Das Schokoladenmuseum in Budapest
Im Schokoladenmuseum von Budapest wird die Leidenschaft für Schokolade geteilt. Das wunderschöne Museum am Kossuth-Platz wurde liebevoll und detailliert gestaltet. Die Kinder können in diesem schönen Rahmen die Geschichte der Schokoladenherstellung kennenlernen und erfahren auch viel über die wichtigsten Werkzeuge für die Herstellung von Schokolade. weiterlesen...Schokoladenmuseum „Laima“ in Riga
Im Jahr 1870 eröffnete der livländische Unternehmer Theodor Rieger in Riga die erste Schokoladenfabrik Lettlands. Mit der Zeit wurde die Fabrik zum größten Unternehmen im Baltikum. Die Produkte wurden weit über Lettland hinaus exportiert – Schokolade war oft in großen russischen Städten zu finden. Elf Jahre später, 1881, gründete Goegginger seine eigene Schokoladenfabrik. Sie wurde zu einem wichtigen Konkurrenten für die Fabrik. weiterlesen...Schokoladenmuseum Choco-Story in Prag
Das Chocotopia liegt im Zentrum der tschechischen Hauptstadt in der bekannten Fußgängerzone Celetná. Seit 2008 wird Ihnen in der sogenannten „Choco-Story Prague“ alles rund um die Schokolade näher gebracht. Es ist das größte Museum seiner Art im Land und wird von einem tschechisch-belgischen Familienunternehmen betrieben, welches in der anliegenden Fabrik Schokolade von exzellenter Qualität herstellt. weiterlesen...Stiegl-Brauwelt in Salzburg
In der wunderschönen österreichischen Stadt Salzburg finden Sie die Stiegl-Brauwelt. Stiegl ist in ganz Österreich die größte Brauerei, welche sich in privater Hand befindet. Die Stiegl-Brauwelt ist in Salzburg einer der beliebtesten touristischen Orte der Stadt. Hier fühlen sich ganze Stammtische, Kegelvereine oder sonstige größere Gruppen wie Schulklassen in der Erwachsenenbildung wohl. Denn es finden auch Bierverköstigungen statt. weiterlesen...Brauerei „De Halve Maan“ in Brügge
Die Brouwerij De Halve Maan ist eine Bierbrauerei in der belgischen Großstadt Brügge. Sie entstand im 16. Jahrhundert unter dem Namen Die Maene am Walplein und gelangte 1856 in den Besitz der Familie Maes, von der sie auch heute noch geführt wird. Seitdem trägt sie den Namen „De Halve Maan“ – zu Deutsch: Der halbe Mond. Die Brauerei ist mittlerweile sehr bekannt und hat bereits internationale Preise für ihre Biere gewonnen. weiterlesen...Landskron-Brauerei Görlitz
Die Stadt Görlitz hat in Sachen Bier etwas ganz Besonderes zu bieten. In der östlichsten Brauerei Deutschlands wird kein herkömmliches Industriebier gebraut. In Görlitz braut man noch handwerklich und deshalb nennt man sich auch Brau-Manufaktur. weiterlesen...
Canterbury und Brauerei in Faversham
Die Grafschaft Kent ist das ideale Reiseziel, wenn Sie in die Geschichte Englands eintauchen möchten. Insbesondere die Stadt Canterbury ist bekannt für historische Bauten und eine lebendige Altstadt. Dank ihrer zentralen Lage bietet diese Region zudem die Möglichkeit, unterschiedliche Sehenswürdigkeiten zu erkunden und den Süden Englands zu genießen. weiterlesen...
Besichtigung im Château Cantenac
Das Château Cantenac, liegt auf der Halbinsel Médoc und ist eines der bekanntesten Weingüter Frankreichs. Das Gut erhielt 1855 den Rang eines 3ème Grand Cru. Angebaut werden die Sorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot. Die Vergärung erfolgt in Edelstahltanks und die Reifung bis zu 15 Monate in Barriques. Als Zweitwein gilt seit 2001 der Brio de Cantenac Brown. Davor war dieser Spitzenwein als Château Canuet bekannt. weiterlesen...Le Cassissium in Nuits-Saint-Georges
Eine Klassenreise, die das Burgund zum Ziel hat, lässt sich um attraktive Ausflüge bereichern. Lohnenswert ist die Besichtigung des Cassissiums in Nuits-Saint-Georges. Die Bezeichnung „Cassissium“ weist auf die Bedeutsamkeit der schwarzen Johannisbeere hin, aus der insbesondere der beliebte Likör „Crème de Cassis“ hergestellt wird. „Noir de Bourgogne“ gilt nach wie vor als wichtigste Johannisbeersorte im Burgund und eignet sich sehr gut für die Herstellung von Likör und Sirup. weiterlesen...