
Klassenfahrten nach Spanien


Benedektinerabtei Santa Maria de Montserrat
Das Benediktinerkloster Santa Maria de Montserrat befindet sich auf dem Berg Montserrat, gut 45 km nordwestlich von Barcelona. Auf dem 1.236 Meter hohen Berg blickt man weit in das katalonische Hinterland hinein. Das eigentliche Interesse sollte allerdings dem Benediktinerkloster gelten, seiner Geschichte, der berühmten Madonna-Statue sowie dem Museum. weiterlesen...
Sektkellerei Freixenet
Besichtigung des traditionsreichen Freixenet-Weinguts Im Rahmen einer Klassenreise nach Barcelona ist eine Kellereiführung bei Freixenet ein interessantes Highlight: Es gilt ein Unternehmen kennenzulernen, das sowohl auf traditionelles Handwerk als auch auf modernste Technologien setzt. Die Führung durch die fast 100 Jahre alten Weinkeller, eine Videovorführung und die Verkostung von Cava oder Traubensaft verheißen eine abwechslungsreiche Tour. weiterlesen...
Medes-Inseln
Unweit von den Sandstränden von L´ Estartit an der Costa Brava eröffnet sich eine atemberaubende Kulisse. Hier ragen sieben unbewohnte Inseln mit ihren karstigen Klippen aus dem glasklaren Wasser. Die Medes-Inseln wurden früher aufgrund ihrer Nähe zum Festland als ein militärischer Stützpunkt zur Küstenverteidigung oder auch als Gefängnis genutzt. Einst waren sie Teil des Bergmassivs Montgrí und sind heute zusammen mit diesem ein Naturschutzgebiet. Rund um die Inseln können seltene Tier- und Pflanzenarten entdeckt werden, die hier eine sichere Heimat gefunden haben. weiterlesen...
Dalí-Museum in Figueres
Mehr als nur Kunst: Das Dalí-Museum in Figueres ist ein Erlebnis Selbst wer Museen langweilig findet, kann dem Dalí-Museum garantiert nicht widerstehen. Das vom Künstler Salvador Dalí selbst entworfene Ausstellungshaus sprengt alle Vorstellungskraft und hält an jeder Ecke eine Überraschung bereit. Doch auch Kunstliebhaber kommen auf ihre Kosten. weiterlesen...
Nationalpark Albufera
Wer die spanische Stadt Valencia als Ziel für eine Klassenfahrt wählt, kann sich auf einen traumhaften Ausflug in den nur 10 km entfernten Nationalpark Albufera freuen. Er ist die Heimat unzähliger Tierarten und bietet herrliche Landschaften. Der 21.000 Hektar große Nationalpark bietet Natur pur mit herrlichen Wäldern sowie stimmungsvollen Sonnenuntergängen. Bei Spaziergängen lassen sich verschiedene Wasservögel beobachten. Hier überwintern unter anderen der Schwarzhalstaucher, der Haubentaucher und der Goldregenpfeifer. Ein besonderes Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler ist eine Bootstour auf dem Albufera-See, einer Lagune, die den größten Teil des Nationalparks ausmacht. Es handelt sich um eine ehemalige Salzwasserlagune, die bis zum 17. Jahrhundert durch Bewässerung und die immer größer werdenden Sandbänke in Süßwasser umgewandelt wurde. weiterlesen...
Kathedrale von Valencia
Das Gotteshaus im Zentrum der spanischen Metropole wurde auf dem Boden eines römischen Tempels errichtet und in späteren Zeiten zu einer Moschee umgewandelt. Heute präsentiert sich die Kathedrale von Valencia mit den Stilrichtungen vieler Epochen. Sie reichen von der Gotik über die Romantik bis zum Barock. Die Bauarbeiten begannen offenbar im 13. Jahrhundert, und sie lassen bis in die Gegenwart erahnen, dass das lateinische Kreuz stets den Grundriss bestimmte. Im 15. Jahrhundert wurde der Kathedrale das Kapitelhaus hinzugefügt, in dem sich heute die Kapelle des Heiligen Grals befindet. weiterlesen...
Lonja de la Seda/Valencia
Wer in Valencia zu Besuch ist, findet eines garantiert nicht: Langeweile. Schließlich bietet die Stadt im Osten Spaniens jede Menge Sehenswürdigkeiten. Zu den berühmtesten und beliebtesten Attraktionen Valencias gehört zweifellos die Lonja de la Seda im Zentrum der Stadt. Der riesige Gebäudekomplex mit einer Gesamtfläche von fast 2.000 Quadratmetern diente früher als Umschlagplatz für Öl und Seide. Heute befinden sich hier neben dem Sitz der Kulturakademie Valencias auch regelmäßige große Ausstellungen. Schon allein die spätgotische Architektur und die aufwendigen Renaissance-Verzierungen der Lonja de la Seda sind immer einen Besuch wert. Erbaut wurden die sehenswerten Gebäude im späten 15. und frühen 16. Jahrhundert. Anfang Dezember 1996 wurde der gesamte Gebäudekomplex von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt - ein Status, der seine große weltweite Bedeutung auch heute noch unterstreicht. weiterlesen...
L´Oceanografic Valencia
In Valencias neu gebautem Komplex Ciudad de las Artes y de las Ciencias sticht ein Bauwerk besonders ins Auge: das Aquarium L´Oceanografic, dessen Form optisch an eine Wasserlilie erinnert. Doch nicht nur die futuristische Architektur aus Glas und Stahl weiß zu beeindrucken. weiterlesen...
Moschee von Cordoba
Im Herzen der Altstadt steht die Moschee von Cordoba. Dieses einzigartige Bauwerk wurde 785 n. Chr. von Kalif Ab dar-Rahmam I. errichtet und gilt als eines der bedeutendsten Bauwerke in dieser Zeit. Dass man sie heute als Mezquita Cathedral bezeichnet, liegt daran, dass sie nach der Eroberung der Stadt durch die Christen um eine Kathedrale erweitert wurde. Das geschah im 16. Jahrhundert auf Befehl des Domkapitels. Von außen betrachtet, glaubt man durch die mit Zinnen besetzte umlaufende Mauer eine Festung vor sich zu haben. Doch die Schönheit im Inneren ist schier unermesslich. So erinnert der Betsaal eher an einen wunderschönen Palmenwald als an eine Kirche. Die im Laufe der Zeit immer wieder erweitere Moschee von Cordoba besitzt eine Fläche von ca. 23000 m² und gilt deshalb als einer der größten Moscheebauten in der Welt. Ein wunderschönes Gebäude, das Sie auf einer Klassenfahrt mit den Schülern und Schülerinnen erkunden sollten. weiterlesen...