
Höhlenburg Lueg in Slowenien
Wer eine Klassenfahrt nach Slowenien plant, sollte die Höhlenburg Lueg keinesfalls verpassen. Die Schüler und Schülerinnen können in eine abenteuerliche Welt der Raubritter eintauchen. Inmitten der Karstwelt von Postojna befindet sich die größte Höhlenburg der Welt mit einem Gewirr aus geheimen Gängen. weiterlesen...
St.-Quintinus-Kathedrale in Hasselt/Belgien
Hasselt im Osten Belgiens ist eine alte flämische Kaufmannsstadt - nicht so berühmt wie Gent, Brügge oder Antwerpen, aber immerhin Hauptstadt der belgischen Provinz Limbourg (nicht zu verwechseln mit Limburg an der Lahn). weiterlesen...
Altmärkisches Museum Stendal
Die Altmark ist ein Gebiet im Norden von Sachsen-Anhalt. Der Name "alte" Mark tauchte zum ersten Mal im Jahr 1304 in einer Urkunde auf und deutet darauf hin, dass von hier die Erschließung der Mark Brandenburg ausging. Daher wird die Gegend auch gern als die "Wiege Brandenburgs" oder gar als die "Wiege Preußens" umschrieben. Nach der Gründung der Mark Brandenburg ging die Altmark in dieser auf. weiterlesen...
Harzmuseum Wernigerode
Das Harzstädtchen Wernigerode blickt heute auf eine etwa 900-jährige Vergangenheit zurück. Damals gründete sich rund um den heutigen Klint, eine kurze Straße, die das anfangs des 15. Jahrhunderts entstandene Rathaus mit dem Oberpfarrkirchhof verbindet, der Ort Wernigerode. Dessen historische Altstadt, sein opulentes Schloss und die Nähe zum Brocken locken jährlich unzählige Touristen an. weiterlesen...
Museum aan de Stroom Antwerpen
Antwerpen ist eine Hafenstadt, die sich in der Region Flandern in Belgien befindet. International ist die Stadt vor allem wegen ihrem Seehafen und dem damit verbundenen Handel mit Diamanten bekannt. Seit 2011 ist Antwerpen um eine Sehenswürdigkeit reicher: Das Museum aan de Stroom, kurz MAS, eröffnete seine Tore. Hier können Besucher neben der Kultur der Stadt auch die Stimmung der Hafenanlage erfahren. Durch seine imposante Architektur - die meterhohen Glaswände des Speicherhauses bestechen ungemein - ist das Museum schon in der Ferne auszumachen. Gerade für Schulklassen kann sich der Besuch dieser Institution nachhaltig lohnen. weiterlesen...
Dublin Castle
Dublin Castle entstand im 12. und 13. Jahrhundert und befindet sich an der Stelle einer früheren Wikingersiedlung. Ursprünglich erbauten die Normannen die Burg. Von ihrer Urform blieb jedoch nur einer der ehemals vier Türme übrig. Der 1226 fertiggestellte Record Tower zeugt am ehesten davon, dass Dublin Castle eine Burg war. Nach zahlreichen Um- und Anbauten erscheint das Anwesen heute eher als Herrenhaus. Die Geschichte des Hauses dokumentiert Jahrhunderte europäischer Geschichte, die sich bis in die Zeit der Wikinger nachweisen lässt. weiterlesen...
Salzbergwerk Berchtesgaden
Die Geschichte des Salzbergbaus hat in Berchtesgaden eine lange Tradition. Bereits um das Jahr 1100, sollen unter der Regentschaft des Augustiner Chorherrn Eberwin die ersten Salzquellen entdeckt worden sein. Umso bewundernswerter ist es, dass es in der Ortschaft noch heute ein aktives Salzbergwerk gibt. Mit dieser Historie ist das Salzbergwerk Berchtesgaden das älteste seiner Art in ganz Deutschland, welches noch aktiv betrieben wird. Kein Wunder also, dass diese geschichtsträchtige Anlage jährlich Ziel von vielen Tausenden Besuchern ist. weiterlesen...
Schloss Waldeck
Historiker und Tourismus-Manager sind sich nicht einig, ob es sich beim Schloss Waldeck tatsächlich um ein Schloss oder besser um eine Burg handelt. Eines ist unstrittig: Dieses Bauwerk war wohl eine Burganlage, die zu einem Schloss umgebaut wurde. Das Schloss Waldeck erhebt sich in einer geografischen Höhe von zweihundert Metern über dem Edersee, der sich 27 Kilometer lang im Naturpark Kellerwald erstreckt. Am nördlichen Ufer des Gewässers schaut das Schloss Waldeck auf eine liebliche Landschaft im hessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg. weiterlesen...
Tower of London
Ursprünglich erbaut wurde der Tower of London im elften Jahrhundert von William the Conqueror. Der Tower schaut daher auf eine fast 1000-jährige Geschichte zurück. Der Tower war in seiner langen und oft recht düsteren Geschichte Schauplatz zahlreicher Dramen und Intrigen weiterlesen...