
Cressing Temple in der Grafschaft Essex
Cressing Temple ist ein historisches Anwesen in der ostenglischen Grafschaft Essex, dessen älteste Gebäude aus dem frühen 13. Jahrhundert stammen. Der Ort liegt etwa 70 Kilometer von London entfernt zwischen den Städten Braintree und Witham. Das exzellent erhaltene Gebäudeensemble von Cressing Temple ist ein eindrucksvoller Spiegel englischer Geschichte und bietet spannende Einblicke in den Alltag unterschiedlicher Epochen. weiterlesen...
Eckernförde
Die Stadt kann auf eine über 700 Jahre alte Geschichte zurückblicken. Sie liegt im ehemaligen Herzogtum Schleswig. Von hier aus ist es nicht mehr weit bis zur dänischen Grenze und der Austausch mit Dänemark spielte stets eine große Rolle. Als regionale Handelsmetropole war Eckernförde zu Zeiten der Hanse bedeutsam. Im 19. Jahrhundert entwickelte es sich zu einem Standort der Großfischerei, gleichzeitig wurde es mit der Gründung des Seebades zu einem beliebten Badeort. Seit 1912 war Eckernförde auch Stützpunkt der Kaiserlichen Marine. Unter anderem gab es hier eine Torpedoversuchsanstalt. weiterlesen...
Die Siedlungsausstellung – Landnámssýningin in Reykjavik
Diese Dauerausstellung bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Geschichte Islands zu erkunden. Die Ausstellung zeigt die Entwicklung der Siedlung und die Entstehung der isländischen Gesellschaft und Kultur. Hier können Ihre Schüler einen tiefen Einblick in die Vergangenheit Islands erhalten, einschließlich Informationen über die ersten Siedler, ihre Lebensbedingungen und ihre Beziehungen zu den indigenen Bevölkerungen. weiterlesen...
Nachtwächtertour in Görlitz
Görlitz ist mit ungefähr 55.000 Einwohnern die östlichste Stadt Deutschlands und liegt im Freistaat Sachsen an der Lausitzer Neiße. Seit 1945 verläuft diese als Grenze zwischen dem deutschen Görlitz und dem polnischen Zgorzelec. Die beeindruckende Kulisse von „Görliwood“ brachte auch schon so manchen nationalen und internationalen Filmproduzenten hierher. weiterlesen...
Historisches Museum der Pfalz in Speyer
Das Historische Museum der Pfalz befindet sich am Domplatz von Speyer. Auf einer Fläche von 7.500 Quadratmetern sind dauerhaft mehrere Sammlungen mit Bezug zur regionalen Geschichte ausgestellt. Insgesamt befinden sich mehrere Hunderttausend Exponate im Museumsbesitz. Obwohl das 1910 errichtete Museumsgebäude vor ca. 30 Jahren um einen Anbau erweitert wurde, kann aus Platzgründen immer nur ein Teil davon gezeigt werden. weiterlesen...
Margate in Großbritannien
Insider bezeichnen Margate als 'inoffizielle britische Hauptstadt der Coolness'. Warum? Es sprechen einige Gründe dafür. Die südost-englische Küstenstadt Margate ist ein Ort, der auf unaufdringliche Art und sehr lässig eine neue Form der britischen Lebensart vermittelt. Margate ist kein schillernder Publikumsliebling, kein stark frequentierter Touristen-Hotspot wie etwa London, Liverpool, Manchester, Oxford oder Bath. Für Entdecker und junge Reisegruppen bietet die Stadt allerdings zahlreiche versteckte Schätze. Wer sich mit einer Portion jugendlicher Neugier auf Margate einlässt, findet überraschende Schönheit, Vielfalt an Unterhaltung sowie Sehenswürdigkeiten – Strand, Höhlen, Kunst, Altstadt-Flair, Museen der besonderen Art und Vergnügungspark sowie Wandermöglichkeiten, alles in fußläufiger Nähe. weiterlesen...
Die Stiftskirche von Bad Gandersheim
Die kleine Stadt Bad Gandersheim in Niedersachsen mit knapp 9.500 Einwohnern liegt westlich des Harzes. Die malerische Altstadt mit Fachwerkhäusern macht sie zu einer der schönsten Städte Niedersachsens. Eine beeindruckende Sehenswürdigkeit ist die evangelische Stiftskirche, die eigentlich St. Anastasius und St. Innocentius-Kirche heißt. Im Volksmund wird sie auch Gandersheimer Dom genannt. weiterlesen...
Besucherbergwerk und Bergbaummuseum Rammelsberg in Goslar
Eine besondere Attraktion ist das Erzbergwerk Rammelsberg im Harz, als einziges bekanntes Bergbauwerk der Erde ist es nachweislich über 1.000 Jahre lang in Betrieb gewesen. Es zählt heute zum UNESCO-Weltkulturerbe und kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Seit dem 3. nachchristlichen Jahrhundert wurde hier nach Erz geschürft, wie Ausgrabungen und Analysen ergeben haben. Es ist ein bedeutendes Denkmal, in dem Schüler in lebendiger Weise erfahren können, wie das Leben und die Arbeitsverhältnisse der Bergleute in früheren Zeiten gewesen sind. Eine Dauerausstellung sowie jährliche Sonderausstellungen runden das Erlebnis Besucherbergwerk und Bergbaumuseum Rammelsberg ab. weiterlesen...
Divi-Blasii-Kirche in Mühlhausen
Ein bedeutendes Wahrzeichen der thüringischen Stadt Mülhausen ist die evangelische Pfarrkirche Divi Blasii. Die dreischiffige gotische Hallenkirche am zentral gelegenen Untermarkt fällt bereits mit ihren eindrucksvollen Dimensionen und den beiden 42 Meter hohen Türmen auf der Westseite ins Auge. Im Inneren der im 13. bis 14. Jahrhundert erbauten Kirche befinden sich ein achteckiger Taufstein von 1596 und ein Lutherstandbild aus dem Jahr 1903. Chorfenster aus dem frühen 14. Jahrhundert enthalten Abbildungen Johannes des Täufers und des heiligen Blasius von Sebaste, der während der Christenverfolgungen im Römischen Reich als Märtyrer starb. Auf ihn geht der Name des Kirchenbaus zurück. weiterlesen...