Weltweit

Für junge Kinder ist die Welt ein verhältnismäßig kleiner Raum. Erst mit der Zeit lernen sie, die Größenverhältnisse besser einzuschätzen. Je früher sie daher wissen, welche Bestandteile die Welt hat, desto eher verstehen sie die Ausmaße. Ausstellungen, die verschiedene Besonderheiten pro Kontinent mit Objekten zeigen, helfen den Grundschülern/innen dabei, sich die Eigentümlichkeiten der Kontinente und Länder einzuprägen. Auch in der Sekundarstufe I sind die unterschiedlichsten Kulturen von Interesse, sodass im Rahmen einer Exkursion Vergleiche gezogen werden können. In der Sekundarstufe II kommt es mehr auf die Geschichte der Weltereignisse an. Die Schüler/innen haben die Möglichkeit, diesen Verlauf bei einem Ausflug zu studieren. Im Bereich der Weiterbildung hängt die Entscheidung des Ausflugziels von der Richtung Geographie, Geschichte oder Politik ab.

Miniatur Wunderland Hamburg
Das „Miniatur Wunderland“ in der Hamburger Speicherstadt ist die größte Modelleisenbahnanlage der Welt. Ihre Fläche misst etwa 1.500 Quadratmeter und sie verfügt über 15,4 Kilometer Gleise – mit steigender Tendenz. Der Maßstab der Installation beträgt 1:87, also Nenngröße H0. Die mehr als 1.000 Züge bewegen sich computergesteuert über die Gleise. weiterlesen...
Hapag-Hallen
Bei einem Abstecher zu den kulturellen Plätzen in Cuxhaven werden Geist und Seele frei für Gedanken, Inspirationen und Fragen. Wer nicht in den Hapag-Hallen war, dem fehlt ein Stück Cuxhaven-Geschichte. Welch Aufbruchsstimmung herrschte einst an der berühmten Anlegestelle für Ozeandampfer? Im Jahr 1891 begann eine große Ära für Cuxhaven, die Stadt am Tor zur Welt. Am nördlichsten Punkt des Landes Niedersachsen mündet die Elbe in die Nordsee. Traumschiffe jener Zeit starteten von dort ihre große Fahrt nach Amerika. Heute ist der aus der Welt gefallene Amerikahafen am Steubenhöft mit seinen Hapag-Hallen der letzte ehemalige Auswanderungshafen, der noch in Betrieb ist. Die Hapag-Hallen sind deutschlandweit die einzigen erhaltenen Bauten, die den Aufbruch in eine "Neue Welt" dokumentieren. Die Dauerausstellung "Abschied nach Amerika" vermittelt dem Besucher ein Stück weit die Atmosphäre, die dieses geschichtsträchtige Terminal einst zum Ort des Aufbruchs in eine ungewisse Zukunft machte. Auch nach Ende der großen Passagierschifffahrt in den 1960er Jahren spricht aus jedem Quadratmeter der Hapag-Hallen Wehmut, Fernweh und Abschied. weiterlesen...
Das LAVA Centre in Hvolsvöllur auf Island
Nur ca. 80 Kilometer von Reykjavik entfernt in dem kleinen Ort Hvolsvöllur liegt das im Sommer 2017 eröffnete LAVA Centre direkt an der Ringstraße im Süden von Island. Mitten in vulkanischem Gebiet, in der Nähe der größten Vulkane Islands, dem Eyjafjöll, Katia und Hekla gelegen bietet das LAVA Centre eine hochmoderne Ausstellung über die Entstehung der Insel und seine vulkanischen Ursprünge. Darüber hinaus kann man sich über aktuelle Vulkanausbrüche, Geologie und Erdbeben informieren. weiterlesen...
Mini-Europa in Brüssel
Im Bruparck im Norden Brüssels, in Sichtweite des berühmten Atomiums, liegt das 1989 eröffnete Mini-Europa. Während eines etwa 2-stündigen Rundgangs durch eine der populärsten Attraktionen Brüssels begeben sich Besucher auf eine spannende Entdeckungsreise durch Europa. weiterlesen...
Pál-völgyi-Höhle in Budapest
Unter Budapest erstreckt sich ein weitläufiges Höhlensystem, das durch die Wechselwirkung von heißem Thermalwasser in der Tiefe und eindringendem kalten Oberflächenwasser, das sich seinen Weg durch das karbonathaltige Karstgestein bahnte, geformt wurde. Acht Naturhöhlen können von interessierten Besuchern erkundet werden. Eine der bekanntesten Höhlen ist die Pál-völgyi-Höhle, die sich unterhalb des Budaer Gebirges erstreckt. weiterlesen...