
Archäologisches Museum Istriens
Das Archäologische Museum Istriens, in der Landessprache Arheološki muzej Istre, wurde im Jahr 1902 gegründet. Es befindet sich in Pula und ist über die antike Porta Gemina, ein altes römisches Stadttor, zu erreichen. Das beliebte Touristenziel bietet über 3.000 Exponate aus der Prähistorie, Antike und Mittelalter aus der Geschichte Istriens. Vor allem Stücke aus der Gegend um Pula, Nesactium und Poreč können Besuchende hier bestaunen. Darüber hinaus finden sich Ausstellungsstücke an dezentralen Standorten des Museums im Amphitheater, im Franziskanerkloster, im Augustus-Tempel und in der ehemaligen Herz-Jesu-Kirche in Pula. Wer noch mehr entdecken will, wird in den archäologischen Stätten von Nesactium außerhalb von Pulas fündig. weiterlesen...
St. Michaeliskirche in Hamburg
Die St. Michaeliskirche in Hamburg, von den Hamburgern liebevoll einfach nur „Michel“ genannt, gilt als Hamburgs Wahrzeichen Nummer eins. Mit einer Kirchturmhöhe von 132,14 Metern diente sie in vergangenen Zeiten den Seefahren nicht nur als Orientierungs-, sondern auch als Abschieds- und Willkommenspunkt. Der Kirchturm vom „Michel“ war stets das Letzte, das die Seeleute sahen, wenn sie abfuhren, aber auch das Erste, das sie sahen, wenn sie wiederkamen. Vermutlich kommt daher die liebevolle Verbindung, die die Hamburger zum „Michel“ haben. Für die Seefahrer jedenfalls bedeutete der „Michel“ Heimat und das trifft auch auf viele heutige Hamburger zu. weiterlesen...
Freilichtmuseum am Kiekeberg
Eine Zeitreise zum Anfassen erwartet Sie im Freilichtmuseum am Kiekeberg. Hier handelt es sich nicht um eine verstaubte Sammlung von Raritäten, sondern um ein Museum, welches lebendig ist und in dem Sie aktiv mitmachen können. Sie dürfen alle Gebäude betreten und ausgiebig erkunden. Besonders lebendig wird das Museum durch seine tierischen Bewohner, die für ein unvergessliches Erlebnis sorgen. Zudem begeistern die zahlreichen Aktionstage und Vorführungen mit ihrem einzigartigen Flair. weiterlesen...
Kirche der Hl. Maria Formosa in Pula
Die Stadt Pula ist eine kroatische Küstenstadt voll geprägter Kulturen und befindet sich am Rande der Halbinsel Istrien. Hier erwartet Sie eine Mischung aus reicher Geschichte mit wertvollen Sehenswürdigkeiten, einzigartigen Stränden und kulinarischen Spezialitäten. Dementsprechend groß ist der Reichtum an Kultur, Traditionen und Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreichen. Die Altstadt von Pula zeichnet sich durch ihre charmanten kopfsteingepflasterten Straßen, engen Gassen und malerischen Plätze aus. Hier treffen Sie auf zahlreiche Cafés, Restaurants und Geschäfte sowie historische Gebäude und Denkmäler. Dazu zählt auch die Kirche der Hl. Maria Formosa. Die frühchristliche Kirche ist heute ein geschützes Kulturdenkmal und durchaus sehenswert. weiterlesen...
Kap Arkona
Entdecken Sie den Norden von Rügen, wo Sie historische Überreste der slawischen Zeit wie den Burgwall, das kleine Fischerdorf Vitt mit seiner achteckigen Kapelle und die ehemaligen Marinebunker aus der DDR-Ära finden. Der zentrale Parkplatz in Putgarten bietet den Besuchern die Möglichkeit, individuell einen Rundweg zu starten. Sie können zu Fuß, mit dem Fahrrad, der Kleinbahn oder der Pferdekutsche unterwegs sein. weiterlesen...
Burg Hohnstein
Wenn Sie nach einem spannenden und lehrreichen Ausflugsziel suchen, das sowohl die Fantasie Ihrer Schüler beflügelt als auch einen Hauch von Geschichte und Abenteuer bietet, dann ist die Burg Hohnstein in der atemberaubenden Sächsischen Schweiz genau das Richtige für Ihre Gruppe. Tauchen Sie ein in eine Welt vergangener Zeiten, in der die Schüler in die Fußstapfen mutiger Ritter treten und gleichzeitig die beeindruckende Naturkulisse dieser einzigartigen Region erleben können. weiterlesen...
Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln“ Bad Gottleuba-Berggießhübel
Die Region in und um Berggießhübel kann auf eine Bergbaugeschichte zurückblicken, die bis ins Mittelalter reicht. Der Marie Louise Stolln war einst ein Entwässerungsstollen, der 1726 unter dem Namen Friedrich Erbstolln aufgefahren wurde. Seit 2006 lädt er Sie als Besucherbergwerk ein, auf lebendige, erlebnisreiche und authentische Weise in die Geschichte des Bergbaus einzutauchen. Ganze 400 Meter geht es bei minimaler Steigung hinunter in den Berg bis zum früheren Eisenerzlager. Zudem gibt es auch außerhalb noch eine Menge zu sehen und zu entdecken. Durch diverse Ausbaumaßnahmen und der Begleitung durch erfahrene Bergwerksführer entspricht das Besucherbergwerk selbstverständlich den Vorgaben für Besucherbetriebe und kann somit auch von Kindern ab fünf Jahren sicher erkundet werden. weiterlesen...
AGRONEUM Alt Schwerin
Willkommen im AGRONEUM Alt Schwerin, einem einzigartigen Ort, der die Geschichte der Landwirtschaft zum Leben erweckt. Hier können Ihre Schülerinnen und Schüler auf spannende und interaktive Weise in vergangene Zeiten eintauchen und die Entwicklung der Agrartechnologie hautnah erleben. Das AGRONEUM Alt Schwerin ist nicht nur ein Museum, sondern ein Ort des Lernens, Erlebens und Entdeckens. weiterlesen...
Schloss Güstrow
Schloss Güstrow in der Nähe von Rostock zeigt eine beeindruckende Fassade. Das prächtige Renaissanceschloss wurde ab 1558 und in der weiteren zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts von mehreren Baumeistern errichtet. Herzog Ulrich zu Mecklenburg gab es in Auftrag, nachdem die Fürstenburg in Güstrow durch einen verheerenden Brand zu großen Teilen zerstört worden war. weiterlesen...