
Alcázar de los Reyes Cristianos in Córdoba
Während die meisten Besucher nach Córdoba reisen, um die berühmte Mesquita zu bewundern, steht der Alcázar de los Reyes Cristianos noch nicht auf der to-do-Liste aller Touristen. Der Alcázar in Córdoba ist ein atemberaubender Ort, den man besucht haben sollte, wenn man in Córdoba ist. Voller großartiger Wasserspiele, wunderschöner Blumengärten, Folterkammern, Aussichten von Dachterrassen und jeder Menge Geschichte, ist der Alcázar ein lohnendes Ausflugsziel. weiterlesen...
Grand Place in Brüssel
Der Grand Place (deutsch: Großer Platz, niederländisch: Grote Markt) ist der Hauptplatz der belgischen Hauptstadt Brüssel. Er wurde im 11. Jahrhundert angelegt und mit einer Größe von 68 mal 110 Metern kommt sein Name nicht von ungefähr! Der Platz ist vollständig gepflastert und von wunderschönen, barocken Gebäuden umringt. Sieben schmale Straßen führen von hier aus in die Brüsseler Altstadt. weiterlesen...
Kathedrale María de la Sede in Sevilla
Wenn Sie Sevilla besuchen oder einen Ausflug dorthin machen, sollten Sie unbedingt die Kathedrale María de la Sede besuchen, oder, wie sie offiziell auf Spanisch heißt: La Catedral de Santa María de la Sede de Sevilla (die Kathedrale der Heiligen Maria vom Meer). Die Kathedrale ist die größte Kathedrale Spaniens, die drittgrößte der Welt und die größte gotische Kathedrale der Welt. Sie wurde zwischen 1434 und 1517 auf den Überresten der früheren Hauptmoschee der Stadt erbaut. weiterlesen...
Mozart-Wohnhaus in Salzburg
Das österreichische Salzburg mit seinen 155.000 Einwohnern, direkt an der Grenze zu Deutschland gelegen, ist an sich schon sehr attraktiv und einen Besuch wert. Ein besonderes Highlight wartet auf Salzburgs Gäste dann aber auch noch mit dem Mozart-Wohnhaus, einst Heim des wohl berühmtesten Komponisten der Menschengeschichte. In diesem eigentlich „Tanzmeisterhaus“ heißenden Gebäude lebte die Familie Mozart zwischen 1773 und 1787. Heute beherbergt die geräumige 8-Zimmer-Wohnung im ersten Stock ein Museum. weiterlesen...
Müritz-Nationalpark
Wenn auch die Zahl der über 10.000 m² großen Seen „nur“ etwas über 100 beträgt, so nehmen diese immerhin rund 13 Prozent der Fläche des mit 322 km² größten terrestrischen Nationalparks unseres Heimatlandes ein. Dessen aus zwei Teilgebieten bestehenden Landschaften werden von der größeren Mecklenburgischen Seenplatte und einem kleineren Teilgebiet der Feldberger Seenlandschaft gebildet. weiterlesen...
Schloss Rundāle, Lettland
Es erinnert an Versailles, das liebevoll restaurierte Barockschloss im lettischen Semgallen, wenige Kilometer westlich der Stadt Bauska. Seiner auffallenden Ähnlichkeit mit dem französischen Original verdankt das beeindruckende Schloss aus dem 18. Jahrhundert den Beinamen „Versailles des Baltikums“. Die Residenz in Rundāle ist eines der bedeutendsten Baudenkmäler des Barock und des Rokoko in Lettland. weiterlesen...
Museo del Baile Flamenco in Sevilla
Das Museo del Baile Flamenco wurde dank der Initiative der berühmten Tänzerin Cristina Hoyos gegründet und 2006 eröffnet. Sein Ziel ist es, Sie über alles zu informieren, was mit dem Flamenco zu tun hat – über seine Ursprünge, Einflüsse und Stilrichtungen und darüber, wie er heute praktiziert wird. Das Flamenco-Museum befindet sich im Herzen von Sevilla, im Stadtteil Santa Cruz, zwischen der Kathedrale und der Plaza Alfalfa. weiterlesen...
Jerez de la Frontera
Jerez ist eine der nobelsten Städte von Cádiz und verbindet den herrschaftlichen Charakter der Adelspaläste mit dem volkstümlichen Flair eines typisch andalusischen Dorfes. Diese Eigenschaften werden jedes Jahr auf der Pferdemesse deutlich, die als internationales touristisches Ereignis deklariert ist. Dieses immense kulturelle Angebot wird durch die Aromen der regionalen Gastronomie bereichert, unter denen die Herkunftsbezeichnung Jerez-Xérès-Sherry Manzanilla de Sanlúcar de Barrameda hervorsticht. Ein Besuch in einer der Weinkellereien der Stadt hilft Ihnen, die Weinbautradition der Stadt besser kennen zu lernen. weiterlesen...
Alcázar von Sevilla
Der Real Alcázar von Sevilla wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und ist der älteste noch genutzte Palast in Europa. Seine Ursprünge liegen im 11. Jahrhundert, als die muslimischen Behörden entschieden, in einem strategisch wichtigen Gebiet von Sevilla eine Festung zu errichten, um die Sicherheit der Stadt zu gewährleisten. Der von einer Mauer geschützte Alcázar-Komplex besteht aus verschiedenen Gärten und Palästen, die in unterschiedlichen historischen Epochen angelegt wurden. weiterlesen...