--450_300Zcropx0y0-.jpg)
Museum für Gegenwartskunst Krakau
Wer sich in die einstige königliche Metropole im Rahmen einer Schulfahrt oder Studienreise begibt und die Sehenswürdigkeiten und Museen dort mit offenen Augen betrachtet, der taucht tief ein in die Geschichte dieser Region. Hier leben rund 170.000 Studenten und neben den hundert Kirchen gibt es in Krakau auch zweihundert Cafés, über hundert urige Kellerkneipen, 125 Kunstgalerien und immerhin 40 Museen. Eines von ihnen ist das Museum für Gegenwartskunst, das im Volksmund kurz "MOCAK" genannt wird. weiterlesen...
Wawel-Kathedrale Krakau
Ihr offizieller Name lautet „Königliche Basilika und Erzkathedrale der Heiligen Stanislaus und Wenzeslaus“ und sie befindet sich auf dem Wawelhügel hoch über der Stadt am linken Ufer der Weichsel. Die Kathedrale sollte unbedingt auf dem Ausflugsprogramm jeder Schulfahrt stehen, denn das Gebäude, welches zusammen mit dem Schloss den wichtigsten Teil des ausgedehnten Festungskomplexes darstellt, ist unbedingt sehenswert. weiterlesen...
Katyn-Museum in Warschau
Zu einer Klassenfahrt nach Warschau gehört unbedingt auch ein Besuch des Katyn-Museums. Auf dem Gelände der Zitadelle Warschau wird eines der dunkelsten Kapitel der polnischen Geschichte beleuchtet: Die sogenannten Katyn-Morde im Jahr 1940. Hier wurden auf Anweisung des russischen Geheimdienstes in einem Wald in der Nähe des russischen Dorfes Katyn bei Smolensk etwa 4.000 gefangene polnische Offiziere und Intellektuelle ermordet. Die Aufdeckung dieses Massakers ist immer noch nicht abgeschlossen. Eindrucksvoller und anschaulicher als mit einem Besuch im Katyn-Museum können Sie den Geschichtsunterricht tatsächlich nicht gestaltet werden. Zumal dieses Thema im Unterricht nur am Rande behandelt wird. Zu finden ist das moderne Museum, das im Jahr 1993 eröffnet wurde, seit 2015 in der Warschauer Zitadelle. Jährlich wird das Museum, das von der polnischen Armee betrieben wird, von mehreren tausend Menschen aus der ganzen Welt besucht. weiterlesen...
Museum des Warschauer Aufstandes
Im Museum des Warschauer Aufstandes ist der Besucher mittendrin im Jahr 1944. Das Licht ist schummrig, der Boden mit steingepflastert, Lieder über den Aufstand und knallende Explosionen sind zu hören, außerdem das Heulen von Bombenwürfen. Die Wände sind mit Einschusslöchern übersät, es gibt das Gebrüll deutscher Soldaten und marschierende Schritte sind bedrohlich hinter einem – so stellt das Museum den zweimonatigen Warschauer Aufstand gegen die Nationalsozialisten dar. weiterlesen...
Rechtstädtisches Rathaus Danzig
Stolz ragt der Rathausturm in den Himmel und signalisiert damit: Seht her, hier am Langen Markt steht das Rechtstädtische Rathaus! Unter den vielen sehenswerten Gebäuden im Stadtteil Rechtstadt repräsentiert es wie kein anderes die städtische Macht. Das Rechtstädtische Rathaus mit Turm, Barockportal, Glockenspiel und Rathausuhr behütet das innerstädtische Treiben rund um den Markt. Die schmucken Bauten rund um das Rathaus sind Zeugen der beeindruckenden Stadtgeschichte. Im Inneren des Rathausgebäudes empfängt das Historische Museum der Stadt Danzig seine Gäste. weiterlesen...
Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau
Während einer Klassenreise nach Polen sollte die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau unbedingt auf dem Programm Ihrer Gruppe stehen. Ein Besuch der Anlage, die sich in einem Vorort der Stadt Oświęcim befindet, wird mit Sicherheit eine sehr beeindruckende Station Ihrer Exkursion sein. weiterlesen...
Die Festung Weichselmünde in Danzig
Die Festung Weichselmünde befindet sich in Polens Woiwodschaft Pommern, an der Danziger Bucht nordöstlich der Stadt Danzig. Sie erhielt diesen Namen, da sich in früheren Zeiten das Festungsgelände direkt an der Mündung des Flusses Weichsel befand. Durch ihre Lage hatte die Festung lange Zeit große strategische Bedeutung, da man von hier aus leicht die Kontrolle über die ankommenden und ablegenden Schiffe im Danziger Hafen behalten konnte. weiterlesen...
Die Stadttore Danzigs
Die polnische Stadt Danzig heißt Sie als Besucher/in herzlich willkommen und hat einige interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Weltweit bekannt ist die Stadt für ihre 13 Stadttore, von denen drei besonders bekannt sind: Das Goldene Tor, das Grüne Tor sowie das Krantor, welches als Wahrzeichen Danzigs gilt. weiterlesen...
Marienkirche in Danzig
Alle, die gut zu Fuß sind, dürfen den fast 80 m hohen Turm der beeindruckend großen Kirche besteigen. Die Bewältigung der gut 400 Stufen wird mit einem spektakulären Blick über die Stadt bis zur Ostsee belohnt. Letztere ist ja nicht weit entfernt und es bietet sich selbstverständlich an, dorthin zu fahren. Vielleicht anschließend, aber eine Verlockung dieser Art ist gar nicht nötig, denn ein Besuch Danzigs ist ohne Wenn und Aber ein Erlebnis. Dazu zählt auch die Besichtigung der Marienkirche. Sie ist der Hl. Maria geweiht, die den katholischen Polen als Muttergottes so viel bedeutet. weiterlesen...