
Panorama Museum Bad Frankenhausen
Oberhalb Bad Frankenhausens liegt das Panorama Museum. Das 1989 eröffnete Museum steht im Blaubuch der Bundesregierung als „Kultureller Gedächtnisort“, der von nationaler Bedeutung ist. 2011 erhielt das Museum das „Europäische Kulturerbe-Siegel". Den Kern bildet ein monumentales Rundgemälde. Auf alle Fälle ist das Panorama Museum ein Ort, an dem Ihre Schülerinnen und Schüler zeitgenössische figurative Kunst sowie kunsthistorische Themen auf eindrucksvolle Weise erleben können. weiterlesen...
Besucherbergwerk Vereinigt Zwitterfeld zu Zinnwald/Sachsen
Die erste Form von Bergwerken gab es bereits in der Steinzeit, wo zur Werkzeugherstellung Gestein von Bergen ausgebrochen wurde. Später führte der gesteigerte Bedarf an Metallen und Erzen dazu, dass der Bergbau bald überall auf der Welt großflächig betrieben wurde. weiterlesen...
Das Naturhistorische Museum in Genf
Es ist eines der beliebtesten Ausstellungen Europas! Schon das Äußere des Gebäudes zeigt sich modern und großzügig. Ihre Schüler können hier auf 4 Etagen viele interessante Exponate besichtigen. Perfekt nachgebildete Säugetiere, zum Beispiel zahlreiche Tigerarten, sind raffiniert in Szene gesetzt. Dinosaurier lassen sich in Lebensgröße bestaunen. Auch exotische Vögel, Meerestiere und einzigartige Insekten präsentieren sich den Besuchern sehr lebensecht. Passende Toneffekte sorgen für eine authentische natürliche Atmosphäre. weiterlesen...
Tate Gallery of Modern Art
Schon der Bau, in dem sich die Tate Gallery of Modern Art in London befindet, ist sehenswert. Es ist der größte Ziegelbau Englands und am Ufer der Themse in der Nähe der Southwark Bridge, direkt an der Fußgängerbrücke Millennium Bridge kaum zu übersehen. weiterlesen...
Natural History Museum London
Es ist ein weiteres Museum der Superlative in der Hauptstadt des Vereinigten Königreichs, gehört zu den umfangreichsten naturgeschichtlichen Sammlungen weltweit und befindet sich in einem romanisch-byzantinischen Gebäude aus dem Jahr 1860 - allein der Bau ist sehenswert - im Stadtteil South Kensington. Es erklärt die Zusammenhänge natürlicher Prozesse und die Abhängigkeit der Menschen von ihnen. Der Eintritt für die jährlich fünf Millionen Besucher ist frei. weiterlesen...
Museo dell’Olivo in Imperia/Ligurien
Die italienische Region Ligurien liegt direkt am Meer und wartet mit unzähligen landschaftlichen Leckerbissen auf. Historische Städte wie Genua, La Spezia oder Sanremo sind nur einige der großen Hotspots in diesem Teil Italiens. Die ligurische Landschaft ist ebenso berühmt wie ihre reichhaltige Küche und den Touristen, die sich jedes Jahr zahlreich hier einfinden, wird unendlich viel geboten. Ob Tagesreisen, Ausflüge oder einfache Wanderungen durch die traumhafte Kulisse Liguriens – für jeden ist etwas mit dabei. Auch können viele verschiedene Ausflüge in die Umgebung unternommen werden. Ein besonderes Schmankerl ist dabei das Museum dell’Olivo in Imperia. weiterlesen...
Akropolis
Sie erhebt sich auf einem Hügel über Athen. Nicht wie eine Trutzburg sondern eher graziös und strahlend weiß. Erhalten sind von ihr eigentlich nur die Säulen, doch die haben die Wirren seit der Antike ebenso überstanden wie die Erdbeben, von denen Athen im Laufe der Jahrhunderte nicht verschont blieb. 156 Meter ist der Athener Hügel hoch, und er besteht vor allem aus massivem Fels. Das hat dazu geführt, dass die Akropolis den Naturgewalten trotzen konnte. Wer Griechenland im Rahmen einer Schulfahrt besucht, der wird staunend vor diesem Bauwerk stehen und eine vage Ahnung davon bekommen, wie glanzvoll die Akropolis ausgeschaut haben muss, als sie noch in "voller Blüte" stand. weiterlesen...
Syrakus in Sizilien
Das bereits in der Bronzezeit vor 4.500 Jahren dauerhaft besiedelte Gebiet der im frühen 8. Jahrhundert vor Beginn unserer Zeitrechnung von griechischen Eroberern aus Korinth gegründete Stadt Syrakus liegt in der nach ihr benannten Provinz im äußersten Südosten Siziliens. Den hellenisch klingenden Namen verdankt sie jedoch nicht ihren Gründern, sondern ihrer Lage nahe der zu dieser Zeit noch ausgedehnten Sümpfe („Syrakka“) im Mündungsgebiet der beiden Flüsse Anapo und Ciane in das Mittelmeer. weiterlesen...
Museo Civico Archaeologico di Bologna
Ein Besuch im Museo Civico Archeologico di Bologna, einer der bedeutendsten archäologischen Sammlungen Italiens, ist ein Muss für Geschichtsfans. Es befindet sich seit seiner Gründung im Jahre 1881 im Palazzo Galvani, einem wunderschönen Renaissance-Gebäude aus dem 15. Jahrhundert. Die Sammlung umfasst einen weiten Zeitrahmen von der Vorgeschichte bis zur Römerzeit. weiterlesen...