, um zu lernen und zu staunen. Die Museen befinden sich im Schloss selbst. Auf der Insel gibt es außerdem den begehbaren Gottorfer Globus und den wunderschönen Barockgarten des Anwesens. weiterlesen...
Petrikirche in Rostock
Rostock ist eine faszinierende Stadt an der Ostseeküste Deutschlands. Die charmante Hansestadt bietet eine perfekte Mischung aus reicher Geschichte, atemberaubender Architektur und maritimem Flair. Tauchen Sie ein in das pulsierende Stadtleben, erkunden Sie die malerischen Altstadtgassen und genießen Sie die maritime Atmosphäre am Hafen. Ein wahres kulturelles Highlight der Stadt ist die Petrikirche. weiterlesen...
Sylt Museum
Das Sylt Museum befindet sich in einem historischen Kapitänshaus von 1759, das oberhalb des grünen Kliffs in Keitum liegt. Hier tauchen Besucher durch einen Unterkieferknochen eines Finnwals in die bewegte Geschichte der Insel Sylt ein. Durch einen Unterkieferknochen eines Finnwals, fragen Sie sich? Ja, denn der Eingang zum Sylt Museum ist einst daraus hergestellt worden. weiterlesen...
Archäologisches Landesmuseum Brandenburg
Als Lehrerkraft, die eine aufregende und spannende Klassenfahrt für die Schüler plant, möchten Sie sicherlich einen Ort besuchen, der sowohl interessant als auch lehrreich ist und einen wirklichen Mehrwert mit sich bringt. Das Archäologische Landesmuseum Brandenburg bietet genau das und ermöglicht es Ihnen und Ihren Schülern aller Altersklassen, in die faszinierende Vergangenheit einzutauchen. weiterlesen...
Zisterzienserkloster Lehnin
Von einer einzigartigen Anmut ist das ehemalige Zisterzienserkloster Lehnin im Havelland. Wenige Kilometer von der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam entfernt liegt es inmitten der Zauche, einer wald- und wasserreichen Landschaft. Fertiggestellt wurde es im Jahr 1260 und vom Erzbischof von Magdeburg sowie vom Bischof von Havelberg feierlich eingeweiht. Übergeben wurde es dem Zisterzienserorden, dessen Mönche ein Leben des Gebets, der Lesung und der Arbeit führen. weiterlesen...