
Wattenmeer-Besucherzentrum Cuxhaven
Das Wattenmeer an der Nordseeküste ist das größte Wattenmeer der Welt und eines der größten Feuchtgebiete Europas. Es wird charakterisiert durch den beständigen Wechsel von Ebbe und Flut. Das Wattenmeer-Besucherzentrum hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder und Erwachsene über die Einzigartigkeit dieser Landschaft aufzuklären und für ihre Erhaltung zu sensibilisieren. Es richtet sich mit seinen Angeboten insbesondere an Schulklassen. weiterlesen...
Naturzentrum Amrum
Das Naturzentrum Öömrang Ferian auf der nordfriesischen Insel Amrum betreut seit 1983 das Naturschutzgebiet Amrumer Dünen, das Landschaftsschutzgebiet Amrum sowie seit dem Jahr 2001 gemeinsam mit dem Verein Jordsand und der Schutzstation Wattenmeer einen Teil des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Durch Führungen, Ausstellungen und weitere spannende Veranstaltungen sollen Besuchergruppen und Schulklassen die faszinierende und schützenswerte Natur unserer Küsten erleben und verstehen, denn Naturschutz beginnt mit dem Wissen um das Zusammenspiel von Ebbe und Flut, Wind und Wellen und der vielfältigen Flora und Fauna in und um das Wattenmeer. weiterlesen...
Bienenmuseum in Plau am See
Suchen Sie ein spannendes Museum in Mecklenburg-Vorpommern für Kinder und Jugendliche, in herrlicher Natur gelegen? Dann kommen Sie beim Bienenmuseum mit Laden und Streichelzoo voll auf Ihre Kosten. Das beliebte Ausflugsziel im idyllischen Luftkurort Plau am See lädt zur Entdeckung ein, ist lehrreich und bietet jede Menge tierische und wildromantische Fotomotive. weiterlesen...
Wattwanderung auf Amrum
Eine Wattwanderung auf Amrum schenkt zauberhafte Naturerlebnisse und eindrucksvolle Erinnerungen. Wer mit Kindern zu einer solchen Wanderung aufbricht, zeigt ihnen die realistischen Einflüsse der Gezeiten auf die Lebewesen im Wasser und an Land. Als Klassenfahrt bietet die Führung durch das Watt eine unvergessliche Zeit und ein individuelles Abenteuer. Die Chance, Schulwissen mit einer praktischen Anschauung zu untermauern, ist einzigartig und vertieft die Beziehung der Schüler untereinander und mit den Lehrern. weiterlesen...
Naturerlebnispark Waldkirch
Rund 15 Kilometer von Freiburg entfernt, am Rande der berühmten Orgelstadt Waldkirch gelegen, bietet der Naturerlebnispark Waldkirch die perfekte Verbindung von Spaß und Lernen inmitten der ursprünglichen Natur des Südschwarzwalds. Das Naherholungsgebiet am idyllischen Stadtrainsee beherbergt eine Vielzahl spannender Attraktionen für junge Entdecker. Vom Baumwipfelpfad über einen Abenteuerspielplatz bis hin zur Minigolfanlage hält der Naturerlebnispark am Fuße des 1.241 Meter hohen Kandels abwechslungsreiche Aktivitäten für jeden Geschmack bereit. Mehrere interaktive Lehr- und Erlebnispfade vermitteln auf unterhaltsame Weise Einblicke in die heimische Natur. weiterlesen...
Biogarten Prieros
Der Biogarten in Heidesee im OT Prieros ist ein lehrreicher Schaugarten für Naturfreunde in Brandenburg. Er vermittelt Kindern und Erwachsenen Freude an nachhaltigem Gärtnern und gesundem Leben. Hobbygärtner erweitern dort ihr Wissen über vorteilhaften Anbau, biologische Kreisläufe sowie Tier- und Umweltschutz. So sind Ausflüge mit Schulklassen und Familien in diesem erlebnisorientierten Gartenparadies eine Inspiration zum fröhlichen Anpacken für eine schönere Zukunft. weiterlesen...
Plastinarium Guben
Sie interessieren sich für den menschlichen Körper und dessen Anatomie? Dann haben Sie sicher schon einmal von Gunther von Hagens und der Ausstellung Körperwelten etwas gehört. Im Plastinarium in Guben können Sie weltbekannten Plastiken direkt vor Ort erleben. Ferner werden hier aber auch Lehrpräparate für medizinische Fachkräfte hergestellt. Bei einem Besuch im Plastinarium in Guben erleben Sie hautnah, wie die Plastiken gefertigt werden und können dem Präparator bei seiner Arbeit direkt zusehen. Klingt spannend? Das ist es auch, zumal im Plastinarium noch zahlreiche weitere Highlights auf Sie warten. weiterlesen...
Park und Schloss Branitz
Hermann Fürst von Pückler-Muskau wurde 1785 geboren und starb im Jahre 1871. Er war nicht nur Schriftsteller, Gartenkünstler und Frauenverehrer, sondern auch Namensgeber für eine bekannte Nachspeise. Anno 1845 zog er mit seiner Frau nach Branitz und legte einen Landschaftspark an. Er ließ das Schloss seiner Vorfahren aufwendig umbauen. weiterlesen...
NABU Umweltpyramide in Bremervörde
Die Umweltpyramide in Bremervörde ist Teil des Regionalen Umweltbildungszentrums des NABU. Der Naturschutzbund Deutschland ist mit über 940.000 Mitgliedern nicht nur der älteste, sondern auch der bundesweit mitgliederstärkste Umweltverband. In der NABU Umweltpyramide soll das Interesse an Umwelt und Natur in allen Altersgruppen gestärkt werden. Ganz besonders richtet sich das Angebot aber an Kinder und Jugendliche, weswegen Schulklassen sowohl für Tagesbesuche als auch für Klassenfahrten willkommen sind. Im Mittelpunkt steht das NABU-Motto: „Mit Herz, Kopf und Hand die Natur erleben“, das unter anderem mit diversen Dauerausstellungen und einem naturnahen Garten in die Tat umgesetzt wird. weiterlesen...