
Stouby Mølle in Stovby bei Væggerløse/Marielyst
Die Stouby Mølle (Stouby Mühle) auf der dänischen Ostseeinsel Falster ist ein absolutes Highlight für Schüler und Lehrer auf Klassenfahrten. Die Location bietet eine perfekte Kombination aus Natur, Kultur und Entertainment. Die Umgebung ist atemberaubend und eröffnet unzählige Möglichkeiten für spannende Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren, Grillen, Lagerfeuer und Schwimmen. weiterlesen...
Marielyst Gokart & Paintball Center in Væggerløse
Ein tolles Freizeitvergnügen ist das Marielyst Gokart & Paintball Center in Væggerløse auf der dänischen Ostseeinsel Falster. Hier können sich sowohl Profis als auch Anfänger im Gokartfahren und im Paintballspielen ausprobieren und bewähren. Vor allem für Gruppen ist es ein großer Spaß in schöner Umgebung. Marielyst ist ein Ortsteil der Kirchspielgemeinde Væggerløse auf der Insel Falster im Süden von Dänemark. Der Strand von Marielyst wurde 2013 zum „besten Strand von Dänemark gewählt“. Südlich von Marielyst befindet sich der Bøtø Naturpark und das Vogelreservat Bøtø Nor. Für Aktive und Schulklassen ist aber vor allem das Marielyst Gokart & Paintball Center in diesem Ferienort interessant. weiterlesen...
Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar
Wenige Bibliotheken in Deutschland sind kulturhistorisch von solcher Bedeutung wie die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Ursprünglich 1691 als Herzogliche Bibliothek errichtet, sind berühmte Namen wie Herzogin Anna Amalia sowie Johann Wolfgang von Goethe eng mit der Geschichte des Bauwerks verbunden. Zeitlebens fungierte Goethe gar für 35 Jahre als leitender Bibliothekar für die Sammlung. Aus diesem Grund verwundert es wenig, dass das berühmte Bauwerk seit 1998 zusammen mit Goethes und Schillers Wohnhäusern sowie dem Weimarer Stadtschloss in einer Versammlung von insgesamt elf Bauwerken zum UNESCO-Weltkulturerbe unter dem Titel „Klassisches Weimar“ gehört. Die Bibliothek verfügt über ein umfassendes historisches Archiv, das sich vor allem Werken der Aufklärung bis zur Spätromantik widmet. Berühmt ist der historische Rokoko-Saal im Herzen des Bauwerks. weiterlesen...
Goethe-Nationalmuseum in Weimar
Ab seinem 26. Lebensjahr bis zum Ende seines Lebens verweilte der weltberühmte Dichter Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) in Weimar. Dabei hat der Schöpfer des Faust zeitlebens facettenreiche Spuren hinterlassen, von denen einige noch heute in der Kulturstadt in Thüringen zu entdecken sind. Dazu gehören prominent die Sammlungen des Goethe-Nationalmuseums, dem auch das historische Wohnhaus von Goethe zugerechnet wird. Als Teil von knapp ein Dutzend Gebäuden in Weimar, darunter auch die Herzogin Anna Amalia Bibliothek, gehört das Goethe-Wohnhaus unter dem Titel Klassisches Weimar seit 1998 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Insgesamt umgreift das Goethe-Nationalmuseum neben dem historischen Wohnhaus auch den alten Hausgarten sowie einen Erweiterungsbau, der um 1913 und 1914 entstand und unter anderem Dauerausstellungen enthält. Zu den berühmtesten Elementen der dauerhaften Ausstellungsräume des Museums gehören der einstige Wohnbereich von Goethe mitsamt Arbeitszimmer. Damit wird das Goethe-Nationalmuseum zu den zentralen Anlaufpunkten für alle, welche mehr über die Geschichte und den Einfluss Johann Wolfgang von Goethe in Weimar und darüber hinaus kennenlernen möchten. weiterlesen...
Schloss und Park Belvedere in Weimar
Das Schloss Belvedere mit seinem umgebenden Park ist eine Lustschlossanlage bei Weimar, die seit 1998 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Es liegt auf der Weimarer Eichenleite rund 4 km vom Stadtzentrum entfernt und ist über die Belvederer Allee auch zu Fuß zu erreichen. Von der Schlossanlage aus haben Besucher einen beeindruckenden Blick über Weimar. weiterlesen...
Møns Klint auf der Insel Møn in Dänemark
Die hellen, von den Kräften der Natur geformten Kreidefelsen auf der dänischen Insel Møn sind mit bis zu 128 m über dem Meeresspiegel die höchsten Klippen des skandinavischen Landes. Das beeindruckende Naturhighlight auf Møn in der dänischen Südsee ist vom Meer aus schon von Weitem zu sehen, da sich die imposanten Felsen über rund 6 km entlang der Ostküste der Insel erstrecken. weiterlesen...
Wittumspalais in Weimar
Dass das klassische Weimar bereits 1998 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde, ist auch auf Gebäude wie das Wittumspalais zurückzuführen. Es liegt mitten im historischen Stadtkern und ist vor allem mit der Herzogin Anna Amalia von Sachsen verbunden. Sie ließ das Gebäude zwar nicht errichten, machte es aber zum Mittelpunkt der Weimarer Kultur im späten 18. Jahrhundert. Genau diese Spuren lassen sich heute noch auf dem Gelände erkunden. Mit einem weitläufigen Museum und wunderschönen Gärten ist es ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen aber auch Einheimische in Weimar und bietet für Schulklassen einen ungeschminkten Einblick in diese interessante Epoche Deutschlands. weiterlesen...
Die Elmelunde Kirke bei Stege
Weithin sichtbar erstrahlt die historische Schönheit und zieht Touristen aus aller Welt an. Noch eindrucksvoller als ihre äußere Erscheinung, die vor allem auf dem herrlichen Weiß der Mauern beruht, das sich gegen den Himmel abzeichnet, sind die farbigen Kalkfresken des Elmelunde-Meisters aus dem 15. Jahrhundert. Kinder und Jugendliche entdecken hier weit mehr als die Schöpfungsgeschichte. Sie tauchen mit Spaß tief in die Geschichte ein. Wo sonst gibt es einen Adam, der den Acker mit einem Räderpflug bestellt? weiterlesen...
Schillers Wohnhaus in Weimar
Die Stadt Weimar ist ein äußerst interessantes Reiseziel, das das Beste der deutschen Geschichte in sich vereint. Große Komponisten, Philosophen, Dichter, Schriftsteller und Architekten wie Schiller, Goethe, Bach, Liszt, Nietzsche und Walter Gropius haben in Weimar gelebt und gearbeitet. Weimar bewahrt seine Traditionen in Musik, Kunst, Architektur, Literatur und Philosophie und wurde 1999 zur Kulturhauptstadt Europas ernannt. weiterlesen...