
Schloss Agathenburg
Zwischen der Hansestadt Hamburg und Stade liegt mit Schloss Agathenburg ein weiteres Highlight der Region, das sich in einem Tages- oder Halbtagesausflug wunderbar besuchen lässt. Nicht nur das Schloss an sich ist ein Besuch wert, seine tolle Lage am Rand des Alten Landes mit direkter Verbindung zum Radweg „Obstroute“ ist auch landschaftlich eine absolute Attraktion und bittet damit eine schöne Abwechslung von den klassischen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Eine unkomplizierte Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr mit direkter S-Bahn-Verbindung in die Hamburger Innenstadt oder eine kurze Fahrt mit dem Auto bzw. Reisebus heben das Gelände als nächstes Ausflugsziel weiter hervor. weiterlesen...
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst
Das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK) mit Hauptsitz in Frankfurt an der Oder zeigt mehr als 45.000 Werke der modernen Gegenwartskunst. Es gibt noch einen weiteren Standort im etwas südlicher gelegenen Cottbus. Nach eigenen Angaben handelt es sich um die weltweit größte museale Sammlung von DDR-Kunst und den ihr nachfolgenden künstlerischen Traditionslinien. weiterlesen...
Buxtehude Museum
Äußerst vielfältig präsentiert sich das Buxtehude-Museum, das im Jahr 2021 umfassend saniert wurde und sich vorwiegend mit den Themen Kunst und Regionalgeschichte auseinandersetzt. Gleich zu Beginn erfahren Sie in der Ausstellung „Typisch Buxtehude!?“, was es mit so bekannten Redewendungen wie „In Buxtehude bellen die Hunde mit dem Schwanz“ auf sich hat und welche Spottgeschichten mit der Hansestadt in Verbindung stehen. An einer Mitmachstation wird der Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel aus dem bekannten Tierschwank lebendig, außerdem haben Sie die Möglichkeit, das Märchen in verschiedensten Sprachen anzuhören. weiterlesen...
Kunsthaus Stade
Mitten in der pittoresken historischen Altstadt der Hansestadt Stade, direkt am Alten Hafen, steht das Kunsthaus Stade. In unmittelbarer Nähe des Kunsthauses befindet sich auch ein weiteres Museum, der Schwedenspeicher. Das Gebäude des Kunsthauses Stade ist ein architektonisches Juwel und ein Zeugnis der hanseatischen Geschichte der Stadt. Als Museum hat sich das Kunsthaus mit hochkarätigen Ausstellungen einen Namen weit über die Region hinaus gemacht. Ein Besuch des Kunstmuseums, das neben Gruppenführungen auch spezielle Angebote für Schüler im Programm hat, lohnt sich für Jung und Alt. weiterlesen...
Museum für Neue Kunst in Freiburg
Wandel und Dynamik sind Programm des Museums für Neue Kunst in Freiburg. Elementare Themen unserer Zeit werden in wechselnden Ausstellungen reflektiert. Aus den umfangreichen Sammlungsbeständen von Kunstwerken des 20. und 21. Jahrhunderts präsentiert die Dauerausstellung eine Auswahl der Klassischen Moderne. weiterlesen...
MOMEM – Museum of Modern Electronic Music
Das MOMEM in Frankfurt am Main ist ein Zentrum für Kunst und Kultur. Der Name MOMEM steht dabei für Museum of Modern Electronic Music. Doch es handelt sich um mehr als ein klassisches Museum. Das MOMEM steht für alle Lebensbereiche, die von elektronischer Musik beeinflusst werden. Auch die Geschichte der elektronischen Musik spielt eine wichtige Rolle. Eröffnet wurde das Museum im Jahr 2022. Bereits im Jahr 2011 wurde die Idee für das Museum geboren und im April 2022 erfolgte dann die Eröffnung. Das Museum of Modern Electronic Music befindet sich in der Innenstadt in der Nähe der Hauptwache in Frankfurt am Main. weiterlesen...
Caricatura Museum Frankfurt am Main
Eltern und Lehrer kennen das Problem: Sobald den Kindern und Schülern ein Besuch im Kunstmuseum angekündigt wird, sinkt deren Laune doch merklich. Und tatsächlich ist das eintönige Wandern durch endlos lange Galerien nicht jedermanns Sache. Umso besser, dass es im Caricatura Museum in Frankfurt am Main deutlich lustiger und interessanter zugeht. Denn hier dreht sich alles um Karikaturen, die zum Nachdenken, Mitreden und zum Bilden einer eigenen Meinung anregen. weiterlesen...
Städtische Museen Zittau
Die charmante Stadt Zittau, eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Dreiländerecks zwischen Deutschland, Polen und Tschechien, kann mit einer langen Geschichte und einem reichen kulturellen Erbe aufwarten. Spannende Einblicke in die bewegte Historie der alten Handelsstadt bieten die Städtischen Museen. Im Jahr 1854 gegründet, ist die Einrichtung das älteste Stadtmuseum Sachsens. An zwei Standorten, dem Kulturhistorischen Museum im ehemaligen Franziskanerkloster und dem Museum Kirche zum Heiligen Kreuz, können Besucher in die faszinierende Kultur und Geschichte der Oberlausitz eintauchen. Bereits mehrfach wurden die Städtischen Museen Zittau mit dem Sächsischen Museumspreis ausgezeichnet. weiterlesen...
Burg und Kloster Oybin
Wunderschöne Natur und spannende Geschichte verbinden? Genau das ist mit einem Ausflug zur Burg und zum Kloster Oybin möglich. Eingebettet in das Zittauer Gebirge wird ein Besuch der beiden Zeitzeugen deutscher Geschichte garantiert ein unvergessliches Erlebnis. weiterlesen...