
Erich Kästner Museum Dresden
Erfahren Sie alles über einen der berühmtesten, deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, bei einem Besuch im Erich Kästner Museum Dresden. Bekannt wurde Kästner vor allem durch seine Kinderbücher wie Emil und die Detektive oder Pünktchen und Anton. Während des Zweiten Weltkriegs werden seine Romane verbrannt – nach Kriegsende groß verfilmt und in über 40 Sprachen übersetzt. weiterlesen...
Erlebnisland Mathematik Dresden
Erlebnisland Mathematik – zugegeben, das klingt erst einmal nach dem Traum aller Mathe-Lehrer, aber nicht unbedingt von Schülern. Dass eine Materie wie Mathematik sich auch unterhaltsam verpacken lässt, zeigt aber das Museum Erlebnisland Mathematik in Dresden auf eindrucksvolle Weise. Spiele und Experimente vermitteln den Kindern ganz spielerisch Wissen in verschiedenen Bereichen der Mathematik. weiterlesen...
Technische Sammlungen Dresden - das Museum zum Experimentieren
Hier finden Sie und Ihre Schüler Gelegenheit zum Experimentieren und Sie können auch Phänome der Natur erkunden. Im Museum befinden sich viele Ausstellungen auf insgesamt 6500 m². Es sind einige Sonderausstellungen, aber vor allem die bekannten Dauerausstellungen zu sehen. Darunter sind Ausstellungen zur Geschichte des Computers, der Medientechnik, der Fotografie und des Films, aber auch der Mathematik im Erlebnisland Mathematik. weiterlesen...Theater Junge Generation Dresden
Zugegeben, das Theater steht bei vielen jungen Menschen nicht im Zentrum des Interesses: Immerhin hat es mit Smartphone, dem Fernsehen und Spielkonsolen große Konkurrenz bekommen. Doch ein gemeinsamer Abend oder Nachmittag bei einer Klassenfahrt in das Theater Junge Generation, in Dresden, bleibt garantiert lange in Erinnerung. weiterlesen...
ZCOM – Zuse-Computer-Museum in Hoyerswerda
Konrad Ernst Otto Zuse? Nur wenige Menschen können mit diesem Namen etwas anfangen. Und doch sollte man ihn kennen, denn dieser Mann hat etwas erfunden, was die Welt nachhaltig veränderte. Die Rede ist vom Computer, denn dieser Konrad Zuse entwickelte in den Vierzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts den ersten funktionstüchtigen und frei programmierbaren Rechner. weiterlesen...