Zeige 241 bis 250 (von insgesamt 251 Artikeln)

Hohes Schloss Füssen

Majestätisch erhebt sich das Hohe Schloss Füssen über die Altstadt und zieht mit seinen prächtigen Illusionsmalereien, massiven Türmen und einer langen, bewegten Geschichte Besucher in seinen Bann. Die imposante Anlage in Füssen zählt zu den am besten erhaltenen spätmittelalterlichen Burgschlössern Bayerns und bietet eine außergewöhnliche Kulisse für Klassen- und Kursfahrten. Dort erleben Schüler ein lebendiges Stück Vergangenheit, das Kunst, Architektur und historische Ereignisse miteinander verbindet. weiterlesen...



Burghalde Kempten

Burgen sind in Deutschland gewiss keine Seltenheit. Auch im Allgäu lassen sich einige von ihnen finden. Doch nicht jeder Besucher weiß, dass viele der Befestigungsanlagen nach einem bestimmten Schema gebaut wurden, in dessen Erforschung bereits in früheren Jahrhunderten viel Aufwand und Geld geflossen ist. Eine interessante Geschichte, die sich besonders gut an der Burghalde Kempten nachvollziehen lässt. weiterlesen...



Obere und Untere Sachsenburg

Die Obere und Untere Sachsenburg präsentieren sich als Wächter an der Thüringer Pforte in der Nähe des gleichnamigen Orts. Beide Burgen stehen nur einen halben Kilometer voneinander entfernt und wurden im 13. Jahrhundert erbaut. Sie blicken auf eine wechselvolle Geschichte zurück und zeichnen sich jeweils durch ihren trutzigen Bergfried aus. Erste Befestigungsanlagen gab es hier aber bereits im 6. Jahrhundert, als Sachsen und Franken in der Region siedelten. Ursprünglich handelte es sich um germanische Wallburgen, die wahrscheinlich dem Schutz von Handelswegen und der Eintreibung von Zöllen dienten. Nicht zu jeder Zeit dienten die Burgen als Wohnsitz der jeweils herrschenden Adelsfamilie. weiterlesen...



Spengler-Haus in Sangerhausen

Die Kreisstadt Sangerhausen liegt im Südharz im Land Sachsen-Anhalt an der Grenze zum Freistaat Thüringen. Vor Ort gibt es viele Sehenswürdigkeiten wie die historische Altstadt und das Rosarium, das die größte Rosensammlung der Welt beherbergt. Sangerhausen ist aber nicht nur als Rosenstadt bekannt, sondern auch als ein Standort der Montanindustrie. Im Schaubergwerk Röhringschacht kann man nachvollziehen, wie einst Kupfer und Silber gefördert wurden. Ein weiterer Besuchermagnet ist das Spengler-Haus am Bahnhof, in dem sich seit 2001 ein Museum befindet. Es zeigt Ausstellungen zur Heimat- und Naturgeschichte sowie zur Stadtgeschichte. Der Höhepunkt ist das Skelett eines Mammuts, das in den 1930er Jahren in Edersleben ausgegraben wurde. Zum Gesamtmuseum gehört außerdem das nahegelegene Wohnhaus Spenglers mit seiner zeitgenössischen Einrichtung. Lesen Sie im Folgenden mehr über das Spengler-Haus und seine faszinierenden Exponate. weiterlesen...



Museum für Gießen

Das Oberhessische Museum heißt seit 2024 Museum für Gießen, abgekürzt MfG. Der Namensänderung soll eine neu ausgerichtete Dauerausstellung folgen. Wenig geändert hat sich an der Verteilung des Museums: Es besteht weiterhin aus den drei Häusern Altes Schloss, Leib'sches Haus und Wallenfels'sches Haus. Diese Gebäude gehören zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Gießen und beherbergen zahlreiche kulturhistorische und künstlerische Schätze. weiterlesen...



Gäubodenmuseum Straubing

Willkommen in der Kornkammer Bayerns – in Straubing. Die Stadt im Herzen von Niederbayern ist seit Jahrtausenden für ihre fruchtbaren Ackerböden bekannt. Doch auch mit ihrer bewegten Geschichte macht sie auf sich aufmerksam. Und diese können Sie und Ihre Schüler hautnah im Gäubodenmuseum Straubing erleben. weiterlesen...



Burgruine Weißenstein

Viele Kinder und Jugendliche haben sich aus Sagen und Erzählungen die vielleicht etwas klischeehafte Vorstellung von Burgen erschaffen, die in malerischen Wäldern beheimatet sind. Hier, in weitgehend idyllischer Lage, kann nichts und niemand den eigenen Frieden trüben. Ganz realistisch mag dieses Ideal zwar nicht sein – im Fichtelgebirge kommt die Idee der Wirklichkeit aber recht nahe. Auch wenn zuweilen etwas Fantasie gefordert ist, sich die heutige Ruine als einst große und standhafte Burganlage vorzustellen. weiterlesen...



St. Johanniskirche Kühlungsborn

Eine Klassenfahrt nach Kühlungsborn lebt nicht nur vom Strand und der Ostseeluft. Auch abseits des touristischen Zentrums hält der Ort faszinierende Erlebnisse parat, zu denen die St. Johanniskirche zählt. Inmitten grüner Ruhe und historischer Mauern wird Geschichte lebendig, Kultur greifbar und der Blick auf die Vergangenheit spannend und eindrucksvoll. weiterlesen...



Schloss Hovestadt und Barockgarten in Lippetal

Das Münsterland ist reich an Burgen und Schlössern, die von der langen Geschichte der Region erzählen. Einer dieser Zeugen ist das Schloss Hovestadt. Das Schloss liegt in der Gemeinde Lippetal im südlichen Münsterland. Die Anlage geht auf einen Rittersitz aus dem 12. Jahrhundert zurück. Später errichteten die Kölner Erzbischöfe hier eine Burg zur Sicherung der Grenze an der Lippe. Die heutige Anlage ist ein von Wassergräben umgebenes Schloss, welches das Hauptgebäude darstellt. Dazu gibt es mehrere einstöckige Wirtschaftsgebäude in der Vorburg, eine Kapelle und einen parkähnlichen Barockgarten, damit verbindet Schloss Hovestadt Geschichte mit Architektur und Natur. Das Schloss ist im Besitz der Grafenfamilie von Plettenberg. Da es privat genutzt wird, ist eine Innenbesichtigung nicht möglich, aber der weitläufige Schlossgarten ist für die Öffentlichkeit zugänglich. weiterlesen...



Burg Altena

Die Burg Altena thront auf dem Klusenberg in der gleichnamigen Stadt in Nordrhein-Westfalen. Es handelt sich um eine sogenannte Spornburg, die sich auf einem Bergsporn befindet. Sie beherbergt zugleich die erste dauerhafte Jugendherberge der Welt, deshalb gibt es dort bis heute das Museum Weltjugendherberge zu sehen. weiterlesen...



Zeige 241 bis 250 (von insgesamt 251 Artikeln)
© 2025 Schulfahrt Touristik SFT GmbH
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren