
Zwischen Backstein und Bäumen: St. Johanniskirche Kühlungsborn
Eine Klassenfahrt nach Kühlungsborn lebt nicht nur vom Strand und der Ostseeluft. Auch abseits des touristischen Zentrums hält der Ort faszinierende Erlebnisse parat, zu denen die St. Johanniskirche zählt. Inmitten grüner Ruhe und historischer Mauern wird Geschichte lebendig, Kultur greifbar und der Blick auf die Vergangenheit spannend und eindrucksvoll.Ein Ort mit Geschichte
Die St. Johanniskirche ist das älteste erhaltene Gebäude Kühlungsborns. Ihr Ursprung reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück, als in Mecklenburg die norddeutsche Backsteingotik das Bild vieler Kirchenbauten prägte. Ursprünglich diente sie als Kirche des Dorfes Brunshaupten – lange bevor Kühlungsborn zu einem beliebten Ostseebad wurde. Bis heute hat sie sich viel von ihrer Ursprünglichkeit bewahrt: Die dicken Ziegelmauern, das schlichte Kirchenschiff und der wuchtige Turm erzählen von Jahrhunderten voller Wandel und Beständigkeit.Ein Besuch eröffnet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Geschichte jenseits von Schulbüchern zu erleben. Hier zeigt sich, wie eng Religion, Macht und Alltag in vergangenen Jahrhunderten miteinander verflochten waren. Alte Grabplatten, mittelalterliche Mauerreste und Reste von Ausmalungen geben Hinweise auf die Menschen, die hier lebten und wirkten – und lassen viel Raum für eigene Fragen und Entdeckungen.
Kulturelle Vielfalt hinter alten Mauern
Die Kirche dient heute nicht nur dem Gemeindeleben, sondern ist zugleich ein aktiver Kulturort. Konzerte, Lesungen und kleinere Ausstellungen – oft mit regionalem Bezug – finden regelmäßig im Kirchenschiff statt. Besonders die Akustik beeindruckt: Selbst einfache Töne entfalten im gotischen Gewölbe eine unerwartete Klangfülle. Diese Erfahrung bleibt vielen Jugendlichen lange im Gedächtnis.Schulklassen können auf Anfrage an speziell zugeschnittenen Führungen teilnehmen. Die Inhalte reichen von Architekturgeschichte über Reformation bis hin zur heutigen Nutzung als Kulturraum. Der Lernort Kirche verbindet dabei viele Fachbereiche: Religion, Musik, Geschichte und Kunst greifen hier auf anschauliche Weise ineinander. Eine passende Ergänzung für jedes Kurs- oder Klassenfahrtprogramm mit kulturellem oder historischem Schwerpunkt.
Ein Ruhepol im lebhaften Kühlungsborn
Kühlungsborn ist bekannt für seine Strandpromenade, das bunte Treiben und das maritime Flair – doch nur wenige Schritte vom Zentrum entfernt eröffnet sich eine ganz andere Welt. Die St. Johanniskirche liegt ruhig und abgeschieden in einem kleinen Park, umgeben von alten Bäumen und einem historischen Friedhof. Diese Atmosphäre schafft Raum zum Innehalten und einen bewussten Kontrast zum Programm voller Bewegung und Aktivitäten.Ein gemeinsamer Besuch schafft Momente der Konzentration, des Nachdenkens und der Stille – ideal, um Gesehenes wirken zu lassen. Viele Gruppen berichten, wie unerwartet intensiv der Aufenthalt in der Kirche war. Die schlichte Gestaltung, die Geschichte des Ortes und die besondere Akustik schaffen eine eindrucksvolle Mischung, die Jugendliche auf eine neue Art erreicht.
Lehrkräfte, die ihren Schülerinnen und Schülern einen spannenden Zugang zu Geschichte, Kultur und regionaler Identität bieten möchten, treffen mit der St. Johanniskirche eine ausgezeichnete Wahl. Ein Ort, der nicht laut ist, aber nachhallt – und oft mehr Fragen aufwirft, als er beantwortet. Genau das macht ihn so wertvoll. Community: 0 Bewertungen
Bewerten Sie diesen Ort.
Kühlungsborn (Neueste Geschichte)
Burgruine Weißenstein (Geschichte frühe Neuzeit, Geschichte Mittelalter)
Gäubodenmuseum Straubing (Geschichte frühe Neuzeit, Geschichte Mittelalter, Neueste Geschichte)
Gail'scher Park in Biebertal (Neueste Geschichte)
Kamera-Museum Heuchelheim (Neueste Geschichte)
Gießkannenmuseum Gießen (Geschichte frühe Neuzeit, Neueste Geschichte)
Schloss Hovestadt und Barockgarten in Lippetal (Geschichte frühe Neuzeit, Geschichte Mittelalter)
Schlossmuseum Laubach (Geschichte frühe Neuzeit, Neueste Geschichte)
Museum im Spital in Grünberg (Geschichte frühe Neuzeit)