
Optik-Industrie-Museum-Rathenow
Das Optik-Industrie-Museum-Rathenow im Havelland ist nicht nur für technisch interessierte Besucherinnen und Besucher außerordentlich sehenswert. Auf gut 400 m² Ausstellungsfläche präsentiert das Museum im Zentrum von Rathenow Zeugnisse der eindrucksvollen Industriegeschichte des Ortes. weiterlesen...
Kirche St. Stephan in Tangermünde
Südöstlich von Stendal in der Altmark liegt direkt an der Mündung des Flusses Tanger in die Elbe die Hansestadt Tangermünde. Inmitten ihres historischen Stadtkerns steht die Kirche St. Stephan, erbaut im Stil norddeutscher Backsteingotik. Mit seinen zwei hohen Türmen überragt das stattliche Bauwerk die umliegenden Fachwerk- und Backsteinhäuser der malerischen Altstadt. Während der Südturm nie vollendet wurde, trägt der Nordturm eine markante barocke Haube. weiterlesen...
Schweriner Dom
Der Schweriner Dom, zentral in der Altstadt gelegen, ist das überragende Bauwerk des dortigen Ensembles und heißt korrekt „Dom zu St. Marien und zu St. Johannis“. Seine Bauzeit begann 1270, im Jahr 1416 wurde er eingeweiht und später noch erweitert. Heute fungiert er als Bischofskirche der norddeutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche. weiterlesen...
ElsterPark Herzberg
Es ist wieder soweit: Die Planung der nächsten Klassenfahrt steht an. Die Lehrkräfte kommen ins Grübeln, die Schülerinnen und Schüler sehnen sich nach Abwechslung vom alltäglichen Schulalltag. Wie kann den Kindern neben abwechslungsreichen Aktivitäten, ausgiebiger Freizeit und spannender Action gleichzeitig auch die so wichtige erzieherische Bildungskomponente effektiv geboten und vermittelt werden? Die Antwort auf diese Fragen ist ganz einfach: Dann lohnt sich ein Besuch im ElsterPark Herzberg! weiterlesen...
Barockschloss Martinskirchen in Mühlberg
Das bereits von außen imposante Barockschloss Martinskirchen in Mühlberg lädt Schülergruppen zu Besichtigungen ein. Neben der Architektur des Schlosses selbst ist dessen Innenausstattung, die Malerei an Wänden und Decken und auch die noch immer erlebbare Geschichte des Ortes bestens geeignet, um Schülergruppen tief in die Thematik des Adels einzuführen. weiterlesen...
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum in Bad Liebenwerda
Sie sind auf der Suche nach einem interessanten Ausflugsziel im Landkreis Elbe-Elster, das sich auch für die jüngeren Jahrgänge eignet? Dann kann Ihnen ein Besuch im Mitteldeutschen Marionettentheatermuseum empfohlen werden. Dieses befindet sich in Bad Liebenwerda und wurde im September 2020 komplett neu konzipiert und umgestaltet. Im Mittelpunkt steht jetzt die Ausstellung „Kaspers Welten“ und die Besucherinnen und Besucher erhalten in insgesamt vier Themenbereichen viele Informationen zur Geschichte der Kasperlefigur. Das Kaspertheater als Spielprinzip gehört übrigens seit März 2021 zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO in Deutschland. Während des Rundganges können die Schülerinnen und Schüler viele Figuren anfassen, Masken aufsetzen und alles auch selbst spielerisch ausprobieren. weiterlesen...
Elbe Resort Alte Ölmühle Wittenberge
Das Elbe Resort Alte Ölmühle Wittenberge ist ein moderner Freizeit- und Erholungspark in der Stadt Wittenberge in Brandenburg. Das Resort ist in einem historischen Gebäudekomplex untergebracht, der früher eine Ölmühle war. Es bietet eine breite Palette an Aktivitäten und Unterhaltungsmöglichkeiten für Menschen jeden Alters. Die Aktivitäten sind besonders auf Familien und junge Gruppen ausgerichtet. Zu den Hauptattraktionen gehören ein Kletter- und Tauchturm und ddas Galaxy Bowling. weiterlesen...
Soccergolf Lausitz in Finsterwalde
Das riesige Areal des Soccergolf Lausitz begeistert Jung und Alt mit einer abwechslungsreichen Gestaltung. Auf den weiten Wiesen und Hügeln finden alle Menschen, die Aktivitäten und Sport lieben, eine Vielzahl an Herausforderungen. Insbesondere die Fußballgolfanlage sorgt mit 18 Löchern für viel Spaß. Mit einem Fußball, der Kraft des Schussbeins und einer Spur Talent treffen die Spieler nacheinander jedes Loch auf den 18 Bahnen. weiterlesen...
Sänger- und Kaufmannsmuseum in Finsterwalde
Das Sänger- und Kaufmannsmuseum in Finsterwalde befindet sich in den Räumlichkeiten eines alten Ladens, der noch an die guten Zeiten mit Tante-Emma-Geschäften erinnert. Ursprünglich wurde das Geschäft von G.F. Wittke als ein Laden für Alltagsprodukte entwickelt. Neben Reinigungsmitteln fanden hier auch Tabakwaren und Spirituosen ihren Weg zur Kundschaft. Die Inneneinrichtung des damaligen Ladens ist noch vollständig erhalten. Inzwischen hat sich das historische Geschäft aber zu einem Museum entwickelt, das ausgiebig mit der Region Finsterwalde, Südbrandenburg und Berlin verbunden ist. weiterlesen...