
Museum für Vor- und Frühgeschichte/Saarbrücken
Eine Klassenfahrt ins Saarland führt an die deutsch-französische Grenze und gewährt spannende Einblicke in diesen Kulturraum. Dabei steht natürlich auch die Landeshauptstadt auf dem Programm, die viele Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Einen spannenden Überblick über die Geschichte des Saarlandes erhalten Schülerinnen und Schüler auf ihrer Studienreise im Museum für Vor- und Frühgeschichte in Saarbrücken. weiterlesen...
Schloss Hohenbaden in Baden-Baden
Erkunden Sie mit den Schülerinnen und Schülern die uralten Mauern, steigen Sie über die mehr als 800 Jahre alten Stufen, die einst Ritter und Burgdamen beschritten, und genießen Sie gemeinsam die fantastische Aussicht auf die kleine Stadt Baden-Baden und den sagenumwobenen Schwarzwald. weiterlesen...
Dover Castle
Wenn Sie mit Ihrer Klasse auf einer Schulfahrt in Großbritannien unterwegs sind, lohnt sich definitiv ein Abstecher zum Schloss Dover im Südosten Englands in der Grafschaft Kent. Denn hier finden Sie keine gewöhnliche Burg vor. Stattdessen präsentiert die Anlage sowohl in der Außenansicht als auch im Inneren einzigartige Elemente, die es auf diese Art und Weise sonst absolut nirgends zu sehen gibt. weiterlesen...
Stettiner Schloss
Für eine Schulfahrt ist diese sehenswürdige Stadt aus vielen Gründen zu empfehlen. Sie liegt im Nordwesten Polens, nahe der deutschen Grenze. Durch ihre Lage an der Oder und am Stettiner Haff ist sie reich an Wasser. Die Ostsee ist nur 65 Kilometer entfernt, es ist also eine Überlegung wert, diese beiden Ziele miteinander zu verbinden. Viel Grün, ein historischer Kern, der sich während eines Spazierganges erkunden lässt und bunte Fassaden am Heumarkt bieten sich für eine Klassenfahrt an. Das Highlight aber ist das restaurierte Renaissance-Schloss. weiterlesen...
Warschauer Königsschloss
Auch dieses historische Gebäude fiel der Zerstörung während des Zweiten Weltkriegs zum Opfer und wurde vollständig rekonstruiert. Heute erstrahlt es in seiner intensiven Farbe sowie charakteristischen Form wie im Original. weiterlesen...
Das Übersee-Museum Bremen
Wann genau die ersten Schiffe ab Bremen regelmäßig die annähernd 60 Kilometer über die Weser bis zur nahen Nordsee bewältigten, um von dort aus auf weitere Weltmeere zu fahren, lässt sich aus heutiger Sicht leider nicht präzise festlegen. Fest steht aber jedoch, dass die geografisch günstige Lage der im Jahr 782 erstmals urkundlich erwähnten Stadt unweit der Wesermündung der städtischen Wirtschaft in Form von Werften, Schifffahrt und Seehandel schon früh wichtige Impulse verlieh und schon im Mittelalter zu viel Wohlstand verhalf. weiterlesen...
Ceský Krumlov
Die bei älteren Menschen auch noch unter dem einstigen deutschen Namen Böhmisch Krumau bekannte Kleinstadt Český Krumlov zählt aktuell gut 13.000 Einwohner und liegt beiderseits des Flusses Moldau in der tschechischen Region Jihočeský kraj (Südböhmen) unweit der Grenzen zu Bayern in Deutschland und dem Mühlviertel in Oberösterreich. weiterlesen...
Burg Blomendal
Wenn Sie auf Ihrer Klassenfahrt die Sehenswürdigkeiten der Bremer Innenstadt bereits besucht haben, empfiehlt sich eine Fahrt in den nördlichsten Stadtteil der Hansestadt: Blumenthal. Dort finden Sie die Burg Blomendal, ein wunderbar erhaltenes Rittergut aus dem 14. Jahrhundert. weiterlesen...
Castel Sant’Elmo in Neapel
Wer sich bei einer Studienreise oder Schulfahrt über die geografischen Gegebenheiten der italienischen Stadt Neapel informieren möchte, der sollte sich zum Castel Sant'Elmo begeben. Schon allein wegen des grandiosen Rund-um-Blicks lohnt sich bei einer Klassenfahrt der Weg zu diesem Hügel, der in römischer Zeit "Paturcium" hieß. weiterlesen...