© pixabay.com
© pixabay.com

Die Goethe Chocolaterie in Oldisleben

Mit süßen Köstlichkeiten auf den Spuren des Dichterfürsten

Für Jugendliche beginnt oft eine wenig angenehme Zeit, wenn sie in der Schule die Werke Goethes interpretieren sollen. Doch eine kleine Schokoladenmanufaktur in Oldisleben leistet ihnen dabei Gesellschaft. Denn in der Goethe Chocolaterie werden diverse Süßigkeitenrezepte, die aus den Büchern des Dichters zusammengetragen wurden, aufgegriffen und ein wenig an die heutige Zeit angepasst.

Süßigkeiten der Extraklasse

Was in der Goethe Chocolaterie in Oldisleben hergestellt wird, sollte nicht mit den üblichen Schokoladen verglichen werden, die im Supermarkt in Hülle und Fülle angeboten werden. Das kleine Unternehmen, das sich seit dem Jahr 2005 darauf spezialisiert hat, Süßigkeiten der höchsten Qualität zu produzieren und sie an Gourmetrestaurants zu veräußern, geht bei der Auswahl der Rohstoffe, dem Interpretieren der oftmals altertümlichen Rezepte sowie dem Zubereiten der köstlichen Speisen ganz eigene Wege. Zum Sortiment gehören neben Schokoladen auch Pralinen, Trüffel, Marmeladen und Chutneys. Zudem wurde mittlerweile eine Kaffeerösterei in den Betrieb integriert.

Als die Chocolaterie ihre Arbeit aufnahm, da tat sie das stilecht in einer alten Villa. Doch schnell wurde klar, dass das Gebäude aus zwei Gründen zu klein ist. Einerseits wuchs die Zahl der Kunden rasant, sodass in größeren Mengen produziert werden musste und an einer kleinen Halle mit großzügigem Lagerraum kein Weg vorbeiführte. Andererseits, weil das Interesse der regionalen Lehreinrichtungen an dem Fertigungsprozess anstieg: Kindergärten, Schulen und diverse der Lebensmittelbranche zugehörige Ausbildungsbetriebe wollten dem Nachwuchs zeigen, wie das traditionelle Handwerk der Schokoladen- und Marmeladenherstellung funktioniert. Im Ergebnis entstand eine gläserne Firma, in der alle Arbeitsschritte besichtigt werden können.

Vom Rohstoff zur Köstlichkeit

Was Kinder und Jugendliche hier lernen und was auch für viele Erwachsene interessant sein dürfte, soll nicht nur Einblicke in die Manufaktur einzigartiger Schokoladen ermöglichen. Sondern es soll ein Bewusstsein schaffen für die Lebensmittel, die unseren Alltag begleiten. Gerade die in einem aufwendigen Verfahren hergestellten Süßigkeiten unterscheiden sich gänzlich von den oft durch einen hohen Zuckeranteil durchzogenen Waren des Supermarktes. Schon der Auswahl der einzelnen Rohstoffe kommt daher eine wichtige Bedeutung zu.

Wie es von den einzelnen Bestandteilen zur fertigen Tafel Schokolade, zum Glas Chutney oder zur leckeren Praline weitergeht, dürfen die Besucher nicht nur entlang der Fertigungsstraße nachverfolgen. Vielmehr können sie sich im Rahmen einer Führung auch jeden einzelnen Arbeitsschritt erklären lassen. Denn oftmals entscheiden bei der Herstellung schon kleinste Details über Erfolge und Misserfolge. Schnell wird dem Betrachter dabei bewusst, dass Süßigkeiten etwas ganz Besonderes sind – und sie keinesfalls als Massenware konsumiert werden sollten. Zudem dürfen die Gäste von den leckeren Köstlichkeiten sowie dem hier gerösteten Kaffee probieren – und sie im angegliederten Shop erwerben.

Ganz ohne Goethe geht es nicht

Natürlich stellt sich bei den vielen Leckereien auch die Frage, wie kreativ die Mitarbeiter der Chocolaterie eigentlich sein müssen, um sich dergleichen immer wieder neu einfallen zu lassen. Doch die Inspiration zu den meisten der hier hergestellten und verkauften Waren stammt aus den Büchern von Johann Wolfgang von Goethe. Der Universalgelehrte betrachtete seine Literatur stets als Zeitdokument. So beobachtete er die Menschen, ihre Gewohnheiten und damit auch die Rezepte unterschiedlichster Speisen seiner Epoche. Das Süße scheint es ihm dabei besonders angetan zu haben – ein Kostverächter war Goethe gewiss nicht.

Zumal es der Dichterfürst nicht allzu lange in den heimischen vier Wänden aushielt. Er reiste durch die Welt und brachte vor allem aus Italien diverse Anregungen für leckeres Essen, Kuchen und Desserts mit. Nicht alle davon werden heute in der Chocolaterie in Oldisleben zu Pralinen und Marmeladen hergestellt. Dennoch hat die kleine Manufaktur mittlerweile vieles ausprobiert, was auch Goethe kannte und liebte. Bei den meisten Rezepten handelt es sich natürlich um moderne Interpretationen der originalgetreuen Vorlagen. Und doch: Mancher, der in ein Stück der hiesigen Schokolade beißt, fühlt sich ganz in die Zeit des Lyrikers Goethe zurückversetzt. Community: 0 Bewertungen
Wir sind an Ihren Erfahrungen interessiert.
Bewerten Sie diesen Ort.


Artikel in dieser Kategorie.

© 2025 Schulfahrt Touristik SFT GmbH
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren