Führung in der Altenauer Brauerei
Bereits seit über 400 Jahren hat sich die Altenauer Brauerei der alten Kunst des Bierbrauens verschrieben. Das „Altenauer“ wird dort bis heute in handwerklicher Tradition aus regionaler Gerste und Hopfen sowie dem Harzer Gebirgswasser gebraut. Mit einer Führung durch die Braueinrichtung lernen Interessenten die Braukunst aus nächster Hand kennen. weiterlesen...Lene Evers Chokolade
Wenn Sie ein Schokoladenliebhaber sind und nach einem wunderschönen Ort suchen, um Ihrer Liebe zur Schokolade zu fröhnen, dann ist Lene Evers Chokolade im wunderschönen Stege der perfekte Ort für Sie. Lene Evers Chokolade ist ein Familienbetrieb, der seit 1988 handgefertigte Schokoladen herstellt und vermarktet. Der Laden befindet sich in Stege auf der Insel Møn, einer der malerischsten Orte in ganz Dänemark. weiterlesen...
Museum Olei Histriae (Istrisches Olivenöl-Museum) in Pula
Im Herzen der kroatischen Stadt Pula, in der Nähe des Amphitheaters, widmet sich ein Museum einer kleinen grünen Frucht, genauer gesagt, dem goldenen Saft, der aus der Frucht gewonnen wird. Die Rede ist vom Olivenöl, das aus der mediterranen Küche nicht wegzudenken ist. Auf über 500 Quadratmetern erfahren Besucherinnen und Besucher alles über die Geschichte und Kultur des Olivenanbaus sowie die Herstellung des Olivenöls von der Römerzeit bis heute. Lorena Boljunčić, die das Haus des istrischen Olivenöls gegründet hat, besitzt selbst einen Olivenhain auf der Halbinsel Istrien, den sie von ihrem Vater übernommen hat. Sie hat somit das nötige Fachwissen und möchte dies mit interessierten Menschen teilen. Das Haus des istrischen Olivenöls wird von internationalen Reiseführern wie Baedeker oder DuMont als eine der interessantesten Sehenswürdigkeiten Pulas empfohlen. weiterlesen...Enzianbrennerei Grassl in Berchtesgaden
Die Enzianbrennerei Grassl ermöglicht Einblicke in das traditionelle Handwerk des Enzian-, Wacholder- und Meisterwurzbrennens, wie es seit mehr als 300 Jahren betrieben wird. In einem kleinen Museum werden alle Einzelschritte des Brennens dargestellt. Ein Rundgang über das Gelände verdeutlicht die einzelnen Künste des Destillierens. Etwa 40 verschiedene Wurzeln, Blattteile, Samen und Früchte werden dabei zunächst auf den Wiesen rund um die Brennerei gesammelt. Das gesamte Erntegebiet erstreckt sich auf den Steilhängen und Almflächen, u. a. bei den drei Brennhütten im Nationalpark. Anschließend erfolgen das Hacken, Einmaischen sowie das Brennen. Am Ende des Herstellungsprozesses stehen z. B. Enzianschnaps, Kräuterliköre, Bergbrenner-Gin und leckerer Milchlikör. In Eschenholzfässern lagern die Brände dann in einem Felsenkeller tief unter Berchtesgaden, damit sie in Ruhe ihre Reife erlangen. weiterlesen...
Badische Staatsbrauerei Rothaus AG in Grafenhausen
Der Luftkurort Grafenhausen im Hochschwarzwald ist die Heimat der wohl höchstgelegenen Brauerei Deutschlands: Der Badischen Staatsbrauerei Rothaus AG. Das Unternehmen wurde 1791 von dem Benediktinerkloster St. Blasien gegründet und ist bis heute unter anderem für die Zäpfle-Biere bekannt. weiterlesen...Bonbonkocherei Hermann Hinrichs in Eckernförde
Wer das süße Handwerk der Bonbonherstellung entdecken möchte, sollte unbedingt die Bonbonkocherei Hermann Hinrichs in Eckernförde besichtigen. Seit 2006 werden dort auf traditionelle Weise Bonbons und andere Süßigkeiten hergestellt. Die Besucher können den Produktionsprozess im Detail verfolgen und erhalten eine fachkundige Führung. Selbstverständlich können Jung und Alt auch die vielen Leckereien, die im benachbarten Shop angeboten werden, probieren. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Bonbonkocherei Hermann Hinrichs in Eckernförde. weiterlesen...
Alkmaar Käsemarkt
Das Thema Käse ist mit den Niederlanden untrennbar verbunden. Bereits seit dem Mittelalter wird dieses Produkt in den unterschiedlichsten Formen von hier aus in ganz Europa gehandelt. Eine besondere Rolle haben dabei die großen Käsemärkte gespielt, auf denen die Käselaibe an die Kunden gebracht werden. Der Käsemarkt in Alkmaar gilt dabei als der bekannteste Käsemarkt unter den großen Fünf, von denen man in der Niederlande redet. Dabei ist der Markt nicht nur bis heute eine historische Institution, sondern längst auch ein Spektakel, das für Besucher aus der gesamten Welt interessant ist. Die Tradition dieses Handwerks und Gewerbes trifft dabei auf Unterhaltung – und natürlich die Möglichkeit, sich durch die Käsevielfalt der Niederlande zu probieren. weiterlesen...Haus des Weins in Vrbnik
Eine Führung bei Ivan Katunar Haus des Weins in Vrbnik verbindet eine kulturelle Erfahrung mit einem kulinarischen Genuss. Jede Gruppe, die sich für eine solche Führung entscheidet, lernt die individuelle Weintradition der Familie kennen und es ist eine kompetente fachliche Leitung durch einen Sommelier gewährleistet. Außerdem besteht auch die Möglichkeit, ein Erlebnisprogramm zusammenstellen zu lassen, welches auf die individuellen Interessen und Anliegen der Gruppe eingeht. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Führung in unterschiedlichen Sprachen durchgeführt werden kann. Der Saal und der Keller bieten Raum für Gruppen von bis zu 50 Personen. weiterlesen...Museu de la Confitura in Torrent
Das Museu de la Confitura in Torrent vereinigt Handwerkskunst mit Genuss. Bereits seit dem Jahr 2004 kann hier ein Blick hinter die Kulissen geworfen und das Marmelade-Einkochen von der Frucht bis zum fertigen Marmeladenglas nachverfolgt werden. An der Costa Brava gelegen, überzeugt das Museum auch mit einer wunderschönen Landschaft in Laufnähe. Hier können Sie gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern nach dem Besuch der Ausstellung die dort gesammelten Eindrücke Revue passieren lassen und gleichzeitig die mediterrane Lebensweise sowie Flora und Fauna aus der Nähe betrachten. weiterlesen...