
Alcazaba in Málaga
Die Alcazaba, was übersetzt soviel wie „Zitadelle“ bedeutet, ist eine historische, maurische Festungs- und Palastanlage in der spanischen Stadt Málaga. Sie ist eine besondere touristische Sehenswürdigkeit der Region und eignet sich sowohl für kleinere Gruppen bis hin zu ganzen Schulklassen oder Vereinen für einen entspannten und lehrreichen Tagestrip. Maurische Geschichte wird hier wieder lebendig. weiterlesen...
Fundació Pilar i Joan Miró a Mallorca
Vor der spanischen Küste in Palma de Mallorca befindet sich ein Museum, das die Werke des Künstlers Joan Miró zeigt. Das 1992 eröffnete Museum zeigt eine Vielzahl verschiedener Werke und wissenschaftliche Informationen über den katalanischen Künstler. Die Stiftung Pilar und Joan Miró auf Mallorca ist eine kulturelle Institution, die es Ihnen ermöglicht, die Kunst von Joan Miró zu entdecken und den kreativen Prozess an dem Ort zu studieren, an dem der Künstler fast 30 Jahre lang gelebt und gearbeitet hat. weiterlesen...Landgut und Museum La Granja auf Mallorca
Das in üppig grüne Hänge westlich der Hauptstadt Palma, in der Nähe des Ortes Esporles, eingebettete historische Landgut La Granja ist das bekannteste und meistbesuchte Volkskundemuseum Mallorcas und bietet einen schönen und vollständigen Einblick in diese besondere Facette der Inselgeschichte. Das fruchtbare, wasserreiche Tal ermöglichte eine ergiebige Landwirtschaft und war daher schon in der maurischen Epoche besiedelt. weiterlesen...Aqualand El Arenal auf Mallorca
Möchten Sie starke Emotionen erleben, die Geschwindigkeit und das Adrenalin auf Ihrer Haut spüren? Kommen Sie ins Aqualand in El Arenal, dem idealen Ort, um große Sensationen zu erleben! Ein Komplex mit verschiedenen Bereichen, in denen Sie einen Tag mit Ihrer Familie, Ihren Freunden oder den jüngsten Familienmitgliedern verbringen können. Der Park befindet sich in El Arenal und heißt Sie willkommen! weiterlesen...
Mezquita-Catedral de Córdoba
Die Mesquita von Córdoba ist eines der bekanntesten Bauwerke Spaniens, mehr noch: eine der großen Architektur-Ikonen Südeuropas. Fast jeder hat schon einmal Fotos gesehen von dem Säulenwald in ihrem Inneren, der viel bekannter ist als ihre nicht ganz so spektakuläre Außenansicht. Seit 1984 steht die Mesquita gemeinsam mit der Altstadt von Córdoba und der Medina Azahara auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO. Sie ist eine der großen Attraktionen der andalusischen Stadt. weiterlesen...
Palau de l´Almudaina in Palma de Mallorca – der Königspalast
Der Königspalast La Almudaina aus dem 14. Jahrhundert ist die offizielle Residenz des Königs und der Königin während ihrer Aufenthalte auf Mallorca, wo auch der jährliche Empfang für Vertreter der balearischen Gesellschaft stattfindet. Zusammen mit der Kathedrale von Palma bilden sie ein Wahrzeichen der Hauptstadt der Balearen. Ein Palast, der die künstlerischen Stile widerspiegelt, die im Laufe der Geschichte der Insel aufeinander gefolgt sind. Darüber hinaus ist der Palast ein Gebäude, das von der Geschichte der Stadt zeugt: Es ist römischen Ursprungs, wurde vom muslimischen Königreich umgebaut und später als Palast adaptiert. weiterlesen...
Das Palma Aquarium auf Mallorca
Das Palma Aquarium ist das einzige Aquarium in Europa, das sich ausschließlich auf die Erhaltung maritimer Lebensräume und Arten konzentriert. Es beherbergt über 500 Fischarten und mehr als 10.000 Meeresbewohner in 40 Becken. Das Aquarium ist in vier Bereiche unterteilt, die sich mit den verschiedenen Lebensräumen der Meere befassen: Dem tropischen Meer, dem Mittelmeer, dem Atlantik und der Arktis. weiterlesen...
Ronda – die schönste Stadt Andalusiens
Ronda ist eine bei Touristen sehr beliebte Stadt in Spanien. Sie liegt in der andalusischen Provinz Málaga. Inmitten der Bergregion Serranía de Ronda können Sie hier einen fantastischen Ausblick über die malerische Landschaft genießen. Die Großstadt Málaga ist ca. 113 Kilometer entfernt. Bis zur schönen Costa del Sol sind es nur etwa 50 Kilometer. weiterlesen...
Mallorca – Cap de Formentor
Wo haben Mallorca-Besucher die schönste und spektakulärste Aussicht? Beim Leuchtturm von Cap Formentor am östlichen Ende der Halbinsel Formentor mit seiner eindrucksvollen Steilküste. Der weiße Leuchtturm thront 300 Meter über dem Meer und markiert das Ende der Halbinsel Formentor. Die Treppen, Wege und Mauern am Cap de Formentor wurden bereits 1892 gebaut. Sie sind trittfest und wurden auf den Felsen gebaut. weiterlesen...