
Der Bolongaropalast in Frankfurt-Höchst
Die aus Italien stammenden Kaufleute Josef Maria Markus Bolongaro und sein Bruder Jakob Philipp Bolongaro ließen den Palast in den Jahren 1772 bis 1774 errichten. Der elegante, hufeisenförmige Gebäudekomplex im Stil des Barock liegt malerisch auf dem Hochufer über der Nidda-Mündung in den Main im Stadtteil Höchst. Im ersten Stock des Bolognaropalastes befinden sich prunkvolle Räume, die durch ihre prächtige Ausstattung wie beispielsweise einem barocken Frankfurter Schrank auch Jugendliche auf der Schulfahrt begeistern. weiterlesen...
Museum Haus Dix in Gaienhofen
Hier hat der bedeutende bildende Künstler der Neuen Sachlichkeit von 1936 bis 1969 mit seiner Familie gewohnt, hier hat er gearbeitet. Haus und Garten bieten einen einzigartigen Einblick in sein Leben und Schaffen. Er gilt als einer der bemerkenswertesten deutschen Maler, mit dem die Teilnehmenden einer Studienreise im Vorfeld vertraut gemacht werden sollten. weiterlesen...
Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach
In diesem Freilichtmuseum können Sie mit Ihrer Klasse erleben, wie handwerklich auf dem Bauernhof zu früheren Zeiten gearbeitet wurde. Hierfür gibt es verschiedene "Stationen", an denen viel über die Schwarzwälder Kultur gelernt werden kann. weiterlesen...
Panorama von Raclawice/Polen
Ein ganzes Gebäude beherbergt ein einziges Bild, aber was für eins! Dieses monumentale 360°-Gemälde, fast 2.000 Quadratmeter groß, gehört zu den weltbekannten Sehenswürdigkeiten in Breslau, polnisch Wroclaw. Es zeigt und feiert den Sieg der polnischen über die russische Armee im Jahre 1794 bei Raclawice. General Tadeusz Kościuszko hat durch diesen erfolgreichen Feldzug großen Ruhm erlangt. weiterlesen...
Barockschloss der Festetics in Keszthely/Ungarn
Die Stadt Keszthely befindet sich am Westufer des Plattensees und verfügt über eine historische barocke Innenstadt. Sie bietet mit dem Balaton-Museum und dem Schloss Festetics seinen Besuchern zwei Highlights für Ihre Besichtigungstour an. Diese sind bestens geeignet, um interessante Informationen zu erhalten und vielleicht gleichzeitig schlechtes Wetter zu überbrücken oder um für Abkühlung nach einem Sonnenbrand zu sorgen. Erreichbar ist das touristenfreundliche Keszthely unter anderem bequem mit dem Linienschiff. weiterlesen...
Böttcherstraße in Bremen
Was könnte sich besser für eine Klassenfahrt eignen als ein Ort, an dem es nicht nur Sehenswürdigkeiten zu bestaunen gibt, sondern auch in unmittelbarer Nähe Geschäfte, Gastronomiebetriebe sowie Kunsthandwerkstätten? Denn ein abwechslungsreiches Programm ist somit abgedeckt. Diese vielfältige Mischung finden Sie in Bremen, insbesondere wenn Sie die berühmte Böttcherstraße besuchen. weiterlesen...
Kunsthalle in Bremen
Die meisten Schüler und Schülerinnen haben im Vergleich zu anderen Fächern ein besonderes Faible für den Kunstunterricht. Doch häufig steht hier das aktive künstlerische Gestalten im Vordergrund, was zweifelsohne wichtig für einen angemessenen Ausgleich zum ansonsten theorielastigen Unterricht ist. Nichtsdestotrotz kann eine Klassenfahrt inklusive einer Besichtigung der Kunsthalle Bremens die Jugendlichen begeistern und vor allem auch inspirieren. weiterlesen...
Museum der Japanischen Kunst und Technik Manggha in Krakau
Es ist die ebenso spannende wie faszinierende Welt des Fernen Ostens, die sich unter dem geschwungenen Dach dieser selbstständigen Kultureinrichtung an der ul. Konopnickiej 26 präsentiert und seit der Eröffnung die kulturelle Landschaft Krakaus erweitert. weiterlesen...
Das Museum Küppersmühle für Moderne Kunst in Duisburg
Moderne Kunst ist oft abstrakt und aus sich heraus schwer verständlich. Doch mit einer altersgerechten, fachlichen Begleitung gibt es viel zu entdecken! Im „MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst“ in Duisburg können Sie Ihre Klassenfahrt zu einer spannenden Reise in die Gedankenwelt gegenwärtiger Künstler werden lassen. weiterlesen...