
Friedhof der Heimatlosen auf Sylt
Im malerischen Westerland auf Sylt befindet sich der Friedhof der Heimatlosen, auch als „Heimatstätte für Heimatlose“ bekannt. Dieser Friedhof wurde im Jahr 1854 vom Strandvogt Wulf Hansen Decker errichtet. Vor dieser Zeit wurden angespülte, unbekannte Leichen sich selbst überlassen, meist waren dies Seeleute, die über Bord gegangen und ertrunken waren. Ein Chronist zählte von in den Jahren von 1600 bis 1870 insgesamt 418 Tote an den Stränden Sylts. weiterlesen...
Kupferkanne in Kampen (Sylt)
Bei einer Reise nach Sylt sollte man die Kupferkanne nicht verpassen. Das Künstlerlokal im beschaulichen Kampen liegt eingebettet in einem malerischen Kiefernwald. Die bizarren Gebäude in der parkähnlichen Anlage allein sind schon sehenswert. Hinzu kommt, dass das Außengelände eine Dauerausstellung mit Skulpturen des Künstlers Oliver Ritter beherbergt. Nach einem Rundgang durch die Ausstellung können Sie bei Kaffee und Kuchen den Blick über das Sylter Wattenmeer genießen. weiterlesen...
Sylt Museum
Das Sylt Museum befindet sich in einem historischen Kapitänshaus von 1759, das oberhalb des grünen Kliffs in Keitum liegt. Hier tauchen Besucher durch einen Unterkieferknochen eines Finnwals in die bewegte Geschichte der Insel Sylt ein. Durch einen Unterkieferknochen eines Finnwals, fragen Sie sich? Ja, denn der Eingang zum Sylt Museum ist einst daraus hergestellt worden. weiterlesen...
Funsportanlagen „SYLT4FUN“
Sie sind auf der Suche nach aufregenden Funsportanlagen, die junge Abenteurer mit actiongeladenen Erlebnissen begeistern? Wenn Sie als Lehrkraft eine unvergessliche Klassenfahrt oder einen Tagesausflug planen, sind Sie hier genau richtig: SYLT4FUN bietet eine Menge von spannenden Aktivitäten in einer einzigartigen Kombination aus Indoor- und Outdoor-Erlebnissen direkt an der Nordseeküste. Die Kinder tauchen ein in eine Welt voller Abenteuer, Spaß und Nervenkitzel, welcher alle Schüler begeistern wird. weiterlesen...