Klassenfahrt Berlin
ab 163,00 € pro Person (5 Tage)

Klassenfahrt Berlin anfragen
Berlin- Übersichtskarte
Leistungen und Preise
Der Reisepreis ist abhängig von Gruppengröße, Reisedauer und -zeitraum, Unterkunft und Abfahrtsort - für ein unverbindliches Angebot fragen Sie einfach an.Unterkünfte

a&o Berlin Kolumbus
Eine kurze Entfernung zur Gedenkstätte Hohenschönhausen sowie zu zahlreichen Sportstätten und eine günstige Verkehrsanbindung mit der TRAM-Haltestelle "Genslerstraße", bietet ihnen unser 2 Sterne Hotel a&o Komforthotel Kolumbus. Mit der TRAM kommen sie beqeum zum Alexanderplatz, wo sich auch das Allee Center befindet. Die 3-6 Bett Zimmer sind u.a. mit einen Sat-TV sowie mit Du/WC ausgestattet. Betreuer kommen in separate Zimmer mit 1-2 Betten unter.
Zudem bietet ihnen diese Unterkunft Internet-Desks, eine Bar sowie einen Fahrradverleih.
Details a&o Berlin

a&o Berlin Mitte
Viel Erfahrung und einen gleich hohen Standard bieten die Hostels von a&o, die auch in Berlin an sogar 4 Standorten vertreten sind. Vom Einbett- bis zum Mehrbettzimmer (mit Du/WC und WLAN) verfügen die a&o Hostels über flexible Kapazitäten und eignen sich daher ideal für eine Klassenfahrt nach Berlin. Für genug Platz in der Freizeit sorgen die Aufenthaltsräume, Gästeküche und die Kicker- und Billardtische, die in allen Häusern dieser Kette zum Wohlfühlkonzept gehören. An der 24h-Rezeption kennen die Mitarbeiter auch den einen oder anderen Geheimtipp. Äußerst zentral und gleichzeitig direkt am Geschehen ist dabei das a&o Hostel Friedrichshain, nur rund 5 Minuten vom S-Bahnhof Ostkreuz entfernt. Hier trifft ein typischer, angesagter Berliner Kiez auf eine Top-Lage, um bei Ihrer Klassenfahrt nach Berlin die Stadt zu entdecken. Das besondere an diesem a&o Hostel ist, dass es sogar über einen Volleyballplatz verfügt.
Details a&o Berlin Mitte

aletto Kudamm
Ein kleines bisschen Luxus darf auch bei Ihrer Klassenfahrt nach Berlin nicht fehlen? Viele Hotels in Berlin bieten vor allem abseits der Hauptsaison günstige Angebote für Gruppenreisen und verfügen über kostengünstige Mehrbettzimmer, in denen auch Schulklassen komfortabel untergebracht werden können. In dieser Kategorie sind weitere Ausstattungsmerkmale wie Flatscreen-TV, Föhn, Safe, WLAN und teilweise auch Klimaanlage selbstverständlich. Das aletto Kudamm, nur wenige Schritte vom Bahnhof Zoo, dem prächtigen Kurfürstendamm und dem Breitscheidplatz mit der Gedächtniskirche entfernt befindet sich direkt im Herzen der City West. Sehenswürdigkeiten wie der Zoologische Garten oder das legendäre Kaufhaus KaDeWe sind in wenigen Gehminuten erreichbar. Vom Bahnhof Zoo erreichen Sie fast alle Ziele in der Stadt auf direktem Wege. Ideal für eine Klassenfahrt sind die unterschiedlichen Zimmergrößen, die vom Einzelzimmer bis zum 6-Bett-Zimmer reichen und dabei über jeden Komfort (Du/WC, Flatscreen-TV, Klimaanlage, Safe, Föhn, etc.) verfügen.
Details aletto Kudamm
![Comfort Hotel Lichtenberg]()
Comfort Hotel Lichtenberg
Dieses Comforthotel befindet sich im Stadtteil Lichtenberg, im Nordosten von Berlin. Es bietet eine ideale Lage, welche nicht nur eine verkehrsgünstige Lage zur Innenstadt, sondern auch ein nahegelegenes Shopping–Center beinhaltet. In 200 m Entfernung finden sie zudem ein Fitnessclub mit Sauna. Die Unterbringung erfolgt in großzügig geschnittene und komfortabel eingerichtete Zimmer mit max. 3 Betten bzw. in Appartements. Zur großzügigen Ausstattung gehört u.a. ein Bad/WC, Fön, TV sowie ein Telefon. Comfort Hotel Lichtenberg
![Comfort Hotel Lichtenberg]()
Berlin – Three Little Pigs
Unweit vom Potsdamer Platz, sowie von der U- Bahn-Station Möckernbrücke gelegen, bietet ihnen unser Hostel eine ideale Ausgangslage. Dadurch lassen sich verschiedene Sehenswürdigkeiten, wie das Brandenburger Tor ohne Mühe zu Fuß erreichen. Die Schüler kommen in Mehrbettzimmern und die Betreuer in Doppel- oder Einzelzimmer unter. Selbstverständlich verfügen alle Zimmer über ein eigenes Bad. Zur Freizeitgestaltung stehen Ihnen ein Grillplatz, Billard, Tischtennis und ein Fahrradverleih zur Verfügung. Three Little Pigs

Berliner Unterwelten Museum
Berlin: Auch im Untergrund interessant! Sicher haben Sie schon einmal von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der deutschen Hauptstadt Berlin wie dem Fernsehturm, der Berliner Mauer oder dem Reichstag gehört. Doch wussten Sie, dass Berlin auch unterirdisch viel zu bieten hat und ein interessantes Bunkersystem zu bieten hat? Im Berliner Untergrundmuseum können Sie diesem auf die Spur gehen. Viele Menschen gehen einfach achtlos an der grünen Metalltür des ehemaligen "Bunker B" im U-Bahnhof Gesundbrunnen vorbei, denn nicht jeder weiss, was sich dahinter verbirgt. weiterlesen...
Story of Berlin
Berlin ist eines der Top Reiseziele für eine Städtereise in Deutschland. Doch auch als Ziel für eine Klassenfahrt eignet sich die deutsche Hauptstadt hervorragend. Der Grund: In Berlin gibt es unzählige Zeugnisse einer wechselvollen Geschichte zu entdecken. Neben dem Besuch des Fernsehturms, des Reichstages oder auch der Berliner Mauer ist das Museum Story of Berlin absolut empfehlenswert. Der reguläre Eintrittspreis für den Erwachsenen liegt bei zwölf Euro. Wenn Sie jedoch als Schulklasse anreisen, können Sie von einem Preisnachlass profitieren. Kinder im Alter zwischen sechs und 16 Jahren zahlen fünf Euro Eintritt. weiterlesen...
Berlin - Computerspielemuseum
Für einen Besuch in der Berlin sollten Sie möglichst einige Tage einplanen, denn es gibt viel zu entdecken. Neben den zahlreichen „klassischen“ Museen gibt es in der Stadt auch einige ungewöhnliche Einrichtungen. Hierzu zählt unter anderem das Computerspielemuseum, das erste seiner Art weltweit. Das im Jahr 1997 gegründete Computerspielemuseum befindet sich im ehemaligen Café Warschau in der Karl-Marx-Allee. weiterlesen...
Berlin - Der Bundestag im Reichstagsgebäude
Planen Sie eine Klassenreise in die deutsche Hauptstadt Berlin, sollte das Reichstagsgebäude als Besuchsziel eingeplant werden. Es ist als Sitz des Deutschen Bundestages der Arbeitsort der parlamentarischen Vertreter der Bevölkerung der Bundesrepublik, also der gesetzgebenden Ebene der Demokratie. Und es kann außerdem mit einem wechselvollen historischen Hintergrund aufwarten. weiterlesen...
Berlin - Deutscher Dom
Eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Berlin Mitte ist der Deutsche Dom, der gemeinsam mit dem Konzerthaus und dem Französischen Dom ein beliebtes Fotomotiv am Gendarmenmarkt darstellt. Besonders beeindruckend ist die Kuppel des Doms, denn diese hat einen Durchmesser von immerhin 13 Metern. Auf der Kuppel thront die vergoldete Statue einer Allegorie auf die Tugend. Ebenso beeindruckend ist der Skulpturenschmuck an der Fassade des Doms, der verschiedene Stationen aus dem Leben von Jesu Christi darstellt. weiterlesen...
Berlin - Medizinhistorisches Museum der Charité
Die Medizin ist die Wissenschaft, die Leben retten und Schmerzen lindern kann. Besucher des Berliner Medizinhistorischen Museums der Charité können sich auf Entdeckungstour durch die faszinierende Geschichte der Medizin begeben. In den traditionsreichen Räumen des ehemaligen Institutes für Pathologie auf dem Gelände der Charité wird die Entwicklung der Heilkunde der vergangenen 300 Jahre präsentiert. weiterlesen...
Berlin - DDR Museum
Den facettenreichen Zeitgeist des vergangenen Staates DDR kann man kaum anschaulicher erleben, als im DDR Museum im Cityquartier DomAquarée in Berlin-Mitte, neben der Museumsinsel und gegenüber dem Berliner Dom. 40 Jahre DDR wurden hier auf sehr anschauliche Weise zusammengetragen. Wie sitzt es sich beispielsweise in einem Trabant, was war es wohl für ein Gefühl von der Stasi abgehört zu werden, wie verbrachten die DDR-Bürger ihren Urlaub, wie sieht die Kleidung der damaligen Zeit an mir (in einem digitalen Spiegel) aus, und war eine typische Plattenbauwohnung eigentlich gemütlich? weiterlesen...
Berlin - Gedenkstätte Berliner Mauer
Die komplette Abschottung der Berliner Grenze ab dem 13. August 1961 und der damit einsetzende Mauerbau war ein wichtiges Ereignis in der deutschen Nachkriegsgeschichte. Dieser Vorgang betonierte buchstäblich die deutsche Teilung und machte sie in besonderem Maße in Berlin sichtbar. In der Folge war der bis dahin tolerierte Transit der Menschen zwischen Ost- und Westberlin für die Bürger der DDR nur noch für bestimmte Bevölkerungsgruppen, in Ausnahmefällen und mit Sondergenehmigung möglich. Als nach 28 Jahren im Herbst 1989 die Grenze geöffnet wurde, war das ein spektakuläres Ereignis, das weltweite Beachtung fand, in den beiden deutschen Teilstaaten Freudenstürme auslöste und schlussendlich zur Wiedervereinigung, also dem Anschluss der DDR an die Bundesrepublik führte. In der Gedenkstätte Berliner Mauer können Sie Zeugnisse aus dieser bewegten Geschichte erleben. weiterlesen...
Pergamon Museum Berlin
Mitten auf der Berliner Museumsinsel finden Sie das Pergamonmuseum. Das Gebäude ist in drei Flügel unterteilt. Hier finden Sie beeindruckende Rekonstruktionen von historischen Gebäuden. Dazu gehören der Pergamonaltar, der dem Museum seinen Namen gibt und unter anderem das Ischtar-Tor, das zu einem der antiken Weltwunder zählt. weiterlesen...