
Volterra – Etruskerstadt im Vampirrausch
Die italienische Kleinstadt Volterra mit ihren knapp 10.000 Einwohnern liegt südwestlich der Großstadt Florenz. Sie ist ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus aller Herren Länder. Die Stadt hat den Ruf, eine der schönsten in der gesamten Toskana zu sein. In den folgenden Abschnitten wollen wir Ihnen einen kleinen Einblick in die Geschichte der Stadt geben. Zudem wollen wir kurz die wichtigsten Sehenswürdigkeiten dieser Stadt erwähnen. Und warum ist diese Stadt vor allem bei Vampirfans so beliebt? weiterlesen...
Sint Janskerk in Gouda
Die Sint Janskerk ist eine gotische Kirche, welche sich in der Stadt Gouda in den Niederlanden befindet. Sie ist zudem die längste aller niederländischen Kirchen. Diese fünfschiffige Kreuzbasilika ist, wie der Name schon verrät, Johannes dem Täufer gewidmet. Sie misst beeindruckende 123 Meter in der Länge. Das Bauwerk besteht zum mehrheitlichen Teil aus Tuffstein sowie zu einem Drittel aus Backstein mit vielen schönen Verzierungen. Etwas ganz Besonderes sind die Glasfenster aus Gouda (auf Holländisch de Goudse Glazen), die für diese Region typisch und einzigartig sind. weiterlesen...
Château Saint-Ulrich in Ribeauville
Das Château Saint-Ulrich, auch Ulrichsburg oder Rappoltstein genannt, liegt in Ribeauville in der Provinz Elsass im Osten Frankreichs. Es ist das größte und am besten erhaltene der drei Schlösser, die den Ort überblicken. Die Burg kontrollierte einst die strategische Route, die die elsässische Ebene mit dem Hochtal von Lièpvre verband. weiterlesen...
Hochburg Visegrád in Ungarn
Wenn Sie mit Ihrer Klasse oder Gruppe eine Reise nach Ungarn planen, sollte die imposante Hochburg Visegrád (auf Deutsch: Hohe Burg) unbedingt auf dem Ausflugsprogramm stehen. Das eindrucksvolle Gebäude, dessen ältesten Teile bereits aus dem 13. Jahrhundert stammen, ist nicht nur historisch und architektonisch äußerst interessant, sondern bietet zusätzlich auch einen der schönsten Blicke überhaupt auf das malerische Donauknie. weiterlesen...
Der Leanderturm in Istanbul
Wer in Istanbul weilt, kommt um einen Besuch des Leanderturms kaum herum. Der berühmte Leuchtturm ist nicht einfach deshalb automatisch historisch interessant, weil er aus der Antike stammt, sondern weil man an der Art seiner Nutzung und seiner Ausgestaltung im Wandel der Zeiten einen Einblick in die jeweiligen Epochen erhält. Nicht zuletzt ist der Leanderturm aufgrund seiner strategischen Platzierung ein steinerner Zeuge der Beziehungen zwischen Orient und Okzident. Der Bogen spannt sich hier von der Entstehung des Turms in der Antike über Märchen und Legenden, die im Laufe der Zeit mit dem Turm in Verbindung gebracht wurden, bis hin zur Popkultur der Gegenwart. weiterlesen...
Oldenburger Wallmuseum in Holstein
Oldenburg in Holstein ist eine kleine und gemütliche Stadt im Norden Deutschlands. Durch ihre Nähe zur Ostsee gibt es natürlich allerlei Sehenswürdigkeiten, welche damit verbunden sind. Eines davon ist das Wallmuseum, welches in das Mittelalter zurückführt und mit eindrucksvollen Ausstellungsstücken beeindrucken kann. Das Museum liegt inmitten der Stadt, die Außenanlage wurde um den Wallsee gebaut und bietet so ein tolles Erlebnis. weiterlesen...
Willibrordbasilika in Hulst
Sint Willibrordusbasiliek ist eine sehenswerte römisch-katholische Kirche in Hulst, einer Stadt in der niederländischen Provinz Zeeland. Der heutige Bau im Stil der Brabanter Gotik wurde zwischen 1481 und 1535 errichtet, nachdem die ursprüngliche romanische Kirche im Jahr 1468 völlig ausgebrannt war. weiterlesen...
Kathedrale María de la Sede in Sevilla
Wenn Sie Sevilla besuchen oder einen Ausflug dorthin machen, sollten Sie unbedingt die Kathedrale María de la Sede besuchen, oder, wie sie offiziell auf Spanisch heißt: La Catedral de Santa María de la Sede de Sevilla (die Kathedrale der Heiligen Maria vom Meer). Die Kathedrale ist die größte Kathedrale Spaniens, die drittgrößte der Welt und die größte gotische Kathedrale der Welt. Sie wurde zwischen 1434 und 1517 auf den Überresten der früheren Hauptmoschee der Stadt erbaut. weiterlesen...
Alcazaba in Málaga
Die Alcazaba, was übersetzt soviel wie „Zitadelle“ bedeutet, ist eine historische, maurische Festungs- und Palastanlage in der spanischen Stadt Málaga. Sie ist eine besondere touristische Sehenswürdigkeit der Region und eignet sich sowohl für kleinere Gruppen bis hin zu ganzen Schulklassen oder Vereinen für einen entspannten und lehrreichen Tagestrip. Maurische Geschichte wird hier wieder lebendig. weiterlesen...