
Besuch bei Harz Keramik in Altenau
Auch im Harz hat das Töpferhandwerk eine sehr lange Tradition. Es fasziniert seine vielen Bewunderer mit seinen vielfältigen Ausdrucksformen und -techniken. In der farbenfrohen Werkstatt können die Besucher die Arbeit der Handwerker genießen und verschiedene Meisterwerke wie Schalen und Tassen mit Waldtieren sowie Dekore aus Naturstein, Naturholz und vieles mehr erwerben. Der Geist der Zeit wandelt sich und das Handwerk bleibt bei seinen traditionellen Techniken. Die Harzer Töpferei kombiniert diese verschiedenen Stile und das Erlebnis der Natur des Harzes in neu entwickelten Designs. Harz Keramik ist Träger der Regionalmarke „Typisch Harz“. Alle Produkte werden vor Ort mit Rohstoffen aus Deutschland hergestellt und zum Betrieb der Brennöfen wird ausschließlich umweltfreundlicher Strom aus Wasserkraftwerken verwendet. weiterlesen...
Grafikstiftung Neo Rauch in Aschersleben
In Aschersleben, der ältesten urkundlich erwähnten Stadt Sachsen-Anhalts, erwartet Sie und Ihre Schüler eine ganz besondere Attraktion. Die renommierte Grafikstiftung Neo Rauch in Aschersleben widmet sich voll und ganz dem Leben des berühmten Vertreters der sogenannten Neuen Leipziger Schule und zeigt vor allem seine Grafiken. Der in Aschersleben aufgewachsene Künstler fühlt sich sehr verbunden mit seiner Heimatstadt und hat ihr aus diesem Grund jeweils ein Exemplar seiner grafischen Werke überlassen und wird dies auch in Zukunft tun. weiterlesen...
Die Glasmanufaktur Harzkristall in Derenburg
Die Glasmanufaktur Harzkristall in Derenburg ist ein Multitalent. Gekonnt vereint sie Abenteuer, Genuss, Erlebnis und Information unter einem Dach. Ihr Herzstück ist die manuelle Glasproduktion. Denn wer hätte gedacht, dass sie zu den letzten aktiven Glasschmieden in Deutschland gehört? So können die großen und kleinen Besucher das traditionelle Handwerk des Glasmachers einmal hautnah erleben. weiterlesen...
Deutsches Bernsteinmuseum im Kloster Ribnitz
Das Deutsche Bernsteinmuseum im Kloster Ribnitz ist eine der faszinierendsten Sehenswürdigkeiten Norddeutschlands. Es bietet Kindern wie Erwachsenen eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte des „Goldes des Meeres“ zu erkunden. Obwohl das Museum seinen Schwerpunkt auf die Bernsteinverarbeitung und -handwerk legt, bietet es auch einen Einblick in die Kultur und Geschichte des Klosters Ribnitz sowie in die lokale Kunstszene. Entdecken Sie hier die Schönheit des Bernsteins. Im Museum werden Sie in eine faszinierende Welt des Bernsteins eingeführt. weiterlesen...
Kunst- und Kulturzentrum „Alte Molkerei Klütz“
Die Alte Molkerei Klütz befindet sich im Herzen der Gemeinde Klütz in Mecklenburg-Vorpommern. Das Baudenkmal, dessen Geschichte bis ins auslaufende 19. Jahrhundert zurückreicht, diente über 100 Jahre lang als Zentrum der lokalen Milchproduktion. Heute beherbergt das Innere des Ziegelsteinbaus ein Kunst- und Kulturzentrum, in dem regionale Künstler auf 205 Quadratmetern ihre Werke ausstellen und Kunsthandwerker ihr Können präsentieren. Konzerte, Vernissagen und Vorträge hauchen dem historischen Bauwerk in regelmäßigen Abständen zusätzlich neues Leben ein. weiterlesen...
Dorfkirche Lebusa mit Silbermann-Orgel
Als Ziel für Klassenfahrten im Raum Berlin-Brandenburg bietet sich die Gemeinde Lebusa im Norden des Landkreises Elbe-Elster an. Als besonderes touristisches Highlight ist die evangelische Dorfkirche zu nennen. Das als barocke Saalkirche angelegte Gebäude ist vor allem durch die von Gottfried Silbermann gestaltete Orgel überregional bekannt geworden. Lebusa ist verkehrstechnisch gut angeschlossen. Nicht nur Berlin, sondern auch Dresden und Leipzig sind von dort aus in Tagestouren gut zu erreichen. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Dorfkirche Lebusa mit ihrer Silbermann-Orgel. weiterlesen...
Opéra Nice Côte d'Azur
Am Quai des États-Unis in der Nizzaer Altstadt liegt das bedeutende Opernhaus Opéra Nice Côte d'Azur. Einen hohen kulturellen Stellenwert besitzt das Opernhaus als Sitz der Philharmonie von Nizza. Zum Theater gehören ein Chor und ein Ballett. Im Zuschauerraum auf dem Parkett und in den Rängen finden insgesamt 1.195 Personen Platz, die hochwertige künstlerische Darbietungen optisch und akustisch auf sich wirken lassen. weiterlesen...
Fuglsang Kunstmuseum in Toreby
Das Fuglsang Kunstmuseum in Toreby ist eines der ältesten Kunstmuseen Dänemarks. Es verfügt über eine äußerst reichhaltige Sammlung von Kunstwerken aus der Zeit von 1780 bis heute von einigen der bedeutendsten Bewegungen und Künstler der dänischen Kunstgeschichte. Das ganze Jahr über finden hier verschiedene Ausstellungen statt, in denen umfangreiche Kunstsammlungen gezeigt werden. Das Museum beherbergt auch ein Café und einen Laden sowie ein Auditorium mit großen Panoramafenstern, die einen schönen Blick auf die herrliche Natur in Fuglsang bieten. weiterlesen...
Skulpturengarten Beeldentuin Mariënheem
Willkommen im Beeldentuin Mariënheem – dem Garten der Skulpturen in den Niederlanden! Dieser einzigartige Ort verbindet Kunst und Natur auf faszinierende Weise und bietet Besucherinnen und Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, die Welt der Kunst zu entdecken und die Schönheit der Natur zu genießen. Der Beeldentuin Mariënheem befindet sich in der malerischen Landschaft der niederländischen Provinz Overijssel. Der Garten der Skulpturen erstreckt sich über eine Fläche von über drei Hektar und ist eine einzigartige Kombination aus Kunst und Natur. weiterlesen...