© pixabay.com
© pixabay.com

3D TrickArt Museum Rostock – Kunst zum Anfassen und Erleben

Das 3D TrickArt Museum in Rostock ist weit mehr als ein gewöhnliches Museum. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Kunst und Realität, denn die interaktiven 3D-Gemälde lassen Besucher mitten in fantastische Szenerien eintauchen. Das Besondere: Kunst wird hier nicht nur betrachtet, sondern aktiv erlebt. Mit kreativen Posen und geschickter Kameraperspektive entstehen verblüffende optische Illusionen, die das Erlebte noch lebendiger machen. Besonders für Schulklassen bietet das Museum eine ideale Mischung aus Spaß, Fantasie und künstlerischer Inspiration.

Illusionen, Perspektiven und ein unvergessliches Erlebnis

Das Konzept des Museums basiert auf der faszinierenden Technik der anamorphotischen Kunst. Dreidimensionale Szenen entstehen durch perspektivische Verzerrungen und besondere Maltechniken – perfekt abgestimmt auf den Blickwinkel der Kamera. Besucher können auf einem Drachen reiten, über scheinbar bodenlose Abgründe balancieren oder sich von riesigen Tieren verschlucken lassen. Die Interaktivität steht im Mittelpunkt: Statt still zu bewundern, werden die Gäste selbst Teil der Kunstwerke und können ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Für Schulklassen stellt sich hier eine einmalige Gelegenheit dar, Kunst auf spielerische Weise kennenzulernen. Neben der praktischen Erfahrung erhalten die Schüler auch spannende Einblicke in die Grundlagen der optischen Täuschung, der Perspektivenlehre und der Bildgestaltung. Diese Kombination aus Theorie und Praxis macht das 3D TrickArt Museum zu einem besonderen Lernort, an dem Wissen mit Begeisterung aufgenommen wird.

Kunst ausprobieren

Die Vielfalt der Kunstwerke gestattet jedem Besucher, seine eigene Fantasie zu entfalten. Ob Einzelpersonen, Freunde oder Schulgruppen – alle haben die Möglichkeit, sich in den Kunstwerken auszuprobieren. Für Lehrer präsentiert sich das Museum als eine außergewöhnliche Alternative zum klassischen Kunstunterricht. Es zeigt auf unterhaltsame Weise, wie optische Effekte entstehen und wie sich Perspektiven gezielt einsetzen lassen, um bestimmte Bildwirkungen zu erzeugen.

Dank der abwechslungsreichen Themenbereiche – von Abenteuerwelten über Märchenszenen bis hin zu futuristischen Kulissen – findet jeder sein Lieblingsmotiv. Die Gemälde sind so konzipiert, dass sie für jede Altersgruppe zugänglich sind und sowohl jüngere als auch ältere Besucher begeistern. Gerade durch das Fotografieren ist eine langfristige Erinnerung an das Erlebnis garantiert, denn die entstandenen Bilder sind beeindruckend und ein perfektes Andenken an den Besuch.

Ein Museumsbesuch, der in Erinnerung bleibt

Das 3D TrickArt Museum Rostock ist ein Ort, an dem jeder mitmachen kann. Anders als in klassischen Museen, in denen Exponate nur aus der Ferne betrachtet werden dürfen, steht hier das Mitmachen im Vordergrund. Die Verbindung aus Kunst, Interaktion und Technik macht den Besuch zu einem einzigartigen Erlebnis, das weit über einen klassischen Museumsbesuch hinausgeht.

Durch die erstaunliche Gestaltung der Ausstellung können Gruppen und Schulklassen auch eigenständig arbeiten – etwa durch Aufgabenstellungen zur Bildkomposition, durch eigene Interpretationen der Motive oder durch einen kreativen Wettbewerb um das originellste Foto. Das Museum gestattet somit nicht nur eine große Menge an Unterhaltung. Es gibt ebenfalls wertvolle Impulse für die künstlerische und fotografische Praxis.

Ein außergewöhnlicher Ausflug

Für Schulklassen bietet das Museum ein außergewöhnliches Exkursionsziel, das Kunst, Fotografie und Kreativität verbindet. Schüler lernen spielerisch, wie optische Täuschungen funktionieren und wie sie selbst durch geschicktes Posieren Teil einer Illusion werden. Bei Bedarf lässt sich der Aufenthalt mit einem Besuch der Sehenswürdigkeiten Rostocks verknüpfen.
Community: 0 Bewertungen
Wir sind an Ihren Erfahrungen interessiert.
Bewerten Sie diesen Ort.


Artikel in dieser Kategorie.

© 2025 Schulfahrt Touristik SFT GmbH
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren