
Nebelhöhle bei Sonnenbühl
Die Nebelhöhle bei Sonnenbühl ist eine der bekanntesten Tropfsteinhöhlen der Schwäbischen Alb. Der Höhlentourismus blickt hier bereits auf eine lange Tradition zurück. Zusammen mit Ihrer Schulklasse betreten Sie eine faszinierende und geheimnisvolle Welt aus Stalaktiten, Stalagmiten und Sintersäulen. Mitunter sehen Sie auch Tropfsteine, die mitten im Weg stehen. Insgesamt 450 Meter der Höhle stehen Besuchern von März bis November offen. Die Temperatur beträgt ganzjährig zwischen acht und zehn Grad. Mehr als 140 Stufen führen vom Eingang hinab in diese fantastische Unterwelt. weiterlesen...
Durovic-Höhle in Dubrovnik
Bei ihrer Ankunft in Dubrovnik sind viele Gäste sich nicht bewusst, dass sich direkt unter ihren Füßen eine faszinierende Attraktion verbirgt. Die Đurovic-Höhle liegt im Herzen des Flughafens Dubrovnik, unmittelbar unter der Landebahn. Diese beeindruckende Höhle wurde am 7. August mit einer großen Eröffnungszeremonie eingeweiht. Die Feierlichkeiten wurden von den Klängen von Ravels Bolero und einer atemberaubenden Lichtshow begleitet. weiterlesen...
Paziner Grotte
Die Höhle liegt – wissenschaftlich betrachtet – ziemlich genau auf der Grenze zwischen dem grauen und dem roten Istrien, so benannt nach der vorherrschenden Farbe des Bodens. Erste wissenschaftliche Untersuchungen erfolgten wahrscheinlich etwa ab Mitte des 18. Jahrhunderts. Ein großer Hohlraum mit einer Breite zwischen 30 und 50 Metern bildet den Eingang der Höhle. Heftige Regenfälle führen immer wieder zu einem beträchtlichen Anstieg des Wasserpegels in der Paziner Grotte. weiterlesen...
Vranjaca-Höhle bei Split
Erkunden Sie die Schönheit der Vranjača-Höhle nahe Split in Kroatien. Die Naturhöhle ist bekannt als Karstperle von Zamosorje. Das Naturdenkmal beeindruckt durch seinen urwüchsigen Zauber. Seit 1963 steht die Vranjača-Höhle unter Naturschutz. weiterlesen...
Ausflug zu Blauen Grotte von Biševo
Die Blaue Grotte von Biševo zählt zu den schönsten Naturwundern Kroatiens. Sie ist 24 Meter lang, bis zu zwölf Meter tief und weist eine Höhe von bis zu 15 Metern auf. Ein Eingang zur Blauen Grotte befindet sich über der Wasseroberfläche und ein zweiter Eingang unter Wasser. Beide Eingänge zusammen sorgen für beeindruckendes Naturschauspiel aus Licht und Wasser, das Sie sich mit Ihren Schülern nicht entgehen lassen sollten. Meist erweisen sich die Lichtverhältnisse um die Mittagszeit als ideal für die Beobachtung dieses einmaligen Lichtspiels. Es ist dieses Zusammenspiel von Sonne und Wasser, weshalb die Höhle so viele Touristen anzieht. weiterlesen...
Cerovac-Höhlen bei Graccac in Kroatien
Die malerischen Höhlen von Cerovac liegen im Naturpark Velebit unweit der Stadt Gracac. Zwei der drei Höhlen sind für Touristen zugänglich und bieten faszinierende Einblicke in eine archaische Welt unter der Erde. weiterlesen...
Scheidegger Wasserfälle
Die Scheidegger Wasserfälle sind Teil der Rohrachschlucht im Allgäu und bilden eine wildromantische Landschaft in den bayerischen Alpen. Sie befinden sich in der Nähe der deutsch-österreichischen Grenze, nordwestlich von Scheidegg. Hier stürzt das Wasser des Rickenbachs über zwei mächtige Gesteinsstufen von 22 Metern und 18 Metern in die Tiefe. Von mehreren Aussichtspunkten können Sie dieses beeindruckende Naturschauspiel mit Ihrer Schulklasse beobachten. Immer wieder erhaschen Sie und Ihre Schüler einen Blick auf die bis zu 200 Meter tiefe Rohrachschlucht, die sich im Laufe der Zeit tief in den Fels eingeschnitten hat. weiterlesen...
Geomuseum Faxe
Sie stehen am Rand eines riesigen, leuchtend weißen Kraters, der sich tief in die Erde gräbt. Die Luft riecht nach Kalk. In Ihren Händen befindet sich ein Stück versteinertes Kaltwasserkorallenriff – das älteste seiner Art weltweit. Im Kalkbruch Faxe und dem angrenzenden Geomuseum Faxe in Dänemark können Sie das erleben! Inmitten der dänischen Landschaft öffnet sich hier ein Fenster in eine ferne Vergangenheit, in der Dänemark von einem tiefen Ozean bedeckt war und ein üppiges Korallenriff das Leben unzähliger Meeresbewohner beherbergte. Das Geomuseum Faxe ist dabei mehr als nur ein Museum; vielmehr ist es ein Portal zu dieser faszinierenden Welt, in der Sie die Geschichte unseres Planeten hautnah erleben können. weiterlesen...
Stevns Klint
Die Ostseeinsel Seeland ist für idyllische Landschaften, Wälder, Seen und Strände bekannt. Das größte Eiland Dänemarks ist daher ein ideales Ziel für Klassenfahrten und Studienreisen. An der durch Felsen und Klippen geprägten Steilküste im Südosten der Insel befindet sich das beeindruckende Stevns Klint, dessen abenteuerliche Geschichte Ihre Schülerinnen und Schüler begeistern wird. weiterlesen...