
Galerie STP in Greifswald
Ein Anziehungspunkt für die Freunde der Gegenwartskunst ist die Galerie STP in Greifswald. Sie wurde 2010 von Dr. Peter Konschake gegründet und hat sich auf osteuropäische Kunst spezialisiert. Dabei bildet vor allem die Fotografie einen Schwerpunkt. Die Galerie STP bietet für junge wie auch für namhafte Künstler eine Plattform und organisiert in regelmäßigen Abständen Kunst- und Fotografieausstellungen. Dadurch setzt sie neue Impulse auf dem Kunstmarkt und fördert den Austausch zwischen den Künstlern. Zudem wird stilprägende Gegenwartskunst einem breiteren Publikum zugänglich gemacht. Die Galerie STP in Greifswald organisiert darüber hinaus zahlreiche Festivals, Projekte und Kunstmessen. weiterlesen...
Von-Velen-Garten mit Freilichtmuseum in Papenburg
Von-Velen-Anlage in Papenburg mit ihrem Freilichtmuseum, dem Papenbörger Hus und dem Skulpturengarten repräsentiert ein Stück Papenburg. Benannt wurde sie nach Dietrich von Velen, der im 17. Jahrhundert die Stadt Papenburg gegründet hatte. In der Anlage wurden historische Papenburger Häuser aufgebaut und mit dem Mobiliar des 17. bis 18. Jahrhunderts ausgestattet. Damit zeigen sie anschaulich, wie Einwohner des Ortes früher gelebt hatten. weiterlesen...
Kunsthalle Lingen
Die Kunsthalle Lingen bietet ein fesselndes Kunsterlebnis, das inspiriert. Beeindruckende Kunstwerke von Gemälden bis hin zu Skulpturen versetzen Besucher jeden Alters ins Staunen und wecken neben Interesse und Diskussion auch die kreativen Sinne. Die Kunsthalle Lingen bietet eine interessante Gelegenheit, die Welt der Kunst aus verschiedenen Perspektiven zu entdecken. Die Kunstwerke erzählen Geschichten, regen zum Nachdenken an und fördern die Fantasie. Ob es sich um zeitgenössische Kunst oder klassische Meisterwerke handelt, für jeden Geschmack gibt es etwas zu entdecken, das erstaunt und Spannung erzeugt. weiterlesen...
Nationalgalerie Palazzo Spinola in Genua
Die Nationalgalerie Palazzo Spinola in Genua ist ein echtes Juwel, das nicht nur Lehrer begeistert. Auch die Schüler, die einmal dort waren, schwärmen noch Jahre später über die großartige Kunst, die es dort zu bestaunen gibt, und nicht wenige von ihnen motiviert das Erlebnis nachhaltig dazu, selbst künstlerisch aktiv zu werden. Wer also eine Klassenfahrt plant, sollte die imposante norditalienische Hafenstadt Genua und einen ausgiebigen Besuch der Nationalgalerie Palazzo Spinola unbedingt ins Auge fassen. weiterlesen...
Escher-Museum in Den Haag
Sollten Sie eine Klassenreise oder Kursfahrt in die niederländische Stadt Den Haag planen und noch nach einem Ausflugsziel suchen, das die Schülerinnen und Schüler garantiert fasziniert, kann Ihnen das Escher-Museum empfohlen werden. weiterlesen...
Vermeer Centrum Delft
Unter den vielen beeindruckenden Künstlern, die die Niederlande im Laufe der Jahrhunderte hervorgebracht hat, gilt Johannes Vermeer immer noch einen herausragenden Ruf. Gemälde und Bilder des Malers hängen in den berühmtesten Museen der Welt und sein Stil gilt bis heute als Inspiration für andere Künstler und Betrachter seiner Werke. Während viele seiner beeindruckenden Kunstwerke in besagten Museen und Galerien der Welt gefunden werden können, hat sich das Vermeer Centrum Delft zur Aufgabe gemacht, mehr über das Leben des Künstlers zu informieren. Dabei spielt auch die Epoche seines Schaffens eine besondere Rolle. weiterlesen...
Kunstmuseum Den Haag
Als Sitz des Internationalen Gerichtshofs und des Internationalen Strafgerichtshofs gilt Den Haag als Welthauptstadt der Gerichtsbarkeit. Zudem residiert hier das niederländische Königshaus. All das, obwohl Den Haag rein rechtlich keine Stadt, sondern eine Gemeinde ist. Doch die Gemeinde hat nicht nur juristisch Außergewöhnliches zu bieten. Das Kunstmuseum Den Haag widmet sich der Modernen Kunst, dem Handwerk, dem Delfter Blau und Mode und gehört mit etwa 160.000 Exponaten zu den größten Kunstmuseen Europas. Das Kunstmuseum Den Haag befindet sich im Gartenstadtviertel Duinoord, also knapp drei Kilometer von der niederländischen Westküste zur Nordsee entfernt. weiterlesen...
Marius van Dokkum Museum in Harderwijk
Zwischen Amsterdam und Zwolle befindet sich die Stadt Harderwijk mit dem Marius van Dokkum Museum. Bei einer Reise in die Region der Provinz Gelderland lohnt sich ein Abstecher in das ungewöhnliche Museum, welches sich in seiner grundlegenden Ausstellung als einziges seiner Art in den Niederlanden einem noch lebenden Künstler widmet. 1957 im nordholländischen Andijk geboren und aufgewachsen, absolvierte van Dokkum seine Ausbildung an der Christlichen Akademie der bildenden Künste im niederländischen Kampen. In der Zeit nach dem Studium arbeitete van Dokkum nebenbei als Designer in einer Ugchelener Papierfabrik und vertiefte in der Folgezeit seine Fähigkeiten im Bereich der Malerei. weiterlesen...
Teylers Museum in Haarlem
Wo tummeln sich Millionen von Jahre alte Fossilien zusammen mit Maschinen, die Strom erzeugen, alten Münzen, historischen Büchern und holländischen Meistern unter einem Dach? Lassen Sie sich bei einem Besuch des Teylers Museum in der niederländischen Stadt Haarlem von der Vielfalt an Objekten aus den Bereichen Wissenschaft und Kunst überraschen. weiterlesen...