
NATUREUM Darßer Ort
Eine Reise an die schöne Ostseeküste ist ein lohnenswertes Ziel für eine Klassenfahrt oder für einen Familienurlaub. Besonders empfehlenswert ist die abwechslungsreiche, insgesamt 45 Kilometer lange Halbinsel Fischland-Darß-Zingst zwischen Rostock und Stralsund mit ihren einmaligen Naturräumen. Um mehr über die einzigartige Landesnatur auf der Halbinsel zu erfahren, sollten Sie unbedingt das NATUREUM Darßer Ort besuchen. Es liegt im Herzen des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft, dem drittgrößten Nationalpark Deutschlands mit einer Fläche von über 780 Quadratkilometern. Der Nationalpark besteht aus Ostsee, Watt, Lagunen, Küsten, Wäldern und dem Bodden. Das Schutzgebiet wurde im Jahr 1990 gegründet. Im Nationalpark hat sich über Jahrhunderte eine beeindruckende Mischung aus verschiedenen Lebensräumen entwickelt und eine einzigartige Vielfalt aus Pflanzen und Tieren ist entstanden. weiterlesen...
Darß-Museum
Das Darß-Museum Prerow vermittelt Ihnen und Ihren Schülern Landschaft und Volkskunde der gleichnamigen Region an der deutschen Ostseeküste. Es thematisiert die Geschichte der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ebenso wie die regionale Schifffahrt und Baukultur. Getragen wird das Museum von einem eigenen Förderverein. Dieser betreibt das Museum, verfolgt diverse Projekte und erstellt auch eigene Publikationen zur Geschichte und Kultur des Darß. Untergebracht ist das Museum in einem alten, verzierten Haus in einer parkähnlichen Anlage zwischen Eichen und Rhododendren. weiterlesen...
Seebrücke Zingst mit Tauchgondel
Die Seebrücke Zingst bildet den lebhaften Mittelpunkt des gleichnamigen Seebads an der deutschen Ostseeküste. Weit ragt sie vom Strand aus in die Ostsee hinein. Mit dem fantastischen Blick über Küste und Ostsee lädt sie zum Shclendern ein. Angler versuchen nach Sonnenuntergang ihr Glück, Dorsch, Hering oder Meeresforelle zu erbeuten. Kunstwerke aus Treibgut säumen den Weg und sorgen für Abwechslung. Und am Ende der Seebrücke können Sie abtauchen – in einer Tauchglocke, die hier installiert ist. weiterlesen...
Hohenheimer Gärten
Mit mehr als 30 Hektar Fläche sind die Hohenheimer Gärten der größte Teil des Universitätscampus im baden-württembergischen Stuttgart. Sie beinhalten eine Vielzahl von verschiedenen Pflanzen, darunter zahlreiche exotische Pflanzen und uralte Gehölze. Auch eine Reihe von Denkmälern und ein modernerer Landschaftsgarten sowie der Hohenheimer Schlosspark sind unmittelbar mit den Gärten verbunden. weiterlesen...
Naturkundemuseum Stuttgart
Natur und Geschichte vereinen sich im Naturkundemuseum Stuttgart. Das Staatliche Museum für Naturkunde bietet mit über 12 Millionen Sammlungsobjekten nicht nur eine vielfältige Auswahl. Die verschiedenen Ausstellungen sorgen gleichzeitig für Abwechslung bei jedem Besuch. weiterlesen...
Terra Maris in Oostkapelle
Terra Maris – das „Land des Meeres“ – ist Zeelands führendes Museum für Landschaft und Natur. Direkt in der ehemaligen Orangerie des Schlosses Westhove gelegen, bietet das Naturmuseum einen abwechslungsreichen, lebendigen Einblick in die Geschichte der zeelandischen Landschaft. Die Vielfältigkeit von Flora und Fauna lässt sich garantiert nicht wunderschöner entdecken. weiterlesen...
Almere Jungle
Spannende Ökosysteme entdecken, exotische Pflanzen bestaunen und das alles mitten in den Niederlanden: Im Almere Jungle in den Niederlanden lernen Menschen die Natur und ihre Bewohner hautnah kennen. Der Park liegt in der Stadt Almere in der niederländischen Provinz Flevoland. In künstlich angelegten Gärten auf insgesamt vier Hektar Fläche befinden sich Gewächse aus verschiedenen Klimazonen wie dem Dschungel, der Savanne, dem Regenwald oder einem Sumpf. Interessierte bestaunen vor Ort fleischfressende Pflanzen, gigantische Amorphophallus-Varianten (Titanenwurz) oder riesige Seerosen. Neben den zahlreichen botanischen Ausstellungsstücken beherbergt der Park auch eine Vielzahl an Tieren wie Affen, Reptilien oder Leoparden. weiterlesen...
Botanischer Garten Liberec
Den Botanischen Garten in Liberec gibt es schon seit 1876. Er wurde von einem Verein gegründet und vor allem in den frühen Jahren stark gefördert. In dem wissenschaftlich angelegten, sehr gut besuchten Garten gibt es gegenwärtig rund 9.000 Pflanzenarten, davon 7.500 in Gewächshäusern und 1.500 im Freien. weiterlesen...
Naturhistorisches Museum Rijeka
Kroatien hat sich in den letzten Jahren zu einem äußerst beliebten Ziel für Klassenfahrten entwickelt. Normalerweise wird ein abwechslungsreiches Ausflugsprogramm sowohl von Lehrkräften als auch den Schülerinnen und Schülern geschätzt. Als Ergänzung zu den Besichtigungstouren durch die einladenden und sehenswerten alten Städte mit ihren attraktiven Baudenkmälern bietet sich ein Besuch im Naturhistorischen Museum von Rijeka an. weiterlesen...