
Biosphäre Potsdam
Die „Biosphäre Potsdam“ ist ein Tropenhaus im Volkspark der Stadt. Die hier mit 20.000 Pflanzen und exotischen Tieren realitätsnah nachgestaltete Dschungellandschaft lässt bei jedem Besucher Tropenflair aufkommen. Zu jeder Stunde sorgt ein Gewitter mit Blitz und Donner dafür, dass man sich fühlen kann, als wäre man für die Zeit des Besuches tatsächlich in den Regenwald versetzt. Diese Atmosphäre untermauern ein Wasserfall, das Schmetterlingshaus und eine große Anzahl tropischer Tiere: Neben beispielsweise Leguanen, Schlangen und Fröschen bevölkern auch freilaufende Geckos und Fasane das Refugium. weiterlesen...
Acquario di Cattolica
An die Adria fuhr man schon in den 1960er Jahren begeistert mit dem Auto. Inzwischen steigen viele Reisende aber eher in ein Flugzeug, um im Adriatischen Meer zu baden und in der Sonne zu liegen. Aber schwer angesagt ist die Region nach wie vor, denn auf dem italienischen Stiefel hat man unter Garantie gutes Wetter und kann viel unternehmen. weiterlesen...
Jena: Schillers Gartenhaus
Johann Christoph Friedrich Schiller (1759 bis 1805) gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dramatiker und Lyriker. Neben seiner Tätigkeit als Dichter war er auch als Arzt, Philosoph und Historiker tätig. Er gehört zu den berühmtesten Persönlichkeiten Deutschlands. Mit seinem Schauspiel "Die Räuber" hat er die Ära des Sturm und Drang mitgeprägt. weiterlesen...
Elsass: Oberlin Museum
Als der Vater von Kindergärten gilt Johann Friedrich Oberlin. Er wurde 1740 in Straßburg geboren und starb 1826 in Waldersbach, wo er seit 1767 als Pastor tätig war und heute auch ein Museum zu seinen Ehren errichtet wurde. Er war ein evangelischer Pfarrer und war als Pädagoge tätig. In Waldersbach verbesserte er den Obstbau und die Landwirtschaft, half bei der Errichtung von Straßen und Brücken und förderte die Gründung von Kleinkinderschulen, wobei die erste direkt in Waldersbach entstand und von seiner Haushälterin geleitet wurde. weiterlesen...
Senckenberg Frankfurt
Die Geschichte des Museums nahm 1817 ihren Ursprung als vor über 200 Jahren die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung gegründet wurde. Das Museum wurde nach dem Frankfurter Arzt und Naturforscher Dr. Johann Christian Senckenberg benannt. Der heutige Gebäudekomplex befindet sich amtlich gesehen im Frankfurter Westend. Einheimische Frankfurter Bürger rechnen das größte Naturkundemuseum Deutschlands jedoch eher zum Stadtteil Bockenheim. weiterlesen...
Museum für Naturkunde Berlin
Das Museum für Naturkunde in Berlin ist ein Ort, an dem Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft eins werden. Das Museum bietet spezielle Kurse und Aktionen für Kitas und Grundschulen an. Darüber hinaus gibt es für alle Altersstufen spannende Bereiche und Themen zu entdecken. weiterlesen...
Micropia Amsterdam
Sie können als Retter oder als Zerstörer auftreten, sie sind so zahlreich wie bedeutsam und tummeln sich in den lauschigsten Plätzchen unseres Körpers, scheinen sich aber auch unter den widrigsten Bedingungen noch wohlzufühlen. Doch vor allem sind sie eines: dem Leben unentbehrlich. weiterlesen...
Nationalpark Šumava
Dichte Wälder, imposante Burgen, kristallklare Seen und die Magie mystischer Hochmoore verbinden eine Klassenfahrt in den Nationalpark Šumava mit grenzenloser Abenteuerlust. Und wäre dies nicht schon genug, sorgen spannende Freizeitattraktionen und lebendige Städte für den zusätzlichen Coolness-Faktor. Vom beeindruckenden Archäologiepark mit keltischem Dorf über Geschichten erzählende Burgruinen bis zur rasanten Bobbahn mit Adrenalinkick heißt Sie der Nationalpark Šumava im Südwesten Tschechiens herzlich willkommen. Wandern Sie auf gut ausgeschilderten Pfaden durch verwunschene Dörfer oder fahren Sie mit dem Mountainbike auf Waldpisten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden die Hänge hinab. weiterlesen...
Nationalpark-Seminarhaus / Schutzstation Wattenmeer (Hallig Hooge)
Erleben Sie auf der Hallig Hooge hautnah das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer mit seiner weltweit einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt. Mitten auf der kleinen nordfriesischen Insel liegt das Nationalpark-Seminarhaus Hooge der gemeinnützigen Naturschutzgesellschaft Schutzstation Wattenmeer. Schüler lernen hier unmittelbar die Natur und Naturschutzarbeit sowohl im Nationalparkhaus als auch auf und um die Hallig Hooge kennen. Spezielle Veranstaltungen für Schulen sind inhaltlich, didaktisch und methodisch auf Klassenstufe, den Lehrplan und das Alter abgestimmt. weiterlesen...