
Schloss Rundāle, Lettland
Es erinnert an Versailles, das liebevoll restaurierte Barockschloss im lettischen Semgallen, wenige Kilometer westlich der Stadt Bauska. Seiner auffallenden Ähnlichkeit mit dem französischen Original verdankt das beeindruckende Schloss aus dem 18. Jahrhundert den Beinamen „Versailles des Baltikums“. Die Residenz in Rundāle ist eines der bedeutendsten Baudenkmäler des Barock und des Rokoko in Lettland. weiterlesen...
Museo del Baile Flamenco in Sevilla
Das Museo del Baile Flamenco wurde dank der Initiative der berühmten Tänzerin Cristina Hoyos gegründet und 2006 eröffnet. Sein Ziel ist es, Sie über alles zu informieren, was mit dem Flamenco zu tun hat – über seine Ursprünge, Einflüsse und Stilrichtungen und darüber, wie er heute praktiziert wird. Das Flamenco-Museum befindet sich im Herzen von Sevilla, im Stadtteil Santa Cruz, zwischen der Kathedrale und der Plaza Alfalfa. weiterlesen...
Jerez de la Frontera
Jerez ist eine der nobelsten Städte von Cádiz und verbindet den herrschaftlichen Charakter der Adelspaläste mit dem volkstümlichen Flair eines typisch andalusischen Dorfes. Diese Eigenschaften werden jedes Jahr auf der Pferdemesse deutlich, die als internationales touristisches Ereignis deklariert ist. Dieses immense kulturelle Angebot wird durch die Aromen der regionalen Gastronomie bereichert, unter denen die Herkunftsbezeichnung Jerez-Xérès-Sherry Manzanilla de Sanlúcar de Barrameda hervorsticht. Ein Besuch in einer der Weinkellereien der Stadt hilft Ihnen, die Weinbautradition der Stadt besser kennen zu lernen. weiterlesen...
Alcázar von Sevilla
Der Real Alcázar von Sevilla wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und ist der älteste noch genutzte Palast in Europa. Seine Ursprünge liegen im 11. Jahrhundert, als die muslimischen Behörden entschieden, in einem strategisch wichtigen Gebiet von Sevilla eine Festung zu errichten, um die Sicherheit der Stadt zu gewährleisten. Der von einer Mauer geschützte Alcázar-Komplex besteht aus verschiedenen Gärten und Palästen, die in unterschiedlichen historischen Epochen angelegt wurden. weiterlesen...
Schokoladenmuseum Choco-Story in Prag
Das Chocotopia liegt im Zentrum der tschechischen Hauptstadt in der bekannten Fußgängerzone Celetná. Seit 2008 wird Ihnen in der sogenannten „Choco-Story Prague“ alles rund um die Schokolade näher gebracht. Es ist das größte Museum seiner Art im Land und wird von einem tschechisch-belgischen Familienunternehmen betrieben, welches in der anliegenden Fabrik Schokolade von exzellenter Qualität herstellt. weiterlesen...
Alcazaba in Málaga
Die Alcazaba, was übersetzt soviel wie „Zitadelle“ bedeutet, ist eine historische, maurische Festungs- und Palastanlage in der spanischen Stadt Málaga. Sie ist eine besondere touristische Sehenswürdigkeit der Region und eignet sich sowohl für kleinere Gruppen bis hin zu ganzen Schulklassen oder Vereinen für einen entspannten und lehrreichen Tagestrip. Maurische Geschichte wird hier wieder lebendig. weiterlesen...
Alhambra in Granada
In Granada, der Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in Andalusien in Südspanien, erhebt sich auf dem Sabika-Plateau die beeindruckende Burg Alhambra. Die landschaftlich eindrucksvolle Hochebene, auf der sie errichtet wurde, trennt eine tiefe Schlucht vom mittelalterlichen Stadtviertel Albaicín. Weil die stolze Festung die Stadt und den am Fuße des Berges fließenden Rio Darro überragt, beschrieben arabische Schriftsteller sie treffend als eine Krone. weiterlesen...
Edinburgh Dungeon
Eine schaurig-spaßige Erlebnisreise durch viele faszinierende Kapitel der schottischen Geschichte bietet der Edinburgh Dungeon in der East Market Street im Herzen der Stadt. Die beliebte Grusel-Attraktion bietet eine Mischung aus Action-Geisterbahn, interaktivem Live-Theater und vielen anderen Elementen. weiterlesen...
Zentralmarkt in Riga
Mitten in der lettischen Hauptstadt Riga erheben sich die mächtigen Markthallen. Begonnen wurde mit deren Bau nach langen Diskussionen schließlich im Jahr 1924. Er sollte acht Jahre dauern. Bereits 1930 wurde der Rigaer Zentralmarkt eröffnet und galt damals als der beste und modernste Markt in ganz Europa. Im Zweiten Weltkrieg dienten die Markthallen jedoch als Ersatzteillager und Werkstatt für Kriegsgeräte. weiterlesen...