
Schloss Ritzebüttel in Cuxhaven
Die niedersächsische Stadt Cuxhaven, die an der Mündung der Elbe in die Nordsee liegt, ist in jedem Fall eine Reise wert. Cuxhaven liegt im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer und ist das größte deutsche Seeheilbad. In der alten Stadt und ihrer Umgebung gibt es viel Spannendes zu entdecken. Schloss Ritzebüttel gilt als die historische Keimzelle der Stadt am Meer mit ihren zahlreichen historischen und modernen Sehenswürdigkeiten. Es gilt bis heute als der kulturelle Kern der Stadt. weiterlesen...
Kletterwald Müritz
Der Kletterwald Müritz liegt bei Waren. Er hat für jedes Alter und für jede Konfiguration die passende Kletterstrecke. Von den Kleinsten und blutigen Anfängern bis hin zu trainierten Profis findet man ein breites Publikum, auf das sich die motivierten Mitarbeiter freuen. Coole Parcours und interessante Herausforderungen erwarten Sie in dem Kletterwand für Anspruchsvolle. weiterlesen...
Marienglashöhle in Friedrichroda
Die Marienglashöhle in Friedrichroda, im Thüringer Wald, ist zu großen Teilen keine Naturhöhle, sondern eine Schauhöhle. So sind viele der Hohlräume im Zuge des Gips- und Kupferabbaus entstanden. Heute wird sie als sogenanntes Schaubergwerk geführt, in welchem Besuchergruppen mehr über die Geschichte des Bergbaus in der Region Thüringer Wald erfahren können. Im Rahmen solcher Führungen besuchen jedes Jahr etwa 71.000 Menschen das geologische Naturdenkmal, das sich mittig zwischen den Ortschaften Bad Tabarz und Friedrichroda befindet. weiterlesen...
Leuchtturm Amrum
Die Nordseeküste ist aus unterschiedlichen Gründen einen Besuch für Schülergruppen und Touristen wert. Die Insel Amrum eignet sich in diesem Rahmen besonders, um das Eintauchen in längst vergangene Zeiten zu ermöglichen. Dabei spielt der Leuchtturm in der Nähe des Ortes Nebel eine wichtige Rolle. Er ist allerdings nur vormittags für Gäste geöffnet. weiterlesen...Wittdün auf Amrum
Wer mit der Fähre nach Amrum reist, kommt zuerst mit der Ortschaft Wittdün in Berührung. Bereits am Hafen werden Sie das quirlige Treiben bemerken, legen doch hier täglich verschiedene Fähren an, die Gäste von den Nachbarinseln bzw. vom Festland nach Amrum bringen. weiterlesen...
Kletterpark Cuxhaven
Der Waldkletterpark in Cuxhaven ist weltweit einzigartig, denn es handelt sich um den einzigen Hochseilgarten am Weltnaturerbe Wattenmeer und bietet eine herrliche Aussicht! Mit 72 Kletterelementen auf sieben Parcours kommt jeder auf seine Kosten. Lassen Sie sich auf ein Abenteuer an frischer Luft ein und genießen Sie dabei den herrlichen Meerblick. Auch unerfahrene Kletterer werden begeistert sein und eventuelle Höhenangst überwinden. Geklettert wird über interessante Hindernisse zwischen Bäumen, über Wackelbretter und durch Holztonnen. Wer besonders mutig ist, genießt die Abfahrt mit der Seilrutsche und den finalen Sprung aus acht Metern Höhe – natürlich mit perfekter Sicherung! weiterlesen...
Naturzentrum Amrum
Das Naturzentrum Öömrang Ferian auf der nordfriesischen Insel Amrum betreut seit 1983 das Naturschutzgebiet Amrumer Dünen, das Landschaftsschutzgebiet Amrum sowie seit dem Jahr 2001 gemeinsam mit dem Verein Jordsand und der Schutzstation Wattenmeer einen Teil des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Durch Führungen, Ausstellungen und weitere spannende Veranstaltungen sollen Besuchergruppen und Schulklassen die faszinierende und schützenswerte Natur unserer Küsten erleben und verstehen, denn Naturschutz beginnt mit dem Wissen um das Zusammenspiel von Ebbe und Flut, Wind und Wellen und der vielfältigen Flora und Fauna in und um das Wattenmeer. weiterlesen...
Norddorf auf Amrum
Um die Schönheit der Nordsee und des Wattenmeeres kennenzulernen, ist Amrum das ideale Reiseziel. Bei Norddorf handelt es sich um die nördliche der drei Gemeinden auf Amrum. Bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts ist Norddorf ein beliebter Kurort: 1890 wurde das erste Seehospiz eröffnet. Heute verfügt der Ort über einen Kurpark, mehrere Hotels, Geschäfte und Gaststätten. weiterlesen...
Amrumer Heimatmuseum
Lehrern fällt es meist nicht ganz leicht, ihren Schülern den Alltag der Menschen in den früheren Jahrhunderten zu erklären. Gerade das Leben an der Küste hatte zudem seine Besonderheiten, die heute schnell einmal in Vergessenheit geraten. Doch das Heimatmuseum der Insel Amrum zeigt, mit welchen Sorgen und Nöten, ebenso aber mit welchen Arbeiten die Bewohner ihren Alltag verbrachten. Wie eng Freud und Leid beisammen sein können, lässt sich im direkten Umfeld des Museums erahnen. weiterlesen...