
Biologie
Die Möglichkeiten in den Schullaboren und Klassenzimmern sind oft sehr vielfältig. Sie können jedoch nie die ganze Faszination, welche von Flora und Fauna ausgeht, vermitteln. Klassenfahrten mit Schwerpunkt Biologie ermöglichen den Schülern, die Lebensumgebung von Tieren und Pflanzen zu beobachten und fachkundige Experimente durchzuführen. Die Küstenregionen Europas bieten dazu beispielsweise Aquarien, Wattenmeer-Schutzstation, Robbenaufzuchtstationen, Meeresmuseen uvm.

Berlin - Medizinhistorisches Museum der Charité
Die Medizin ist die Wissenschaft, die Leben retten und Schmerzen lindern kann. Besucher des Berliner Medizinhistorischen Museums der Charité können sich auf Entdeckungstour durch die faszinierende Geschichte der Medizin begeben. In den traditionsreichen Räumen des ehemaligen Institutes für Pathologie auf dem Gelände der Charité wird die Entwicklung der Heilkunde der vergangenen 300 Jahre präsentiert. weiterlesen...
Stralsund - Meeresmuseum
Die schillernde und aufregende Welt der Meere hinter den Mauern eines Klosters - das gibt es nur in Stralsund. Denn hier hat das Deutsche Meeresmuseum in der Kirche des ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen in der historischen Altstadt Stralsunds seit vielen Jahren eine ebenso außergewöhnliche wie faszinierende Heimstatt gefunden. Das Gebäude dieses Klosters mit den Wurzeln in der Mitte des 13. Jahrhunderts zählt zu den Backstein-Perlen des deutschen Nordens. Später wurden hier eine humanistische Bildungsstätte und ein Domizil für Waisen untergebracht, ehe in den fünfzig Räumen zunächst ein Kulturhistorisches Museum, dann ein Gymnasium und im Anschluss ab 1951 ein Natur-Museum als der direkte Vorläufer des heutigen Deutschen Meeresmuseums seine Tore öffnete. weiterlesen...
Prag - Botanische Gärten
Die tschechische Hauptstadt Prag, die oft als die „Goldene Stadt“ bezeichnet wird, ist ebenso eine grüne Stadt. Mehr als 200 große und kleine Parkanlagen in der Millionenmetropole selbst sowie in ihrem Umfeld sind wichtige Naherholungsgebiete für die Bewohner. Neben den bedeutenden Kloster- und Schlossgärten, wie dem Park am Petrín-Hügel, dem Letná-Park oder dem Königlichen Garten, sind vor allem die Botanischen Gärten in Prag ein Besuchermagnet. weiterlesen...
Zoo Prag
Im Prager Stadtteil Troja nördlich der Altstadt wurde 1931 mit dem Zoo Prag der größte tschechische Tierpark eröffnet. Auf einer Gesamtfläche von rund 50 Hektar, die von Bächen und natürlichen Wasserläufen durchzogen ist, haben fast 5.000 Tiere aus aller Welt eine neue Heimat gefunden. weiterlesen...
Stralsund-Ozeaneum
Die Meere der Erde gelten als Ursprung allen Lebens und sind ein großer und entscheidender Teil unserer Umwelt und Natur. Sie sind so vielseitig wie interessant und das Wissen über Ozeane, ihre Bewohner und ihren Schutz ist heute so wichtig wie nie zuvor. Der ideale Ort, um sich dieses Wissen mit viel Spaß und Begeisterung anzueignen, ist das Ozeaneum in Stralsund. Zur Stiftung „Deutsches Meeresmuseum“ gehörend, ist es eine beeindruckende Mischung aus Naturkundemuseum und Großraum-Aquarien-Anlage,und hat sich insbesondere auf die nördlichen Meere spezialisiert. weiterlesen...
Hamburg: Dialog im Dunkeln
Wie sehen Blinde die Welt? Natürlich, die einfache Antwort wäre: gar nicht! Aber so ganz stimmt das nicht. Natürlich sehen blinde Menschen die Welt nicht mit ihren Augen, aber sie haben dennoch ein eigenes Bild von ihr. Mit den ihnen zur Verfügung stehenden Sinnen schaffen sie sich einen Eindruck von der sie umgebenden Welt. Dieser Eindruck manifestiert sich in einem bestimmten, individuellen Bild, dem eigenen Weltbild, der eigenen Weltwahrnehmung. Hört sich das unverständlich an? Dann besuchen Sie den „Dialog im Dunkeln“ in Hamburg. In der Einrichtung in der Hamburger Speicherstadt kann man für einen temporären Zeitraum mit bleibendem Eindruck in die Welt blinder Menschen eintauchen. weiterlesen...
Universum Bremen
Das „Universum® Bremen“ ist direkt neben der Universität Bremen an der Wiener Straße zu finden und hat sich seit der Eröffnung im Jahr 2000 zu einer der spektakulärsten Touristenattraktionen der Stadt entwickelt. In dem ursprünglich von Professoren der Universität initiierten Mitmach-Museum begibt man sich auf eine außergewöhnliche Entdeckungstour in die Welt der Wissenschaft. Über 300 Exponate lassen Besucher jeden Alters naturwissenschaftliche Phänomene mit allen Sinnen erleben und verstehen. weiterlesen...
Naturerbe Zentrum Rügen: Naturlabor & Umgebung
Auf Augenhöhe das Leben der Bäume entdecken – das dürfen Schüler und Schülerinnen auf Rügen, der Insel in der Ostsee, deren Buchenmischwälder und Erlenbrüche ganz besonders spannende Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt gewähren. Auf dem Baumwipfelpfad im „Naturerbe Zentrum Rügen“ zum Beispiel laufen Besucher in den Höhen, in die sonst nur Vögel vordringen. Zahlreiche Workshops und Exkursionen lehren Interessantes für jedes Alter. Vordergründig geht es um das direkte Erleben der Natur. weiterlesen...
Museum of Senses Prag
Was? Wie? Sensenmuseum?? Klingt echt gruselig. Mitnichten. Hier ist das Reich der Sinne, ganz und gar jugendfrei. Wenn die Lehrkraft morgens in der Unterkunft auf der Schulfahrt sagt: "Bitte fertig werden mit dem Frühstück! Aufessen, austrinken, Jacken und Rucksäcke holen, wir sind ja schließlich nicht zum Vergnügen hier", dann hält sich die Begeisterung der Kinder oder Jugendlichen manches Mal in Grenzen, vor allem, wenn ein Museumsbesuch angekündigt ist. Augen rollen. Ergebenes Seufzen ist zu hören. weiterlesen...