
Minigolfanlage „Glowgolf Harz“ in Wildemann
Es ist ein echtes Wow-Erlebnis: Das erste Eintauchen in die wundersame Welt des Glowgolf Harz! Es sprüht nur so vor fluoreszierenden Farben inmitten einer Halle aus Schwarzlicht. Doch Sie sind hier nicht nur zum Staunen, sondern um mit Ball und Schläger aktiv zu werden. Es handelt sich beim Glowgolf um eine außergewöhnliche Art von Minigolf. Keine Sorge, es hat nicht viel gemein mit dem klassischen, manchmal etwas langweiligen Golfen auf alten Betonbahnen. Nein, Glowgolf hebt das gute alte Minigolf auf ein neues Niveau. Eines, das ganz dem Zeitgeist entspricht, das jung, frisch und modern ist – und natürlich riesigen Spaß macht. weiterlesen...
Nationalpark Harz
Auf über 245 Quadratkilometern erstreckt sich im Herzen Deutschlands, bei Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, der Nationalpark Harz: Ein Naturparadies, das für seine begrünten Erhebungen, langen Wanderwege und zahlreichen Sehenswürdigkeiten bekannt ist. Seit 2006 besteht der Nationalpark in seinen heute bekannten Ausprägungen, fusioniert aus dem Nationalpark Harz und Nationalpark Hochharz, die damals aus Niedersachsen und Sachsen-Anhalt zusammengeführt wurden. Der Nationalpark gruppiert sich dabei um eine besondere natürliche Attraktion, die auch überregional als Wahrzeichen des Harzes anzusehen ist: Der Brocken. Mit einer Höhe von 1.141 Metern gilt er nicht nur als höchster Berg des Harzes, sondern als höchste Erhebung Norddeutschlands. weiterlesen...
Die Teufelsmauer im Harz
Die Teufelsmauer ist ein imposantes Ausflugsziel, welches sich mit außergewöhnlich geformten Felsen und einem atemberaubenden Panorama hervorragend zum Wandern, Klettern und Fotografieren eignet. Schon Goethe besuchte im Jahr 1784 die sagenumwobenen Sandsteinfelsen und fand sie „so merkwürdig schön“. Die Teufelsmauer im Harz ist eine der beeindruckendsten Felsformationen Deutschlands. Sie erstreckt sich von Ballenstedt im Norden bis nach Blankenburg im Süden und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an. weiterlesen...
Fahrt mit der Brockenbahn
Ein Ausflug in die Natur, den alle Schüler genießen können, gepaart mit Sehenswürdigkeiten und dem Brockengespenst, macht gute Stimmung. Der Brocken ist als höchster Berg im Harz ein beliebtes Ausflugsziel. Eine Seilbahn auf den Brocken existiert nicht. Um auf den berühmtesten Gipfel im Harz zu gelangen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Motorisierte Privatfahrzeuge sind auf dem Brocken nicht gestattet. Zu Fuß dauert der Aufstieg zwischen zwei und drei Stunden. Die fünf bis sechs Kilometer sind teilweise steil und uneben. Zwei Strecken sind nach berühmten Dichtern benannt. Der Goetheweg und Heinrich-Heine-Weg erinnern daran, dass berühmte Dichter auf dem Berg waren. Für Biker ist die Mountainbike-Strecke interessant und für einen romantischen Ausflug eignet sich eine Fahrt mit dem Planwagen. Aufgrund der verschiedenen Kondition der Schüler ist für einen Schulausflug die Dampflokomotive perfekt. weiterlesen...
Der Hexentanzplatz in Thale
Im beschaulichen Thale (etwa 17.000 Einwohner) in Sachsen-Anhalt gibt es eine Attraktion, die völlig zu Recht eine der beliebtesten im gesamten Harz ist: Den Hexentanzplatz. Hier ist eine ganze Reihe an unterschiedlichen Einrichtungen versammelt. Diese sind ganz unterschiedlicher Couleur, sodass die hier möglichen Aktivitäten nicht nur sehr vielfältig, sondern auch für verschiedene Altersstufen geeignet sind. weiterlesen...
Westernstadt Pullman City in Eging am See
Die Westernstadt Pullman City in Eging am See liegt idyllisch am Rande des Bayerischen Waldes und ist immer einen Besuch wert. Ob Wandertag oder mehrtägige Klassenfahrt, spannende Einblicke in das Leben der Cowboys und Indianer sind vorprogrammiert. Der Erlebnispark bietet rasante Action, atemberaubende Shows, tolle Livemusik und jede Menge Spaß. In der „lebenden Westernstadt“ werden Sie und Ihre Schüler voll auf ihre Kosten kommen. Hier ist der Wilde Westen ganz nah. weiterlesen...
Ausflug zur Burg Falkenstein im Harz
Die Burg Falkenstein thront rund 320 Meter hoch auf einem Felsrücken zwischen den Ortschaften Harzgerode und Falkenstein im Naturpark Harz. Sie wurde im frühen 12 Jahrhundert errichtet und konnte bis heute noch nie eingenommen werden: Ein Glück, denn so zeigt sich bis heute der Charakter einer klassisch mittelalterlichen Burganlage mit Bergfried und allem, was dazugehört. Die mehr als 900 Jahre währende Geschichte des Bauwerkes zeigt sich auch in der sehr vielfältigen Architektur und verrät viel über seine ehemaligen Bewohner und Herrscher: Die Erbauer, die Herren von Konradsburg, und später die Herren von Asseburg. Jede Nutzung und die verschiedenen Ansprüche haben bis heute ihre Spuren hinterlassen. weiterlesen...Wissenswertes rund um die Rosstrappe im Bodetal
Die Rosstrappe Bodetal eignet sich hervorragend zum Wandern und zum Bestaunen der umliegenden Sehenswürdigkeiten der Natur selbst. Die Rosstrappe befindet sich unweit des Hexentanzplatzes. Das zuständige Gemeindegebiet stellt dabei Thale dar. Spektakulär ist hier vor allem, dass Ihnen die weitläufige Landschaft des imposanten Bodetals direkt zu Füßen liegt. Begeistern Sie Ihre Reisegruppe, Ihre Schüler und nicht zuletzt sich selbst, indem Sie den etwa 403 Meter großen Granitfelsen aus nächster Nähe bestaunen. Solche Naturspektakel stellen einen ganz besonderen Blickfang dar. Hier haben Sie es mit denkwürdigen Monumenten der Ewigkeit zu tun und insbesondere mit einer der beliebtesten Sehenswürdigkeit im Harz. Die Rosstrappe verfügt zudem über einen südlichen Ausläufer. Dieser schmiegt sich harmonisch in das Bodetal und fällt schließlich an die 200 Meter bergab. Hier bekommen die Wanderer für ihre Wandermühen bemerkenswerte Panoramabilder zu sehen, welche sich nachhaltig ins Gedächtnis prägen dürften. weiterlesen...
Die Stiftskirche von Bad Gandersheim
Die kleine Stadt Bad Gandersheim in Niedersachsen mit knapp 9.500 Einwohnern liegt westlich des Harzes. Die malerische Altstadt mit Fachwerkhäusern macht sie zu einer der schönsten Städte Niedersachsens. Eine beeindruckende Sehenswürdigkeit ist die evangelische Stiftskirche, die eigentlich St. Anastasius und St. Innocentius-Kirche heißt. Im Volksmund wird sie auch Gandersheimer Dom genannt. weiterlesen...