Klassenfahrt Neapel
ab 269,00 € pro Person (5 Tage)

Die gut 2.500 Jahre alte und von griechischen Siedlern im 5. Jahrhundert vor Christus gegründete Siedlung „Neapolis“ (Neustadt) am Tyrrhenischen Meer an der Westküste der Apenninen-Halbinsel ist heute mit 4,5 Millionen Einwohnern im Großraum sowohl die drittgrößte Stadt Italiens als auch das kulturelle, politische und ökonomische Zentrum der umliegenden Region Kampanien. Neapel gehörte vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert zu den größten und bedeutendsten Städten Europas. Die hier nacheinander herrschenden Griechen, Römer, Ostgoten, Langobarden, Byzantiner, Normannen, Staufer, Kapetinger sowie Habsburger und Bourbonen haben zahlreiche sehenswerte historische Bauten hinterlassen. Eine Klassenfahrt nach Neapel lohnt sich alleine schon wegen der seit 1995 komplett als UNESCO-Weltkulturerbe geschützten Altstadt (centro storico). Die drei dortigen Festungen Castel Nuovo, Castel Sant’Elmo und Castel dell’Ovo thronen über dem Hafen und können bei Klassenfahrten nach Neapel auch aus der Luft bei Fahrten mit den drei Seilbahnen (Funicolare) Montesanto, Centrale und di Chiaia bewundert werden. Das subtropische Klima wird durch die Lage zum Meer etwas gemildert, lässt jedoch eine herrliche Pflanzenwelt gedeihen. Genießen Sie die vielseitige Küche, Fisch und Meeresfrüchte, vor allem aber die Pizza, die hier ihren Ursprung hat. Und nur eine kurze Bootsfahrt entfernt lockt die Insel Capri die Besucher.
Klassenfahrt Neapel anfragen
Neapel - Übersichtskarte
Leistungen und Preise
Der Reisepreis ist abhängig von Gruppengröße, Reisedauer und -zeitraum, Unterkunft und Abfahrtsort - für ein unverbindliches Angebot fragen Sie einfach an.Unterkünfte

Hotel Klein Wien in Piano di Sorrento
Piano di Sorrento ist eine von zehn Gemeinden im Kommunalverbund Montana Monti Lattari-Penisola Sorrentina und verfügt mit der Basilica di San Michele Arcangelo aus dem frühen 15. Jahrhundert eine der schönsten Kirchen der Gegend. Sehenswert sind auch die Villen und Paläste aus dem 17. bis 19. Jahrhundert wie der Palazzo Mastellone von 1612 und die Villa Fondi de Sangro von 1840. Mitten in dieser historischen Kulisse befindet sich das Hotel Klein Wien. Sämtliche Zimmer sind klimatisiert und verfügen über TV, Telefon sowie private Dusche und WC – gerade ältere Schülerinnen und Schüler schätzen diese Form der Unterbringung mit Privatsphäre. Den Strand erreichen Sie für entspannte Nachmittage in nur 5 Minuten und auch ein Restaurant und eine Cafébar gehören zu den Vorteilen dieser Unterkunft.
Details Hotel Klein Wien in Piano di Sorrento

Ferienanlage Bleu Village 4-Sterne in Meta di Sorrento
Die Kleinstadt Meta oder auch Meta di Sorrento nördlich von Sorrent und ca. 25 Kilometer südlich von Neapel ist genau wie beiden benachbarten Ferienorte Piano di Sorrento und Vico Equense ein bei Reisegruppen ungemein sowie seit geraumer Zeit populäres Ziel für Klassenfahrten nach Neapel. Aktuell knapp 8.000 Einwohner zählt die beschauliche und bei italienischen Gästen wegen des flachen und windgeschützten Sandstrands beliebte Destination. Das größte und bekannteste Sakralbauwerk vor Ort ist die Basilica di Santa Maria del Lauro aus dem 16. Jahrhundert. In Vico Equense können die Thermalbäder und die Kirche Annunziata sowie die Burg Castello Giusso von 1301 und das Antiquarium mit archäologischen Funden aus einer nahen Nekropole besucht bzw. besichtigt werden. Als Unterkunft für Gruppenreisen und Klassenfahrten ist das Feriendorf Bleu Village in der Via Francesco Caracciolo schon wegen seiner unschlagbaren Lage ca. 400 Meter vom Strand hervorragend geeignet. Übernachtet wird in Bungalows mit Dusche und WC inmitten eines Olivenhains, von Juni bis Oktober steht ein großer Pool mit Wasserrutsche zur Verfügung. In der unmittelbaren Umgebung gibt es Bars, Restaurants und Geschäfte und einen Park. Eine Station der Regionalbahn „Circumvesuviana“ mit Zügen nach/von Neapel ist ca. 800 Meter entfernt.
Details Ferienanlage Bleu Village 4-Sterne in Meta di Sorrento
Passende Ausflugsideen für Neapel

Phlegräische Felder bei Neapel
"Campi Flegrei" - so nennen die Menschen am Vesuv eine Gegend, die zu einer permanenten Gefahr für die Bewohner zu Füßen des Vulkans geworden ist. Die beiden Wörter sind mit "brennende Felder" zu übersetzen. Der Name ist Programm, denn am Golf von Neapel beobachten Geologen seit langer Zeit mit großer Sorge die vulkanischen Aktivitäten bei den Phlegräischen Feldern. weiterlesen...
Pompeji
Eine der wohl spannendsten Sehenswürdigkeiten und wichtigsten Ausgrabungsstätten Italiens darf auf keiner Studienreise oder Klassenfahrt ins süditalienische Kampanien fehlen: das antike Pompeji. Die ehemalige wohlhabende und lebendige Stadt am Fuße des Vesuvs verschwand am 24. August im Jahr 79 nach Christus unter einer sechs Meter hohen Schicht aus Asche und Bimsstein – und mit ihr rund 2 000 Menschen. weiterlesen...
Herculaneum
Pompeji, das im Jahre 79 n. Chr. im Ausbruch des Vesuv untergegangen ist, hat Berühmtheit erlangt. Wer hat nicht davon gehört? Plinius der Jüngere war dabei. Ihm verdanken wir den ersten Augenzeugenbericht einer Naturkatastrophe gigantischen Ausmaßes. Der Vulkan, der ein halbes Jahrtausend geruht hatte, wurde nicht als das erkannt, was er war, ein schlafender Riese, eine fast unhörbar tickende Zeitbombe. weiterlesen...
Paestum - antike griechische Kultur in Italien
Die alten Griechen begeistern durch ihre imposanten Bauwerke. Eine der gut erhaltenen antiken Tempelstädte ist Paestum. Doch was machen griechische Tempel eigentlich in Italien? Es ist ganz einfach: Die Griechen bauten vor mehr als 2.500 Jahren in der Gegend, die heute Italien ist, die Tempelstadt Poseidonia. Aber schon 300 Jahre später eroberten die Römer die Stadt und gaben ihr den Namen, den sie heute noch trägt: Paestum. weiterlesen...
Vesuv für Schüler
Der 1.281 Meter hohe Vulkan Vesuv liegt in neun Kilometer östlicher Entfernung von der Stadt Neapel am nach dieser benannten Golf in der süditalienischen Region Kampanien. Der einzige noch aktive Vulkan auf dem Festland Europas brach letztmalig im März 1944 aus, dabei starben 26 Menschen, die beiden Städte Massa di Somma und San Sebastiano wurden fast vollständig von Lavamassen bedeckt. weiterlesen...
Castel Sant’Elmo in Neapel
Wer sich bei einer Studienreise oder Schulfahrt über die geografischen Gegebenheiten der italienischen Stadt Neapel informieren möchte, der sollte sich zum Castel Sant'Elmo begeben. Schon allein wegen des grandiosen Rund-um-Blicks lohnt sich bei einer Klassenfahrt der Weg zu diesem Hügel, der in römischer Zeit "Paturcium" hieß. weiterlesen...Die unterirdischen Katakomben von Neapel
Rund 40 Meter unter den quirligen Gassen und bunten Plätzen der süditalienischen Hafenstadt verbirgt sich eine geheimnisvolle Welt: die unterirdischen Katakomben von Neapel. Entdecken Sie auf einer Studienreise das imposante Labyrinth aus mystischen Höhlen, schmalen Gängen, alten Brunnen und Zisternen, die auf einer Wegstrecke von 80 Kilometern miteinander verbunden sind. weiterlesen...Galleria Umberto I in Neapel
Wer war dieser Umberto I., der dem eindrucksvollen Einkaufszentrum in Neapel seinen Namen gab? Dieser Mann war zwischen 1878 und 1900 König von Italien, stammte aus dem Hause Savoyen und hatte wohl den längsten Namen aller Regenten auf dem Stiefel Europas: Umberto Rainerio Carlo Emanuele Giovanni Maria Ferdinando Eugenio di Savoia. weiterlesen...
Palazzo Reale in Neapel
Das Palazzo Reale in Neapel hat sich seinen Namen mehr als verdient. Auf dem Hauptplatz der Altstadt, der Piazza del Plebiscito, thront die einstige Residenz der Könige von Neapel. Dies erklärt auch die zentrale Lage innerhalb der Stadt. Neben dem Palast liegt beispielsweise das Theater San Carlo und auch der Hafen ist in unmittelbarer Nähe. Außerdem führt von ihm aus der unterirdische Tunnel Borbonico in das moderne Stadtviertel Chiaia. Er diente früher als Fluchtweg für den König und ist heute Teil der Touristenattraktionen der Stadt Neapel. Der Palazzo Reale bietet somit die perfekte Ausgangslage zum Erkunden von Neapel. weiterlesen...