
Ausflug zum U-Boot im HCC Rostock
Im Rahmen eines Urlaubs oder einer Klassenreise nach Mecklenburg-Vorpommern könnte man sich auch ein Erlebnis der besonderen Art gönnen: Das U-Boot im HCC Rostock. Spätestens seit dem Film „Das Boot“ stoßen U-Boote wieder auf vermehrtes Interesse bei den Menschen. Nicht nur Veteranen der Marine und junge Tech-Freaks interessieren sich für das Leben an Bord. Auch viele Kinder und Jugendliche sind fasziniert von der Vorstellung, Unterwasserwelten zu erobern.Am Erleben des U-Boots im HCC Rostock ist aber einiges ungewöhnlich: Das U-Boot ist nämlich eine Filmkulisse, in der interaktive Tauchgänge simuliert werden. Der U-Boot-Simulator ist eindrucksvoller Teil eines Freizeitparks, der jeden Besuch lohnt. Hier bieten sich neben dem Ausprobieren von Ballsportarten oder einer Runde Minigolf, Fitness oder Wellness auch abenteuerliche Erlebnisse wie Escape-Rooms, Lasertag und vieles mehr. Das HCC Rostock ist genau das richtige Ziel, um Abenteuer zu erleben.
Was hat es mit dem U-Boot im HCC Rostock auf sich?
Zum einen bietet das HCC eine realistische Filmkulisse. Es geht nämlich um eine lebensnahe Simulation, in der die Besucher zur Crew werden. Sobald man das nachgebaute U-Boot betritt, hat man eine andere Welt vor Augen. Die Gruppe wird von einem Mitarbeiter begrüßt und muss nun einen Kapitän, den Steuermann, einen Mechaniker und andere Crewmitglieder wie Kanoniere oder Maschinisten unter sich wählen. Sobald die Mannschaft zusammengestellt ist, erfährt sie, auf welcher Mission sie unterwegs sein wird.Mindestens vier Crewmitglieder ab 12 Jahren sind erforderlich, um dieses Erlebnis zu genießen. Die Crew macht sich kurz mit der Umgebung vertraut – und dann geht es schon los. Das U-Boot wird auf seine einstündige virtuelle Tauchfahrt geschickt. Und da kann einiges passieren. Untiefen, feindliche U-Boote oder Riffe sind zu umschiffen. Die Mannschaft ist nicht geschult. Die Besatzungsmitglieder müssen sich absprechen. Sie müssen koordinierte Aktionen durchführen, um zum Erfolg zu kommen.
Ohne Zusammenarbeit und Führung geht an Bord gar nichts. Ein HCC-Mitarbeiter ist während der gesamten „Tauchzeit“ an Bord dabei. Er erklärt und kommentiert gegebenenfalls, um die Crew auf gewisse Zusammenhänge aufmerksam zu machen. Die Fahrt soll schließlich ein Erfolgserlebnis werden.
Das Erlebnis an Bord des U-Boot-Simulators
Es ist alles andere als leicht, ein virtuelles U-Boot zu navigieren und die realistisch nachgebaute Mechanik dabei im Griff zu behalten. Das allein ist schon ein Erlebnis. Man vergisst in der eindrucksvollen U-Boot-Kulisse zunehmend, dass alles nur ein Spiel in einem Simulator ist. Die Kulisse ist herrlich altmodisch. Man wird an Jules Vernes Buch „20.000 Meilen unter dem Meer“ erinnert. Natürlich geht bei solchen virtuellen Tauchfahrten nicht alles glatt. Das Team wird von einer blechernen Stimme aus dem Off auf plötzliche Gefahrensituationen hingewiesen.Nun heißt es, Ruhe bewahren und sich richtig zu verhalten. Simulierte Kollisionen oder Schäden am U-Boot erfordern strategisches Handeln. Bei allem, was so auf dem Bildschirm und an Bord passiert, darf die Crew Team ihre Mission nicht vergessen. Nach einer Stunde in der realistisch wirkenden U-Boot-Kulisse ist Schluss. Ob die Mannschaft die Mission erfolgreich beendet hat, ist von Besatzung zu Besatzung verschieden. Ein Erlebnis der besonderen Sorte ist der U-Boot-Simulator allemal.
HCC Rostock: Ein toller Ausflug für verregnete Tage
Einen lebendigen Eindruck vom U-Boot-Simulator im HCC Rostock können Besucher hier erhalten. Doch der Tagesausflug ins HCC Rostock bietet noch weitere spannende Erlebnisse. Jung und Alt kommen garantiert zu ihrem Recht. Neben Wellness- und Fitnessbereichen, die vorwiegend die Erwachsenen anziehen, sind für Jugendliche vor allem die zehn thematisch unterschiedlichen Escape-Rooms oder die Erlebnisse in der Lasertag-Arena interessant.Eine gesellige Runde Minigolf bringt Familien oder Schulklassen anschließend wieder zusammen. Dass alle Besucher des HCC in Rostock am Ende des Tagesausflugs mit neuen Erlebnis-Horizonten und Lust auf weitere Abenteuer nach Hause fahren, ist ausgemacht.
Angaben des Inhabers:
Community: 0 Bewertungen
Bewerten Sie diesen Ort.