
Bogenparcours Bilsteintal
Deutschland bietet unendlich viele Ausflugsziele, die spannend und interessant sind. Doch nicht jedes mögliche Ausflugsziel drängt sich einem sofort auf. Der Bogenparcours Bilsteintal in der Nähe von Warstein verspricht trotzdem viel Spaß und spannende Naturerlebnisse für die ganze Familie.Familien, Schulklassen oder die Gäste eines Kindergeburtstages können sich in einem Buchenwald auf die Pirsch begeben. Sie erlernen dabei die Kunst des Bogenschießens. Allerdings ist es notwendig, unterwegs eigenverantwortlich und regelkonform zu handeln, um niemanden zu gefährden. Mindestens eine erwachsene Aufsichtsperson sollte anwesend sein.
Auf dem Bogenparcours Bilsteintal wurden 28 verschiedene 3D-Ziele in Form von Dinosauriern, Riesenspinnen oder Fabelwesen zwischen den Bäumen aufgestellt. Auf den drei Kilometern Strecke können Anfänger und fortgeschrittene Bogenschützen ihre Schusstechnik verfeinern. Der Parcours darf jedoch aus Sicherheitsgründen nur in einer Richtung genutzt werden.
Was erwartet einen auf dem Bogenparcours Bilsteintal?
Der Bogenparcours wurde in einem lichten Buchenwald angelegt. Das natürliche Gelände wurde kaum verändert. Die Parcourspfade sind naturbelassene Wege. Um nicht mit Zecken übersät den Heimweg anzutreten, sind festes Schuhwerk und lange Hosen empfehlenswert. Die Oberbekleidung sollte möglichst eng anliegen und keine aufgesetzten Pattentaschen aufweisen. Statt Leggings oder Jogginghosen empfehlen sich Jeanshosen mit Gürtelschlaufen.Die Entfernung zu den Objekten, die unterwegs „erlegt“ werden können, unterscheidet sich. Die Schussdistanz kann zwischen 10 und 40 Metern liegen. Um einen Minotaurus zu „erlegen“, müsste man ein geübter Bogenschütze sein. Hundert Meter Schussdistanz zu meistern, verlangt Übung. Zu beachten ist: Die gelben Abschusspunkte sind für die noch unerfahrenen Bogenschützen gedacht. Die blauen sind für geübtere Schützen, die bereits einmal hier waren.
Mitgebrachte Compoundbögen oder Blasrohre dürfen auf dem Parcours benutzt werden. Andere Waffen sind nicht zugelassen. Aller Anfang ist bekanntlich schwer. Daher werden Familien und Schulklassen, die den Bogenparcours Bilsteintal zum ersten Mal besuchen, einem sachkundigen Einführungskurs unterzogen. Danach dürfen sie sich auf dem Einschießplatz warm schießen. Am Startpunkt können die Gäste des Bogenparcours Bilsteintal sich außerdem in das Logbuch eintragen.
Falls während der Öffnungszeiten ein Gewitter aufzieht, ist der Bogenparcours sofort zu verlassen. Auch bei Nebel oder Sturm wäre ein Weitermachen zu gefährlich.
Welche speziellen Angebote kann man nutzen?
Kleinere Gruppen und Familien mit maximal acht Personen können gemeinsam auf die Pirsch gehen. Vielleicht wissen einige der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bislang nicht, ob ihnen das Bogenschießen überhaupt zusagt. Die Ausrüstung kann gegen Hinterlegung eines Pfandes vor Ort geliehen werden. Dann erfolgt eine Einweisung, die der Sicherheit aller dient. Unter fachkundiger Anleitung dürfen die Gäste ihre ersten Pfeile verschießen.Danach können sie die kleine oder die große Runde auf dem Bogenparcours Bilsteintal absolvieren. Drei Stunden Zeit sollten dafür veranschlagt werden. Schließlich möchte jeder Teilnehmer an allen Ziel seine Kunstfertigkeit verbessern. Die verschossenen Pfeile werden danach wieder eingesammelt. Der Basiskurs auf dem Bogenparcours Bilsteintal befasst sich mit der Verbesserung der Schusstechnik. Er ist für Gäste gedacht, die schon einmal hier waren.
Vermittelt werden Grundkenntnisse über die Ausrüstung sowie die Feinheiten der Handhabung von Pfeil und Bogen. Der Basiskurs richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene. Leihausrüstung, Einweisung und Bogenparcours-Nutzung im Anschluss laufen wie gehabt ab. Einziger Unterschied ist, dass ein Guide die Strecke mitgeht, um gegebenenfalls weitere Tipps zu geben. Auch für einen Kindergeburtstag kann der Bogenparcours Bilsteintal ein Erlebnis darstellen.
Kinder ab acht Jahren dürfen den Parcours in Begleitung von mindestens zwei Erwachsener begehen. Bei solchen Buchungen geht es mehr um das spielerische Ausprobieren des Bogenschießens. Daher werden die Vorübungen zum Bogenschießen kindgerecht ausgeführt. Die Erklärung der Schießtechnik wird sprachlich angepasst. Wenn ein „Spaßturnier“ am Einschießplatz mitgebucht wurde, findet dieses gleich zu Beginn statt.
Andernfalls können nun die ersten fünf bis acht Ziele auf dem für Anfänger gekennzeichneten Parcours angegangen werden. Community: 0 Bewertungen
Bewerten Sie diesen Ort.