
Abendessen im Hard Rock Cafe Venedig
Eine Klassenfahrt oder Abschlussfahrt nach Venedig ist ein besonderes Highlight. Denn diese Stadt ist mit keiner anderen Stadt vergleichbar. Aber was hat diese Metropole außer Sightseeing noch zu bieten? Wo soll es mit der Schulklasse hingehen, wenn Markusplatz, Dogenpalast und Rialtobrücke hinreichend bewundert wurden? Zum Abendessen ins Hard Rock Cafe! weiterlesen...
Galleria dell’Accademia in Venedig
Venedigs Stadtteil Dorsoduro liegt im südlichen Areal der Altstadt, sein Name bedeutet „harter Rücken“ und benennt die Lage dieses Stadtgebiets auf festem, felsigen Untergrund. Malerische Plätze und Kanäle und auch die beiden weltberühmten Kunstsammlungen sorgen für die besondere Attraktivität des Sestieri – neben der Collezione Peggy Guggenheim kommt der Galleria dell'Accademia große Bedeutung zu. weiterlesen...
Inselrundfahrt in der Lagune von Venedig
Venedig liegt in einer etwa 520 Quadratkilometer großen Lagune. Dabei wird das eigentliche Stadtgebiet von verschiedenen Inseln ringförmig umgeben, weitere Inseln bieten der Stadt Schutz vor der offenen See. Einige der Inseln können auf eine lange Geschichte zurückblicken, in der sie als Sitz religiöser Institutionen eine wichtige Rolle innehatten. Andere waren als Festungen, Arsenale oder Lager genutzt worden, andere beherbergten Hospize und Krankenhäuser. weiterlesen...
Tagesausflug zu den Liparischen Inseln
Bei einem Aufenthalt am Tyrrhenischen Meer bietet es sich an, einen Tagesauflug zu den Liparischen Inseln zu unternehmen. Nicht nur landschaftlich bieten die Inseln ein Highlight nach dem anderen. Auch geologisch gesehen gibt es hier viel zu entdecken und zu erfahren. Wer gern mehr über die Entstehung dieser Vulkaninseln erfahren möchte, sollte sich einen Ausflug zu den Liparischen Inseln nicht entgehen lassen. weiterlesen...
Das erste Ghetto der Welt
Woher kommt das weltweit benutzte Wort „Ghetto“? Es stammt aus Venedig. Die Lagunenstadt hat prächtige Paläste am Canal Grande aber auch ein jüdisches Viertel. Das Ghetto von Venedig ist mehr als 500 Jahre alt und gilt als das erste der Welt. Zeitweise nahm das durch Kanäle abgetrennte Quartier so viele jüdische Zugereiste und Geflüchtete auf, dass auf engstem Raum sechs- bis neungeschossige „Hochhäuser“ gebaut werden mussten. Seit 1797 ist das Ghetto nicht mehr abgeriegelt. Obwohl die meisten Bewohner keine Juden mehr sind, ist dieses Viertel bis heute das Zentrum der jüdischen Gemeinde Venedigs. Sie zählt etwa 400 Mitglieder, von denen noch etwa 50 in Venedig leben. Es macht Spaß, im Ghetto die engen Gassen und großen Plätze zu erkunden, wo die aufgepinselten Namen auf den Mauern noch immer gelten: Calle Ghetto vecchio, Rio de Ghetto, Campo di Ghetto nuovo, Ghetto novissimo ... weiterlesen...
Nationales Kinomuseum im Mole Antonelliana in Turin
Das Museo Nazionale del Cinema (Nationales Kinomuseum) in Turin ist das wichtigste Museum Italiens, das der Geschichte des Kinos und des Films von den Anfängen bis zur Gegenwart gewidmet ist. Das Museum ist in der Mole Antonelliana untergebracht, einem imposanten Gebäude aus dem 19. Jahrhundert, das von dem Architekten Alessandro Antonelli entworfen wurde, nach dem es benannt ist, und das ein wichtiges Wahrzeichen und architektonisches Symbol der Stadt Turin ist. weiterlesen...
MAMbo – Museum für zeitgenössische Kunst in Bologna
Breite Gänge, lichtdurchflutete Räumlichkeiten und perfekt in Szene gesetzte Kunstwerke interessieren Sie und machen Sie neugierig? Sie genießen es, die Gemälde und Skulpturen namhafter Künstler nicht nur anzusehen, sondern ihnen auch ein Gesicht durch eigene Interpretationen zu verleihen? Dann sind Sie im Museum für zeitgenössische Kunst in Bologna, kurz: MAMbo, genau richtig. weiterlesen...
San Gimignano in der Toskana
Die toskanische Chianti-Region wird von Besuchern weltweit wegen ihrer historischen Stadtperlen und atemberaubenden Stadt-Aussichten bevorzugt bereist. Doch wer sich dem auf einen 330 Meter hohen Hügel gebauten San Gimignano, der Stadt der Türme, nähert, hält bereits von Weitem den Atem an, so ungewöhnlich zeigt sich die Stadtsilhouette. weiterlesen...
Via Appia Antica in Rom
Bei einem Besuch mit Schülern in der Ewigen Stadt sollte ein Spaziergang auf dieser einst so bedeutenden Straßen einer der Programmpunkte darstellen. Ist heute von der Via Appia Antica die Rede, so ist in touristischer Hinsicht meist das Anfangsstück gemeint. Es beginnt an der Porta San Sebastiano, einem Stadttor der Aurelianischen Stadtmauer Roms, und zieht sich über etwas mehr als 20 Kilometer bis zum Ort Marino und gilt aufgrund der zahlreichen Grabmäler und antiken Bauten als längstes Museum der Welt. weiterlesen...