
St. John´s Co-Cathedral in Valletta
Ein Aufenthalt in Maltas Hauptstadt ist nicht vollständig ohne einen Besuch der St. John's Co-Cathedral Malta. Das Projekt wurde 1572 von Jean de la Cassière als Kirche für den Johanniterorden in Auftrag gegeben und von dem maltesischen Architekten Gerolamo Cassar entworfen. Das Werk wurde 1577 fertiggestellt und dem Heiligen Johannes dem Täufer, einem der beiden Schutzpatrone des Ordens, geweiht. weiterlesen...
Das Salzburg Museum
Die Stadt Salzburg in Österreich liegt nahe der Grenze zu Deutschland und ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Bundeslandes. Im Jahr 696 wurde sie als Bischofssitz gegründet. Ihren Reichtum verdankt die Stadt der Salzgewinnung und dem Handel damit. Schon weithin sichtbar ist die Festung Hohensalzburg, die aus dem 11. Jahrhundert stammt. Als eine der größten mittelalterlichen Burganlagen ist sie das Wahrzeichen von Salzburg. Mit dem Beginn des 17. Jahrhundert wurde die Residenzstadt durch die nacheinander folgenden Erzbischöfe prunkvoll hergerichtet. Die eindrucksvolle Geschichte über die Stadt ist im Salzburg Museum mit den verschiedenen Einzelmuseen zu erleben. weiterlesen..._Kopie--450_300Zcropx0y0-.jpg)
Kunstmuseum Wolfsburg
Die deutsche Stadt Wolfsburg ist vielen wohl als Autostadt besser bekannt und übt eine große Faszination auf Jung und Alt aus. Doch Wolfsburg hat weit mehr zu bieten als „nur“ einen Einblick in die deutsche Autoindustrie. Bei einem Besuch der fünftgrößten Stadt der Bundesrepublik sollte das Kunstmuseum nicht auf dem Tagesprogramm fehlen. weiterlesen...
Archäologisches Nationalmuseum in Athen
Das Archäologische Nationalmuseum in Athen ist das größte Museum Griechenlands und eines der bedeutendsten der Welt. Ursprünglich sollte es alle Funde aus den Ausgrabungen des 19. Jahrhunderts aufnehmen, vor allem aus Attika, aber auch aus anderen Regionen des Landes, doch nach und nach nahm es die Form eines zentralen Archäologischen Nationalmuseums an und wurde mit Funden aus allen Teilen der griechischen Welt bereichert. Die reichhaltigen Sammlungen, die mehr als 11.000 Exponate umfassen, bieten dem Besucher ein Panorama der griechischen Zivilisation von den Anfängen der Vorgeschichte bis zur Spätantike. weiterlesen...
Witte de With Center for Contemporary Art in Rotterdam
Das Witte de With Center for Contemporary Art ist eine internationale Kunstinstitution mit Sitz in Rotterdam. Seit 1990 erforscht das Witte de With die zeitgenössische Kunst weltweit und reflektiert gesellschaftliche und politische Entwicklungen durch Ausstellungen, theoretische und pädagogische Programme, Symposien, Live-Events und Publikationen. weiterlesen...
Kunstmuseum Ahrenshoop
Das Kunstmuseum Ahrenshoop liegt in der Gemeinde Ostseebad Ahrenshoop im nördlichen Mecklenburg-Vorpommern. Es handelt sich hierbei um ein privates Museum, das 2013 eröffnet wurde. Der Fokus des Museums liegt auf der Repräsentierung von Künstlern, die in der Künstlerkolonie Ahrenshoop gearbeitet haben. Dabei werden Werke seit dem 19. Jahrhundert ausgestellt und so die kunstgeschichtliche Entwicklung der Region bis in die Gegenwart illustriert. Insgesamt können im Museum über 800 Kunstgegenstände bewundert werden, welche kontinuierlich um weitere Kunstobjekte ergänzt werden. weiterlesen...
Schloss Wernigerode
Schloss Wernigerode – das „Neuschwanstein des Nordens“ Schloss Wernigerode thront auf 350 Metern Höhe über Wernigerodes malerischer Altstadt. Mit seinen zahlreichen Erkern und Türmen wirkt das Bauwerk wie ein echtes Märchenschloss, weshalb es auch als „Neuschwanstein des Nordens“ oder als „deutsches Hogwarts“ bezeichnet wird. In ihrer über 900-jährigen Geschichte wurde die Festung mehrfach umgebaut, sodass sich heute Spuren unterschiedlicher Bauepochen finden. Schloss Wernigerode ist jedoch nicht nur architekturhistorisch von Bedeutung. weiterlesen...
Kunsthalle Emden
Der rote Klinkerbau ist schon von Weitem zu sehen und verleiht der ostfriesischen Stadt Emden ein weiteres touristisches Highlight. Angesprochen sind in diesem Fall aber nicht die Freunde des maritimen Spektakels, sondern die Anhänger der Kunst, denn bei dem rötlichen Gebäude handelt es sich um die Kunsthalle in Emden. Sie wurde Mitte der 1980er Jahre erbaut und gehört damit zu den neueren Galerien des Nordens. Entsprechend bietet die Emdener Location ihren Besucherinnen und Besuchern Kunst der Moderne und Gegenwart. weiterlesen...
Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean in Luxemburg
Sie planen eine Klassenfahrt mit Ihren Schülern und suchen eine Sehenswürdigkeit, die nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich ist? Dann können wir Ihnen das Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean (MUDAM) ans Herz legen. Hier werden Ihre Schüler eine kulturelle Reise in die moderne Kunst unternehmen und dabei einzigartige Kunstwerke entdecken. weiterlesen...