
Deutsches Uhrenmuseum Glashütte
Im Deutschen Uhrenmuseum Glashütte steht die Uhr selbst im Mittelpunkt der Dokumentation. Und so, wie die Einführung der Zeitmessung mithilfe von Uhren den Tagesablauf der Menschen veränderte, hatte umgekehrt auch der Lauf der Zeit stets Auswirkungen auf die Entwicklung der Art der Zeitmessung. Diese Entwicklung wird hier eindrucksvoll und spannend nachgezeichnet. weiterlesen...
Gozo – Maltas zweitgrößte Insel
Absolut lohnenswert ist ein Ausflug oder längerer Aufenthalt auf der mit knapp 70 km² zweitgrößten Insel der Republik Malta: Gozo. Von der Fläche entspricht Gozo damit in etwa der deutschen Nordseeinsel Föhr. Das seit der Bronzezeit bewohnte Gozo befand und befindet sich wie das gesamte maltesische Archipel aufgrund seiner geografischen Lage in einem Schnittpunkt mittelmeerländischer Geschichte, die zur Ausformung der spezifischen Gozo-Kultur wesentlich beigetragen hat. weiterlesen...Die Insel Vlieland in den Niederlanden
Die Insel Vlieland liegt von allen westfriesischen Inseln in den Niederlanden am weitesten vom Festland entfernt und begeistert Gäste durch seine endlos erscheinenden Sandstrände. Im 18. Jahrhundert versank West-Vlieland im Meer. Seither ist Oost-Vlieland mit etwa 1.100 Einwohnern der einzige Ort auf der Insel und bildet dessen quirliges Herzstück. weiterlesen...
Die Johannes-Kathedrale in Warschau
Dieses für Warschau symbolische Bauwerk befindet sich auf einem außergewöhnlichen Platz. Während des sogenannten „Warschauer Aufstandes“ im Jahr 1944 war die Johannes-Kathedrale so etwas wie der Nabel des jüdischen Widerstands in der polnischen Hauptstadt. Sie erhob sich stolz in einem umkämpften Gebiet, wurde von den Nationalsozialisten in die Luft gesprengt und nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs nach historischen Vorbildern wieder aufgebaut. Heute ist die Johannes-Kathedrale die Domkirche der Metropole und das älteste Gotteshaus der Stadt. Sie wurde einst dem heiligen Johannes dem Täufer geweiht und zählt zu den ältesten Zeugnissen Warschaus. Heute ist die Kathedrale wieder ein Anziehungspunkt für Gläubige aus aller Welt und für Besuchergruppen. weiterlesen...
Malta – Blue Lagoon
Die Blue Lagoon gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Inselstaates Malta. Es ist eine einzigartige Meeresbucht zwischen der maltesischen Insel Comino und dem der Insel vorgelagerten Riff Cominotto. Das glasklare Wasser in dieser Bucht schimmert türkisblau. Die Blue Lagoon gehört nicht nur zu den schönsten Stränden am Mittelmeer, sondern auf der ganzen Welt. weiterlesen...Schloss Ujazdów in Warschau
Das schöne Schloss Ujazdowski liegt in der polnischen Hauptstadt Warschau. Dort befindet sich dieses fantastische und sehenswerte Bauwerk an den Aleje Ujazdowskie, welche ein Abschnitt im südlichen Stadtbereich des Warschauer Königswegs ist. Sehr schöne Parks umgeben das Schloss Ujazdów. Früher befand sich hier eine mittelalterliche Burg, die den Herzögen von Masowien gehörte. Hier bildete sich zudem eine kleine Siedlung, welche der litauische König Mindaugas I. um 1260 zerstörte. Anschließend waren es Warschauer Handwerker sowie Kaufleute, die sich hier ansiedelten. Bei der Burg Ujazdów wurde ursprünglich ein kleines Jagdschloss gebaut, aus welchem später das Schloss Ujazdów entstand. weiterlesen...
Warschauer Altstadt
Polens Hauptstadt Warschau hält viele interessante Sehenswürdigkeiten für ihre Besucher bereit. Die Warschauer Altstadt zählt dabei zu den wichtigsten Orten, die auf der Sightseeing-Liste stehen. Farbenfrohe Häuser, schmale Gassen und Kopfsteinpflaster verleihen dem ältesten Stadtteil des historischen Zentrums ein ganz besonderes Flair. Viele Gebäude sind rekonstruiert, denn der Großteil der Altstadt wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört. weiterlesen...
Evangelische Stadtkirche Brand-Erbisdorf
Die Stadtkirche Brand-Erbisdorf ist eine mehrfach umgebaute gotische Kirche in Brand-Erbisdorf und liegt im sächsischen Landkreis Mittelsachsen. Sie ist bekannt für ihre kostbare spätbarocke Orgel aus der Werkstatt des Silbermann-Schülers Adam Gottfried Oehme und zählt zur evangelisch-lutherischen Pfarrgemeinde Brand-Erbisdorf im Kirchenkreis Freiberg der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Sachsen. weiterlesen...
L'Hemisfèric in Valencia
Das L'Hemisfèric gehört zu der futuristischen Sehenswürdigkeit, der Ciutat de les Arts i les Ciències (Spanisch für „Stadt der Künste und Wissenschaft“) in Valencia. Am 16. April 1998 öffnete das Bauwerk des spanisch-schweizerischen Architekten und Künstlers Santiago Calatrava als erste Sehenswürdigkeit der Ciutat de les Arts i les Ciències seine Türen für den Publikumsverkehr. Erbaut wurde die sehenswerte Kulturstätte im trockengelegten Bett des Flusses Turia. Das 100 Meter lange, ellipsenförmige Dach beherbergt eine großformatige, konkave Projektionsfläche. Das beeindruckende Gebäude ist von einem 24.000 m² großen See umgeben. weiterlesen...