
Naturerlebnispark Waldkirch
Rund 15 Kilometer von Freiburg entfernt, am Rande der berühmten Orgelstadt Waldkirch gelegen, bietet der Naturerlebnispark Waldkirch die perfekte Verbindung von Spaß und Lernen inmitten der ursprünglichen Natur des Südschwarzwalds. Das Naherholungsgebiet am idyllischen Stadtrainsee beherbergt eine Vielzahl spannender Attraktionen für junge Entdecker. Vom Baumwipfelpfad über einen Abenteuerspielplatz bis hin zur Minigolfanlage hält der Naturerlebnispark am Fuße des 1.241 Meter hohen Kandels abwechslungsreiche Aktivitäten für jeden Geschmack bereit. Mehrere interaktive Lehr- und Erlebnispfade vermitteln auf unterhaltsame Weise Einblicke in die heimische Natur. weiterlesen...
Biogarten Prieros
Der Biogarten in Heidesee im OT Prieros ist ein lehrreicher Schaugarten für Naturfreunde in Brandenburg. Er vermittelt Kindern und Erwachsenen Freude an nachhaltigem Gärtnern und gesundem Leben. Hobbygärtner erweitern dort ihr Wissen über vorteilhaften Anbau, biologische Kreisläufe sowie Tier- und Umweltschutz. So sind Ausflüge mit Schulklassen und Familien in diesem erlebnisorientierten Gartenparadies eine Inspiration zum fröhlichen Anpacken für eine schönere Zukunft. weiterlesen...
Park und Schloss Branitz
Hermann Fürst von Pückler-Muskau wurde 1785 geboren und starb im Jahre 1871. Er war nicht nur Schriftsteller, Gartenkünstler und Frauenverehrer, sondern auch Namensgeber für eine bekannte Nachspeise. Anno 1845 zog er mit seiner Frau nach Branitz und legte einen Landschaftspark an. Er ließ das Schloss seiner Vorfahren aufwendig umbauen. weiterlesen...
NABU Umweltpyramide in Bremervörde
Die Umweltpyramide in Bremervörde ist Teil des Regionalen Umweltbildungszentrums des NABU. Der Naturschutzbund Deutschland ist mit über 940.000 Mitgliedern nicht nur der älteste, sondern auch der bundesweit mitgliederstärkste Umweltverband. In der NABU Umweltpyramide soll das Interesse an Umwelt und Natur in allen Altersgruppen gestärkt werden. Ganz besonders richtet sich das Angebot aber an Kinder und Jugendliche, weswegen Schulklassen sowohl für Tagesbesuche als auch für Klassenfahrten willkommen sind. Im Mittelpunkt steht das NABU-Motto: „Mit Herz, Kopf und Hand die Natur erleben“, das unter anderem mit diversen Dauerausstellungen und einem naturnahen Garten in die Tat umgesetzt wird. weiterlesen...
Familiengarten Eberswalde
Das beliebte Freizeit- und Veranstaltungsgelände liegt westlich der Eberswalder Innenstadt in der Mark Brandenburg. Der Park war 2002 Schauplatz der zweiten brandenburgischen Landesgartenschau und ist eine gelungene Mischung aus Industriekultur, Gartenarchitektur und Freizeitgestaltung. Speziell zu erwähnen ist das grüne Klassenzimmer, wo Kinder und Jugendliche allerlei Pflanzen aus der Nähe sehen und riechen können. Hier kann Natur mit allen Sinnen hautnah erlebt werden. Besonders für Schulklassen ein geeigneter Ort, um das botanische Wissen etwas aufzufrischen. Mindestens genauso interessant ist eine Tretbootfahrt durch die unterirdischen Betriebsarchen, die früheren Industriekanäle des einstigen Walzwerks. Oder die Mitmachstation Nautilus. Beim Versuch, das Wrack des berühmten U-Boots vom Grund des Meeres zu heben, kommt so mancher Schüler ins Schwitzen. Die Lehrkräfte dürfen zuschauen. weiterlesen...
Botanischer Garten Freiburg
Der botanische Garten der Universität Freiburg überzeugt durch seine einzigartige Gestaltung und Vielfältigkeit, der man das hingebungsvolle Händchen seiner Gärtner schon auf den ersten Blick ansieht. Auf etwa 1.8 Hektar kann hier beeindruckende Botanik aller Art bestaunt werden. Es sind insgesamt über 6.000 Arten vertreten, die thematisch übersichtlich und geographisch aufgeteilt sind. weiterlesen...
Museum Natur und Mensch in Freiburg
Dieses Museum beweist, dass die Natur untrennbar mit dem Menschen und seiner Entwicklung verbunden ist. Hier laden zahlreiche Räume dazu ein, verschiedene Epochen, unterschiedliche Lebensräume sowie die jeweils vorherrschende Lebensweise und die verschiedenen Kulturgüter des Menschen kennenzulernen. Besonders sehenswert sind neben den wechselnden Sonderausstellungen die beiden Dauerausstellungen „Zeitraum“ und „Steinreich“, die Erwachsene, Kinder und Jugendliche gleichermaßen begeistern. Auch die Erlebnisräume „Wald“, „Wasser“ und „Wiese“ überraschen mit interaktiven Möglichkeiten und hinterlassen einen bleibenden Eindruck bei ihren kleinen und großen Besuchern. weiterlesen...
Botanischer Garten Erlangen
Erlangen hat einen sehr schönen Botanischen Garten, der mit nur zwei Hektar Fläche zu den kleinsten seiner Art in Deutschland gehört, aber bis in feinste Details gärtnerisch sehr gelungen angelegt wurde. Anregungen liefert er besonders für den Naturschutz, weil er unter anderem bedrohte Lebensräume darstellt. Es ist ein historischer Garten, dessen Geschichte bis 1626 zurückreicht. Damals legte die neue Universität Nürnberg in Altdorf einen medizinisch-akademischen Garten an. Einige Pflanzen wurden dann in Erlangen aufgenommen, nachdem der „Hortus Medicus“ in Altdorf aufgelöst wurde. weiterlesen...
Ostdeutscher Rosengarten Forst
Die Tuchmacherstadt Forst in der Lausitz entwickelte sich im Zuge der Industrialisierung im ausgehenden 19. Jahrhundert rasant zu einem der wichtigsten Zentren der deutschen Tuchherstellung. Aufgrund ihrer enormen Bedeutung für die deutsche Tuchmacherei wurde die Stadt mitunter als deutsches Manchester bezeichnet. Mit wachsendem wirtschaftlichem Erfolg wuchs auch die Einwohnerzahl des Ortes stark an und lies im Angesicht der damaligen Lebens- und Arbeitsbedingungen das Bedürfnis nach öffentlichen Erholungsräumen und Grünflächen entstehen. weiterlesen...