
Le Musée Granet in Aix-en-Provence
Heute haben wir die einzigartige Gelegenheit, wohl gehütete Schätze mit eigenen Augen zu bestaunen: Über 13.000 Werke umfasst die Sammlung des Musée Granet in Aix-en-Provence. Gegründet wurde es 1838 in den Räumen eines ehemaligen Malteserordens. Seinen Namen erhielt das Museum 1949 im Gedenken an einen seiner großzügigsten Wohltäter, den Maler François-Marius Granet (1775-1849). weiterlesen...
Palais de Justice in Bordeaux
Das Palais de Justice befindet sich mitten in der Innenstadt von Bordeaux am Place de la République. Der Justizpalast besticht mit ganz besonderer Architektur, welche zum Erkunden einlädt. Sein Aussehen ähnelt von weitem eher einem Kunstmuseum als einem Gerichtsgebäude. Doch befinden sich in diesem Gebäudekomplex zwei wichtige Gerichte: Das Tribunal Judiciaire de Bordeaux und der Cour d'Appel de Bordeaux. weiterlesen...
Verdonschlucht
Die Verdonschlucht nennt man aufgrund ihrer Ähnlichkeit auch als auch Grand Canyon du Verdon in Anlehnung an den amerikanischen Grand Canyon. Diese beeindruckende Schlucht finden Sie in der französischen Provence ab der Stadt Castellane und bis Moustiers-Sainte-Marie. Diese Schlucht grenzt an der Stausee Lac de Sainte-Croix. Sie ist 21 Kilometer lang und erreicht Tiefen von bis zu 700 Metern. Schaut man hinunter, können Sie das türkisfarbene Wasser des Flusses Verdon bestaunen. Die Verdonschlucht ist einer der größten Canyons in ganz Europa. Sie ist Teil des Naturparks Verdon und damit ein beliebtes Reiseziel von Einzelpersonen bis hin zu ganzen Schulklassen. weiterlesen...
Cité de l'Automobile in Mulhouse
In der elsässischen Stadt Mulhouse liegt das Cité de l'Automobile. Das Cité de l'Automobile ist nicht irgendein Museum, sondern es ist das größte Automobilmuseum der Welt – und damit zugleich eines der wichtigsten Museen im französischen Elsass. weiterlesen...
Château Saint-Ulrich in Ribeauville
Das Château Saint-Ulrich, auch Ulrichsburg oder Rappoltstein genannt, liegt in Ribeauville in der Provinz Elsass im Osten Frankreichs. Es ist das größte und am besten erhaltene der drei Schlösser, die den Ort überblicken. Die Burg kontrollierte einst die strategische Route, die die elsässische Ebene mit dem Hochtal von Lièpvre verband. weiterlesen...
La Montagne des Singes, der Affenberg in Kintzheim
Der Affenberg in Kintzheim im Elsass bietet etwa 200 Berberaffen ein sicheres Zuhause. Er ist Teil eines europaweiten Projektes zum Schutz dieser bedrohten Affenart, die im Atlasgebirge in Marokko und Algerien heimisch ist. Bekannt sind Berberaffen auch als Symboltier der britischen Kronkolonie Gibraltar. Sie sind bekanntermaßen die einzigen halb wild lebenden Affen in Europa. weiterlesen...Montreuil-sur-Mer und Besuch der Schokoladenfabrik in Beussent
Der kleine Ort Montreuil-sur-Mer ist zweifellos eine Perle des französischen Nordens sowie der sogenannten „Opalküste“. Es sind die weißen Klippen, die an das jenseits des Ärmelkanals liegende englische Dover erinnern und die der „Opalküste“ ihren Namen gaben. Im Pas-de-Calais befinden sich nicht nur einsame Strände, sondern auch romantische Städte. Zu denen zählt Montreuil-sur-Mer, das von einer imposanten Festung überragt wird und von einer drei Kilometer langen Stadtmauer umgeben ist. Intimkenner dieser Gegend haben dem Ort einen klangvollen Namen gegeben: „Carcassonne des Nordens“, denn auch die südfranzösische Stadt in der Region Okzitanien hat sich, wie Montreuil-sur-Mer, ihren mittelalterlichen Charme bewahrt. weiterlesen...
Besichtigung im Château Cantenac
Das Château Cantenac, liegt auf der Halbinsel Médoc und ist eines der bekanntesten Weingüter Frankreichs. Das Gut erhielt 1855 den Rang eines 3ème Grand Cru. Angebaut werden die Sorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot. Die Vergärung erfolgt in Edelstahltanks und die Reifung bis zu 15 Monate in Barriques. Als Zweitwein gilt seit 2001 der Brio de Cantenac Brown. Davor war dieser Spitzenwein als Château Canuet bekannt. weiterlesen...