
Schloss Hohenbaden in Baden-Baden
Erkunden Sie mit den Schülerinnen und Schülern die uralten Mauern, steigen Sie über die mehr als 800 Jahre alten Stufen, die einst Ritter und Burgdamen beschritten, und genießen Sie gemeinsam die fantastische Aussicht auf die kleine Stadt Baden-Baden und den sagenumwobenen Schwarzwald. weiterlesen...
Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach
In diesem Freilichtmuseum können Sie mit Ihrer Klasse erleben, wie handwerklich auf dem Bauernhof zu früheren Zeiten gearbeitet wurde. Hierfür gibt es verschiedene "Stationen", an denen viel über die Schwarzwälder Kultur gelernt werden kann. weiterlesen...
Dover Castle
Wenn Sie mit Ihrer Klasse auf einer Schulfahrt in Großbritannien unterwegs sind, lohnt sich definitiv ein Abstecher zum Schloss Dover im Südosten Englands in der Grafschaft Kent. Denn hier finden Sie keine gewöhnliche Burg vor. Stattdessen präsentiert die Anlage sowohl in der Außenansicht als auch im Inneren einzigartige Elemente, die es auf diese Art und Weise sonst absolut nirgends zu sehen gibt. weiterlesen...
St. Crispinus und Crispinianus in Saarlouis
Eine Schulfahrt ins Saarland führt in die deutsch-französische Grenzregion und wartet mit viel Abwechslung auf. Neben Naturerkundungen locken auch die Städte Saarbrücken und Saarlouis mit etlichen kulturellen Highlights. In Letzterer bilden vor allem die im Barockstil erbaute Kommandantur am Großen Markt, die katholische Pfarrkirche St. Ludwig aus dem 17. Jahrhundert und das Gotteshaus St. Crispinus und Crispinianus im Stadtteil Lisdorf Anziehungspunkte während der Klassenfahrt. weiterlesen...
Stettiner Schloss
Für eine Schulfahrt ist diese sehenswürdige Stadt aus vielen Gründen zu empfehlen. Sie liegt im Nordwesten Polens, nahe der deutschen Grenze. Durch ihre Lage an der Oder und am Stettiner Haff ist sie reich an Wasser. Die Ostsee ist nur 65 Kilometer entfernt, es ist also eine Überlegung wert, diese beiden Ziele miteinander zu verbinden. Viel Grün, ein historischer Kern, der sich während eines Spazierganges erkunden lässt und bunte Fassaden am Heumarkt bieten sich für eine Klassenfahrt an. Das Highlight aber ist das restaurierte Renaissance-Schloss. weiterlesen...
Panorama von Raclawice/Polen
Ein ganzes Gebäude beherbergt ein einziges Bild, aber was für eins! Dieses monumentale 360°-Gemälde, fast 2.000 Quadratmeter groß, gehört zu den weltbekannten Sehenswürdigkeiten in Breslau, polnisch Wroclaw. Es zeigt und feiert den Sieg der polnischen über die russische Armee im Jahre 1794 bei Raclawice. General Tadeusz Kościuszko hat durch diesen erfolgreichen Feldzug großen Ruhm erlangt. weiterlesen...
Warschauer Königsschloss
Auch dieses historische Gebäude fiel der Zerstörung während des Zweiten Weltkriegs zum Opfer und wurde vollständig rekonstruiert. Heute erstrahlt es in seiner intensiven Farbe sowie charakteristischen Form wie im Original. weiterlesen...
DASA – Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund
Von der Welt der Arbeit heißt es, sie befinde sich in einem ständigen Wandel, und sie schaffe permanent neue Herausforderungen. Insbesondere deshalb, weil die Globalisierung den strukturellen Wandel der Arbeitswelt beschleunigt und weil neue Technologien Veränderungen mit sich bringen. Doch wer sich als Arbeitnehmer Anpassungen nicht verschließt, der empfindet diese "neue und schöne Arbeitswelt" womöglich sogar als seine persönliche Bereicherung. weiterlesen...
Umspannwerk Recklinghausen/Museum Strom und Leben
Vom Strom weiß man, dass der fast immer über weite Strecken transportiert werden muss, um zu den häuslichen Steckdosen und Glühbirnen zu gelangen. Zum Beispiel von einer Windkraftanlage an der deutschen Nordseeküste bis zum Bodensee. In einem Umspannwerk werden dann die Leitungen des Stromnetzes gebündelt und erreichen dann die Konsumenten. Diese Einrichtungen sind keine ganz neue Erfindung, und so nahmen die Vereinigten Elektrizitätswerke Westfalen bereits im Winter des Jahres 1928 ihr Umspannwerk Recklinghausen in Betrieb. weiterlesen...