
Camber Sands
Der kilometerlange Sandstrand von Camber Sands ist wohl einer der schönsten an der Küste von East Sussex, der von grünen Hügeln umgebenen Grafschaft im Südosten Englands. Vor allem wegen seines weichen, goldenen Sandes erfreut sich der Badestrand nahe der kleinen Gemeinde Camber und der Kleinstadt Rye großer Beliebtheit. Im Unterschied zu den üblichen, eher steinigen Stränden an diesem Küstenabschnitt, liegt er inmitten von Dünen. Gleichzeitig bietet er einen natürlichen Lebensraum für verschiedene Tier- und Pflanzenarten. Zahlreiche Vögel und andere Tiere sind im Rye Harbour Nature Reserve beheimatet. weiterlesen...
British Airways i360 in Brighton
Nein, „British Airways i360“ ist kein Flugzeug, obwohl der Name so klingt! Es handelt sich um ein hypermodernes Bauwerk, einen Aussichtsturm. Dieser Turm steht am Strand des englischen Seebades Brighton und ist sicherlich eine der größten Touristenattraktionen im Süden Englands. Ein Besuch des 173 m hohen Turmes British Airways i360 wird für Ihre Schüler zum unvergesslichen Erlebnis werden. weiterlesen...
Broadstairs und Botany Bay
Die Küstenstadt Broadstairs liegt im Südosten Englands, nicht weit von Dover entfernt. Ihren Namen erhielt die Stadt von einer früher existierenden Treppe, die vom Strand bis oben auf die Klippen zu einer Kapelle führte. Die Geschichte Broadstairs kann bis ins 11. Jahrhundert zurückverfolgt werden, wobei die Stadt unter ihrem aktuellen Namen erst ein paar Jahrhunderte später bekannt wurde. weiterlesen...
Sightseeing-Tour auf der Themse
Wenn Sie die Vorteile einer England-Tour mit den Vorzügen einer Sprachreise verbinden möchten, bietet sich ein Trip nach London an. Die britische Hauptstadt zeichnet sich durch ihr pulsierendes Großstadtleben, aber auch durch intimes, englisches Flair aus. Beides verbindet sich zu einem einzigartigen Erlebnis voller bleibender Eindrücke. Zum Sammeln jener Eindrücke bietet sich eine Bootstour auf der Themse an. weiterlesen...Der Hübichenstein bei Bad Grund im Harz
Ein markanter Felsen, von dem sich zwei verschieden hohe Nasen in den Himmel recken – ein Anblick, der schon von Weitem staunen lässt. Die Neugierde ist geweckt: Was ist das für ein Naturdenkmal, das sich so stolz auf fast 50 Metern Höhe zwischen den Bäumen erhebt? weiterlesen...
Nationalpark Harz
Auf über 245 Quadratkilometern erstreckt sich im Herzen Deutschlands, bei Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, der Nationalpark Harz: Ein Naturparadies, das für seine begrünten Erhebungen, langen Wanderwege und zahlreichen Sehenswürdigkeiten bekannt ist. Seit 2006 besteht der Nationalpark in seinen heute bekannten Ausprägungen, fusioniert aus dem Nationalpark Harz und Nationalpark Hochharz, die damals aus Niedersachsen und Sachsen-Anhalt zusammengeführt wurden. Der Nationalpark gruppiert sich dabei um eine besondere natürliche Attraktion, die auch überregional als Wahrzeichen des Harzes anzusehen ist: Der Brocken. Mit einer Höhe von 1.141 Metern gilt er nicht nur als höchster Berg des Harzes, sondern als höchste Erhebung Norddeutschlands. weiterlesen...
Die Teufelsmauer im Harz
Die Teufelsmauer ist ein imposantes Ausflugsziel, welches sich mit außergewöhnlich geformten Felsen und einem atemberaubenden Panorama hervorragend zum Wandern, Klettern und Fotografieren eignet. Schon Goethe besuchte im Jahr 1784 die sagenumwobenen Sandsteinfelsen und fand sie „so merkwürdig schön“. Die Teufelsmauer im Harz ist eine der beeindruckendsten Felsformationen Deutschlands. Sie erstreckt sich von Ballenstedt im Norden bis nach Blankenburg im Süden und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an. weiterlesen...
Fahrt mit der Brockenbahn
Ein Ausflug in die Natur, den alle Schüler genießen können, gepaart mit Sehenswürdigkeiten und dem Brockengespenst, macht gute Stimmung. Der Brocken ist als höchster Berg im Harz ein beliebtes Ausflugsziel. Eine Seilbahn auf den Brocken existiert nicht. Um auf den berühmtesten Gipfel im Harz zu gelangen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Motorisierte Privatfahrzeuge sind auf dem Brocken nicht gestattet. Zu Fuß dauert der Aufstieg zwischen zwei und drei Stunden. Die fünf bis sechs Kilometer sind teilweise steil und uneben. Zwei Strecken sind nach berühmten Dichtern benannt. Der Goetheweg und Heinrich-Heine-Weg erinnern daran, dass berühmte Dichter auf dem Berg waren. Für Biker ist die Mountainbike-Strecke interessant und für einen romantischen Ausflug eignet sich eine Fahrt mit dem Planwagen. Aufgrund der verschiedenen Kondition der Schüler ist für einen Schulausflug die Dampflokomotive perfekt. weiterlesen...