
Prag- Der Fernsehturm Žižkov
Der Prager Fernsehturm findet sich im Stadtteil Žižkov. Er wurde in den Jahren von 1985 bis 1992 erbaut und ist 216 Meter hoch. Beinahe von jeder Stelle in Prag aus können Sie den Turm sehen. Er steht am östlichen Stadtrand zudem auf einem Berg und gewinnt somit weitere knapp 200 Meter an Höhe. Er befindet sich in der kleinen Parkanlage Mahlerovy sady, an deren nördlichem Ende sich der jüdische Friedhof Žižkov anschließt. Der Fernsehturm ist täglich für Besucher geöffnet und dient in seiner Hauptfunktion der Verbreitung von Fernseh- und UKW-Hörfunkprogrammen sowie als meteorologische Station. weiterlesen...
Aussichtsturm Petrin
Der Aussichtsturm Petrin bietet mehr als nur die Aussicht auf Prag! Wenn ein Klassenausflug in das wunderschöne Prag stattfindet, darf eines ganz klar auf der To-do-Liste nicht fehlen: Der Aussichtsturm Petrin. weiterlesen...
Tschechisches Musikmuseum
Dieses große Museum (České muzeum hudby), in dem man Stunden verbringen kann, ist ein Muss für Schülerinnen und Schüler, die Musikleistungskurse gewählt haben. Es ist auch für alle unbedingt zu empfehlen, die inner- oder außerhalb der Schule Musik machen, in einem Chor singen, in einem Orchester spielen, Hausmusik machen (ja, das gibt es noch!) oder die einfach musikalisch begabt oder interessiert sind, die vielleicht sogar in Konzerte gehen. Alle, die gern mehr über Musik erfahren möchten, vor allem über tschechische, werden beeindruckt sein. weiterlesen...
DOX Prag (Zentrum Zeitgenössischer Kunst)
Prag, zwischen Hügeln gebettet, vom Fluss durchschlängelt, von Altstadtgässchen durchzogen, mit Caféhäusern verwöhnt. Beschaulich. Prag, golden, hunderttürmig, historisch bebaut in Gotik, Renaissance und Barock, Weltkulturerbe. Bedeutend. Prager Fenstersturz. Prager Frühling. Prager Botschaft. Berühmt. weiterlesen...
Hard Rock Cafe Prag
Das Hard Rock Cafe Prag ist eine der größten HRC-Filialen in Europa und befindet sich im historischen V. J. Rott-Gebäude. Im Herzen der Altstadt beherbergt das Hard Rock Cafe einzigartige Sammlerstücke, die noch heute Musikgeschichte erzählen. Schon beim Betreten erblicken Besucher einen gigantischen Kronleuchter in Form einer E-Gitarre. Erleben auch Sie die einzigartige Atmosphäre und das hervorragende Essen. weiterlesen...
Museum of Senses Prag
Was? Wie? Sensenmuseum?? Klingt echt gruselig. Mitnichten. Hier ist das Reich der Sinne, ganz und gar jugendfrei. Wenn die Lehrkraft morgens in der Unterkunft auf der Schulfahrt sagt: "Bitte fertig werden mit dem Frühstück! Aufessen, austrinken, Jacken und Rucksäcke holen, wir sind ja schließlich nicht zum Vergnügen hier", dann hält sich die Begeisterung der Kinder oder Jugendlichen manches Mal in Grenzen, vor allem, wenn ein Museumsbesuch angekündigt ist. Augen rollen. Ergebenes Seufzen ist zu hören. weiterlesen...
Wax Museum Prag
Ihr wollt Stars, VIPs und berühmte Persönlichkeiten ganz aus der Nähe bestaunen? Das könnt ihr, obwohl die Figuren in Wahrheit aus Wachs sind: Im Wax Museum in Prag trefft ihr Marilyn Monroe, Michael Jackson und Angelina Jolie - und viele mehr. Das Grévin Wachsmuseum ist eines der größten Europas. Wie Madame Tussauds in London oder in Wien zeigt es Prominenz und schickt euch auf eine Reise durch die Zeit. Ihr werdet aus dem Staunen kaum herauskommen, so lebensecht scheinen die ausgestellten Exponate. weiterlesen...
Škoda-Werke Museum in Mlada Boleslav
Automobilproduktion hautnah erleben im tschechischen Škoda-Werk Mladá Boleslav Rund 70 Kilometer von Prag entfernt liegt Mladá Boleslav. Hier beginnt 1895 die Erfolgsgeschichte des Automobilherstellers Škoda, der heute zum VW-Konzern gehört. Zwar stand beim Vorgängerunternehmen Laurin & Klement zunächst die Produktion von Fahrrädern und Motorrädern im Vordergrund, doch bereits 1905 lief mit dem Voiturette A das erste Automobil vom Band. weiterlesen...
Kutna Hora
Die Blütezeit der ehemaligen Bergmannssiedlung, die zu den schönsten Orten Tschechiens gehört und seit 1995 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes ist, verbindet sich vor allem mit dem König Wenzel II. (1271–1305). Die Burg Vlassky Dvur (frei übersetzbar als Der Italienische Hof), eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten, diente als sein Sitz und Münzstätte zugleich. Durch die Münzprägung ließ sich das abgebaute Silber gut verarbeiten und die Macht der tschechischen Könige stieg erheblich. Das ermöglichte wiederum die Entwicklung der typischen Beschaffenheit der Stadt, die bis heute zu spüren ist. Im Spätmittelalter entstanden auch weitere prachtvolle Gebäude. weiterlesen...