Botanik / Pflanzenwelt

Nahezu jedes Kind spielt auf pflanzenreichen Wiesen und stellt sich Fragen zu Bäumen, Blumen oder Sträuchern. Um die Kenntnisse der Kinder aufzustocken, sollte man im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichtes nicht zögern, Naturerlebnisse zu buchen. Für die Sekundarstufe I bieten sich zum Beispiel unterschiedliche Botanische Gärten an. Spätestens ab der Sekundarstufe II sollte man vom Biologieunterricht ausgehend auch botanische Museen in die Unterrichtsplanung miteinbeziehen.

Prag - Botanische Gärten
Die tschechische Hauptstadt Prag, die oft als die „Goldene Stadt“ bezeichnet wird, ist ebenso eine grüne Stadt. Mehr als 200 große und kleine Parkanlagen in der Millionenmetropole selbst sowie in ihrem Umfeld sind wichtige Naherholungsgebiete für die Bewohner. Neben den bedeutenden Kloster- und Schlossgärten, wie dem Park am Petrín-Hügel, dem Letná-Park oder dem Königlichen Garten, sind vor allem die Botanischen Gärten in Prag ein Besuchermagnet. weiterlesen...
Naturerbe Zentrum Rügen: Naturlabor & Umgebung
Auf Augenhöhe das Leben der Bäume entdecken – das dürfen Schüler und Schülerinnen auf Rügen, der Insel in der Ostsee, deren Buchenmischwälder und Erlenbrüche ganz besonders spannende Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt gewähren. Auf dem Baumwipfelpfad im „Naturerbe Zentrum Rügen“ zum Beispiel laufen Besucher in den Höhen, in die sonst nur Vögel vordringen. Zahlreiche Workshops und Exkursionen lehren Interessantes für jedes Alter. Vordergründig geht es um das direkte Erleben der Natur. weiterlesen...
Biosphäre Potsdam
Die „Biosphäre Potsdam“ ist ein Tropenhaus im Volkspark der Stadt. Die hier mit 20.000 Pflanzen und exotischen Tieren realitätsnah nachgestaltete Dschungellandschaft lässt bei jedem Besucher Tropenflair aufkommen. Zu jeder Stunde sorgt ein Gewitter mit Blitz und Donner dafür, dass man sich fühlen kann, als wäre man für die Zeit des Besuches tatsächlich in den Regenwald versetzt. Diese Atmosphäre untermauern ein Wasserfall, das Schmetterlingshaus und eine große Anzahl tropischer Tiere: Neben beispielsweise Leguanen, Schlangen und Fröschen bevölkern auch freilaufende Geckos und Fasane das Refugium. weiterlesen...
Jena: Schillers Gartenhaus
Johann Christoph Friedrich Schiller (1759 bis 1805) gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dramatiker und Lyriker. Neben seiner Tätigkeit als Dichter war er auch als Arzt, Philosoph und Historiker tätig. Er gehört zu den berühmtesten Persönlichkeiten Deutschlands. Mit seinem Schauspiel "Die Räuber" hat er die Ära des Sturm und Drang mitgeprägt. weiterlesen...
Elsass: Oberlin Museum
Als der Vater von Kindergärten gilt Johann Friedrich Oberlin. Er wurde 1740 in Straßburg geboren und starb 1826 in Waldersbach, wo er seit 1767 als Pastor tätig war und heute auch ein Museum zu seinen Ehren errichtet wurde. Er war ein evangelischer Pfarrer und war als Pädagoge tätig. In Waldersbach verbesserte er den Obstbau und die Landwirtschaft, half bei der Errichtung von Straßen und Brücken und förderte die Gründung von Kleinkinderschulen, wobei die erste direkt in Waldersbach entstand und von seiner Haushälterin geleitet wurde. weiterlesen...
Senckenberg Frankfurt
Die Geschichte des Museums nahm 1817 ihren Ursprung als vor über 200 Jahren die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung gegründet wurde. Das Museum wurde nach dem Frankfurter Arzt und Naturforscher Dr. Johann Christian Senckenberg benannt. Der heutige Gebäudekomplex befindet sich amtlich gesehen im Frankfurter Westend. Einheimische Frankfurter Bürger rechnen das größte Naturkundemuseum Deutschlands jedoch eher zum Stadtteil Bockenheim. weiterlesen...
Museum für Naturkunde Berlin
Das Museum für Naturkunde in Berlin ist ein Ort, an dem Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft eins werden. Das Museum bietet spezielle Kurse und Aktionen für Kitas und Grundschulen an. Darüber hinaus gibt es für alle Altersstufen spannende Bereiche und Themen zu entdecken. weiterlesen...
Nationalpark Šumava
Dichte Wälder, imposante Burgen, kristallklare Seen und die Magie mystischer Hochmoore verbinden eine Klassenfahrt in den Nationalpark Šumava mit grenzenloser Abenteuerlust. Und wäre dies nicht schon genug, sorgen spannende Freizeitattraktionen und lebendige Städte für den zusätzlichen Coolness-Faktor. Vom beeindruckenden Archäologiepark mit keltischem Dorf über Geschichten erzählende Burgruinen bis zur rasanten Bobbahn mit Adrenalinkick heißt Sie der Nationalpark Šumava im Südwesten Tschechiens herzlich willkommen. Wandern Sie auf gut ausgeschilderten Pfaden durch verwunschene Dörfer oder fahren Sie mit dem Mountainbike auf Waldpisten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden die Hänge hinab. weiterlesen...
Wicklow Mountains Nationalpark
Irisches Spektakel der Extraklasse - der Wicklow-Mountains-Nationalpark Sie möchten entschleunigen und die Natur in vollen Zügen genießen? Atemberaubende Landschaftsstriche bewundern, seelenruhig wandern gehen und den ganzen Stress und Ballast einmal vergessen? Dann besuchen Sie einfach mal den Wicklow-Mountains-Nationalpark in Irland und tauchen Sie ein in eine fantastische Welt voller Magie und Mystik. weiterlesen...